• 27.08.2025, 22:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

djhymz

Newbie

aquagraFX für 6800 Ultra

Mittwoch, 13. April 2005, 14:58

Hallo . Ich bin neu hier . Da ich noch nicht soviel Erfahrung mit Wasserkühlung habe , bräuchte ich mal eine Info . Ich besitze einen aquagraFX Komplettkühler für 6800 Ultra Rev.1 . Die Kühlfläche ist sehr rauh . Bringt es was wenn ich die Fläche glattschleife und danach poliere ? Hat einer von euch das schonmal gemacht ? :-/

Dino

Administrator

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Mittwoch, 13. April 2005, 15:37

Hi

Nein, das bringt nichts. Das was du als "rau" empfindest, sind die sichtbaren Frässpuren. Fühlen solltest du sie nicht wirklich. Diese winzigen "Unebenheiten" gleicht Wärmeleitpaste aus.

Oder möchtest du gern deine Rams polieren, weil sie einen Herstelleraufdruck haben? ::) ;D

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

BigJackson

Full Member

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Mittwoch, 13. April 2005, 15:54

Ich missbrauch den Thread mal ganz dreist für eine weitere "reicht das aus Frage".
zZ im Kreis lauf Cuplex athlon64 3000+, twinplex nforce4, twinplex gf6800gt, 1048, AT und 360er Radi mit 2 Fans auf 5V, nachts 1er und beim zoggen alle 3.
So, wenn ich jetzt auf die gf6800gt nen Aquagrafx setze und noch ne zweite gf6 mit aquagrafx rein mach, würde das gehen?
Wassertemp kann ich leider nich messen, genauso wenig wie raumtemp, gpu last 49 und cpu last 42 und der chipsatz so 47, der is im Kreislauf hinter der Graka.
Und dann eventuell noch nen Aquadrive Dual. Geht das alles in einen Kreislauf, oder soll ich cpu,gpu1 und gpu2 einen Kreislauf mit dem 360er Radi machen und fürn chipsatz und das aquadrive noch einen?

thetruephoenix

God

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Mittwoch, 13. April 2005, 16:07

Zitat von »BigJackson«

Geht das alles in einen Kreislauf, oder soll ich cpu,gpu1 und gpu2 einen Kreislauf mit dem 360er Radi machen und fürn chipsatz und das aquadrive noch einen?


Ob das vom Platz her passt, kann ich zwar nicht sagen; Dafür wird es von den Temperaturen her kein Problem geben. die Temperaturen werden vermutlich etwas hoch gehen, aber nach oben sollte noch viel Platz bleiben.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

HansWursT

Senior Member

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Mittwoch, 13. April 2005, 16:08

also AD und den rest solltets du ncih in einen kreislauf packen! aber 2 grakas sollte gehen! und sonst lässte die lüfter auf 7 V laufen

Jogibaer_Nr1

God

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Mittwoch, 13. April 2005, 16:32

Würde bei den zu kühlenden Komponenten allerdings das AD als erstes setzen, da die Festplatten nicht allzuviel Hitze erzeugen und bei Wärme empfindlicher sind als CPU oder Grafikkarte. Meine Empfehlung der Reihenfolge wäre folgende:
AB->Pumpe-> Aquadrive dual->CPU->CS->Graka->Graka->360 radi mit 3 Lüftern const. auf 7V .
Die Lautstärke unterscheidet sich nur sehr sehr gering von 5V, ist bei meinen papst zumindest so.  ;)

MFG Jogibär

BigJackson

Full Member

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Donnerstag, 14. April 2005, 00:03

mh, das problem is nur, der At is hinten im Deckel und die Pumpe is unten bei den Platten, is ein PC70. Ich hab mir eh überlegt mir die Liang Pumpe zu holen, wenn ihr meint daß das sicher von den Temps geht. Mh, ich könnte AT,Radi,Aquadrive und dann saug seite von der pumpe und dann der Rest.
Wenn ich da 2 1200rpm Päpste ranmach und einen Delta zum zoggen, sollte gehen.

djhymz

Newbie

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Sonntag, 17. April 2005, 03:25

So . Gestern kam mein Packet von AC . Ich hatte mir ein Aqua Computer High End 360 Supply Kit plus der Aquastream 3.0 mit Entkopplungsset bestellt . Ein Tag Lieferzeit , Hammer ! Es ist auch alles vollständig . Ich habe alles dank vernüftiger Anleitung in mein Lian Li PC 70 eingebaut . Zum Schluss noch die Anlage entlüftet . Den aquagraFX habe ich auch ohne Probleme verbaut . Mein nächstes Problem (schon wieder) : Die Aquastream Pumpe brummt obwohl ich fast überall gelesen habe das sie praktisch kaum hörbar sein sollte . Das kann ich leider nicht bestätigen . Das ganze Gehäuse vibriert . Ich frage mich wozu ich das Entkopplungsset bestellt habe ? Ist das normal bei den Eheim Pumpen ? Bis auf dieses Problem bin ich sonst superzufrieden mit der Kühlleistung und der Optik . Allein schon die Edelstahlblenden sind der Hammer . 8)

HansWursT

Senior Member

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Sonntag, 17. April 2005, 13:07

wenns sie brummt is sicherlich noch luft drin

LordHelmchen

Senior Member

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Sonntag, 17. April 2005, 13:32

Zitat von »djhymz«

Die Aquastream Pumpe brummt obwohl ich fast überall gelesen habe das sie praktisch kaum hörbar sein sollte . Das kann ich leider nicht bestätigen . Das ganze Gehäuse vibriert . Ich frage mich wozu ich das Entkopplungsset bestellt habe ? Ist das normal bei den Eheim Pumpen ?


Wenn Sie nicht richtig entkoppelt sind, brummen die Eheim Pumpen deutlich hörbar. Das PC70 mit seinen großen und leichten Alu Flächen ist da leider nicht ganz unkritisch, da es die Vibrationen leicht aufnimmt. Sind die Schrauben vom Entkopplungsset richtig fest angezogen? Wenn das nicht hilft, könntest Du noch Schaumstoff oder ähnliches einsetzen. Ich selbst habe meine Pumpe im PC71 frei schwebend unter dem Radi aufgehängt, da brummt nichts mehr ;)

Jenkins

Full Member

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Sonntag, 17. April 2005, 14:49

Zitat von »HansWursT«

wenns sie brummt is sicherlich noch luft drin


Meine Katze brummt auch...sollte die mal entlüften^^
Ne im ernst..muss ja alles raus, manchmal dauert das ja...aber...ein Freund hat das Prob, dass der schon seit Tagen entlüftet und ab und an mal so das Case schüttelt bzw. anhebt damit die Blässchen so sich verabschieden...nur das klappt nit...soll der mal nachschauen ob drin was am eiern is?
Nie mehr WoW...irgendwie ist das echt gemein =(

djhymz

Newbie

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Sonntag, 17. April 2005, 16:27

Hmm , also Luft sollte eigentlich nicht mehr drinne sein . Die Schrauben sind natürlich auch fest . Aber das mit dem Schaumstoff ist ne gute Idee . Warum verkauft AC so etwas nicht ?!?

fabelmann

God

Re: aquagraFX für 6800 Ultra

Sonntag, 17. April 2005, 16:35

zu simpel ;D

ich habe im PC 71 die AS im festplattenkäfig entkoppelt. funktioniert wunderbar. der schaumstoff klemmt die AS ein und die vibrationen sind weg...