• 21.08.2025, 20:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hamu

Newbie

Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 22:51

Hallo Leute!

Ich bin neu hier, also seid bitte nicht so streng!
Ich habe folgendes Anliegen: Kann ich eine GeForce6600GT PCI-e, die NB des A8N Sli und meinen Athlon64 3200 mit folgenden Komponenten Passiv kühlen oder muss ich da noch 120er Lüfter auf den Radiator packen? ??? (Eheim1048 Mod,MORA2,350ml Ausgleichsbehälter)

Vielen Dank schon mal im voraus

MfG Hamu

LordHelmchen

Senior Member

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 22:56

Frag doch mal beim Verkäufer nach ;)

NikoMo

NikoMod

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 22:56

hi, und willkommen im forum :)


den mora2 kennt hier niemand. daher können wir dir nicht helfen.


dennoch muss ich sagen, dass ich ein solches system nicht passiv kühlen würde.
egal, wie gross der radi ist.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Hamu

Newbie

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:03

Hier WAR der Link zum Mora 2
tut mir leid das der so lang geworden ist aber hab keine ahnung wie man das anders macht.
Mit Verkäufer wirds bei Onlinehandel schwer...in meiner Stadt gibts keinen Laden der Waküs anbietet...
Warum würdest du so ein System nicht passiv kühlen? wegen Luftstau im Gehäuse?...ich hatte nämlich vor ein paar leise 120er lüfter ins Gehäuse zu bauen (ich weis sinnig...ein Passiv-Radiator und Lüfter im Gehäuse). Mein Ziel ist es aus den Komponenten dank der Wakü noch ordentlich was rauszuholen...


edit by nikomo: link ist wech

fabelmann

God

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:06

tut mir leid, wenn ich da sjetzt so direkt sage, aber dies ist ein herstellerforum, da spricht man nicht über fremdhersteller. geredet werden darf über alles was im shop ( oben der button) erhältlich ist.

links verkürzen kannst du so:  die beschreibung

die eckige klammer muss jedoch gleich an den link anschließen

back_orifice

God

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:07

*Hand vor Kopf schlag*

nimm den ape1800

Edit://

verdammt, mal wieder zu langsam....

Disraptor

Senior Member

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:08

@ NIkmo, wenn ich so an den evo 1800 denk?! also ich denk der packt eine solche kombo ;D

Hamu

Newbie

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:12

o.k. tut mir leid dass ich auf nen fremdhersteller verwiesen hab (ich hätte vorher die forenregeln lesen sollen-->verdammt)

den evo 1800 kann ich mir als schüler nicht leisten, hatte noch rabatt bei der konkurrenz...

also würdet ihr dort noch n paar 120er lüfter draufmachen?

NikoMo

NikoMod

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:15

Zitat von »Disraptor«

@ NIkmo, wenn ich so an den evo 1800 denk?! also ich denk der packt eine solche kombo  ;D



ich weiss, um welche grösse es geht. das war meine art zu sagen: "wir reden hier nicht über mitbewerber"
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Hamu

Newbie

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:21

Jetzt reichts...ihr könnt meinen Account wieder löschen...und diesen Thread auch...ich wollte eine simple Antwort...aber da wird man zugelabert nur weil diese Firma den Radiator nicht im sortiment hat...Foren sind doch zur Beratung/Hilfe, seit wann wird da nach herstellern sortiert?...ich sehe ein, dass der link nicht ok war...aber deshalb so einen Aufstand zu machen...

vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn das nicht viel war.

MfG Hamu :'(

LordHelmchen

Senior Member

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:28

Zitat von »Hamu«

Mit Verkäufer wirds bei Onlinehandel schwer...


Ob AC nicht auch ein Onlinehandel ist und Support bzw. Beratung zu den eigenen Produkten bietet? Es scheint also zu gehen.

Da Formum heisst nun mal "Aqua Computer Support Forum", bleibt Dir also nur die Suche nach einem herstellerunabhängigen Forum zum Thema WaKü.


fabelmann

God

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:29

also du gehst ja auch nicht zu mercedes und fragst nach dem neuen siebener oder?

das ist vergleichbar. auf die anderen komponenten gehen wir auch gerne ein, jedoch nicht auf den "bmw", da du hier bei "mercedes" bist

( dieser beitrag soll nicht irgendwie die leistungen der fahrzeughersteller zeigen oder der wakühersteller, dieses beispiel dient nur zur verdeutlichung)

BlackShorty67

Senior Member

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:33

die antworten wären anders ausgefallen,- wenn du nochwas zu den kühlern geschrieben hättest.

bei ac kühlern hätte man dir als ac kunde bestimmt dabei auch geholfen.

sehr viele haben Produkte auch verschiedener hersteller verbaut,- fragen hier aber trotzdem nicht so direkt danach bzw verlinken gar.

des weiteren eine salomonische antwort: wenn du netzteil mit lüftern und ungedämmte platten hast,- kannst auch nen dual oder tripple radi mit 120ern nehmen, weil netzteil und platten werden lauter sein.

willst die platten auch dämmen,- kommst um wakü an den platten kaum herum,- und hast du auch noch ein wakü netzteil,- dann mußt mit der wassertemp aufpassen,- platten wollen keine wassertemp von 50 grad,- dann kannst die auch direkt abkochen.

und auch bei großen passivradis (ape 1800,- mora etc) mußt du mit wassertemps delta zu raumtemp von ca 20 grad rechnen,- wenn s dann sommer wird,- wirds eng ohne zwangsbelüftung.

so,- ich hoffe,- konnt dir helfen,- black

-nils^

Senior Member

Re: Reicht eine Passive Wakü für dieses System?

Dienstag, 12. April 2005, 23:51

ups wollte KN ^^