• 24.07.2025, 16:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hunter808

unregistriert

Geforce 6600 GT AGP mit Twinplex kühlen?

Freitag, 29. April 2005, 00:42

Hallo!

Ich muss wahrscheinlich sowieso noch ein Modell angeben,
aber ich Frage erstmal so. Habe nämlich noch keine konkrete Vorstellung, welche Karte genau.

Ich habe demnächst vor meinen PC aufzurüsten.
Anstelle meiner wassergekühlten TI 4200 soll eine 6600 GT wandern.
Da man die 6600er als PCIe mit einem Twinplex(Blende GF4) kühlen kann (ergo sollte das mit der Befestigung auch auf der AGP-Version funktionieren), frage ich mich nun, ob das bei der AGP Version auch geht. Das Problem wären eventuell blockierende Bauteile (besonders dieser Brückenchip-Passivkühler). Weiß jemand, ob die Montage trotzdem klappt?
Ansonsten frage ich mich auch, ob das fehlen des Grakalüfters sich kritisch auf die RAM-Bausteine auswirken könnte, oder ob sich die Mehr-Erwärmung im Rahmen hält (ich habe noch Gehäuselüfter im System: 1 vorne,2 hinten,einen in der Seitentür; habe das CS 901 von Chieftech;).

Eine Frage nur aus Interesse: Wirkt sich die schlechtere RAM-Kühlung krass auf die Übertaktbarkeit aus?
(Habe aber erstmal nicht vor, die Karte zu übertakten. Wäre also nicht so kritisch, wenn es so wäre.)

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.


Gruß, Matthias

PS: Mit der Montagemöglichkeit könnte ich vieleicht auch mal im Laden fragen/gucken, aber die Kühleistung ausprobieren wir da schon schwerer. ;)

Smoern

Senior Member

Re: Geforce 6600 GT AGP mit Twinplex kühlen?

Freitag, 29. April 2005, 04:13

Hab zur Zeit ein Modell von Sparkle mit nem Twini(GF4 Blende). Läuft seit knapp 2 Monaten ohne Proleme. Zur Sicherheit pustet aber ein 80er auf 5V ganz wenig Luft über die Karte. Einige Bauteile werden sonst etwas zu warm für meinen Geschmack.

Gruss
Smoern

Ach ja, wo bleiben meine Manieren... willkommen im Forum!

rm

unregistriert

Re: Geforce 6600 GT AGP mit Twinplex kühlen?

Freitag, 29. April 2005, 12:52

Zitat von »Hunter808«

Das Problem wären eventuell blockierende Bauteile (besonders dieser Brückenchip-Passivkühler). Weiß jemand, ob die Montage trotzdem klappt?


Also die meisten Karten haben einen Komplettkühler der sowohl die RAMs als auch die HSI-Bridge kühlt. Die Kühler ohne HSI-Bridge (also dort mit extra Passiv-Kühler) sind IMO noch von der Standardversion und nur noch bei wenigen GT zu finden.

Die Löcher liegen übrigens ein bisschen blöd, weshalb AC beim Aquagrafx ja auch keinen Federkern reinbauen konnte -> musst halt mal schauen, zur Not Wärmeleitkleber ;-).

[rm]