• 21.08.2025, 19:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Freelancer

Full Member

Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstopft !

Samstag, 7. Mai 2005, 22:57

Hallo,

ich glaub das Thema wurde schon mal diskutiert, aber bevor ich das Ding jetzt rauschmeiße und mir nen Cuplex Evo 1.1 bestelle will ich natürlich sicher sein das es keinen anderen vernünftigen Weg gibt!

Meine WaKü läuft seit Mitte März, bevor ich sie in Betrieb genommen hab, hab ich alle Komponenten einmal ordentlich durchgespült. Im System befindet sich ausschließlich ein Gemisch aus 400ml Destilliertem Wasser und 8ml ACfluid (mit Spritze aufgezogen und reingemischt). Gegen Ende April bemerkte ich das die Pumpe anfing zu rasseln (vorher war sie unhörbar) und im AT nur noch ein Rinnsal an Wasser ankam. Wasser abgelassen und den Anschluß vom Cuplex runtergeschraubt, und siehe da das "Gitter" saß fast komplett zu mit diesem "Schleim", gereinigt und wieder zusammengesetzt. Alles wieder gut, für genau eine Woche dann fing das rasseln wieder an. Genau geschaut und bemerkt das auch zwischen den ganzen Kupferfinnen das Zeug lagerte. Das lustige ist die Wassertemperatur ist niedriger als im normalen Zustand, aber die CPU Temp steigt gut an (normal 30°/ jetzt 41°) :-/



Und um den rauszubekommen mußte ich schon das MB ausbauen , nicht grad das wozu ich alle paar Monate Lust habe :(

Ich denke mal mit einem Cuplex Evo 1.1 sollte diese Problem aus der Welt sein, auch wenn ich vielleicht ein, zwei Grad an Kühlung verliere, das wäre nur zweitrangig.

Oder gibt es einen anderen Tip das Problem zu lösen?

Gruß

juergen_schelhorn

God

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Samstag, 7. Mai 2005, 23:02

Beim Cuplex Evo könntest du das gleiche Problem wieder bekommen und der is noch schwieriger zu reinigen als der Cuplex Pro!

MfG
Ripper

Max_Payne

God

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Samstag, 7. Mai 2005, 23:16

Hmm du hast nicht zufällig Wasser vom Trockner genommen ??
Ansonsten kannst du mal deinen Radiator mit etwas mehr Druck
(Gartenschlauch, Duschschlau etc.) durchspülen.




Gruß Max Payne

pharao

Moderator

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Samstag, 7. Mai 2005, 23:29

Zitat von »Freelancer«

Das lustige ist die Wassertemperatur ist niedriger als im normalen Zustand, aber die CPU Temp steigt gut an (normal 30°/ jetzt 41°) :-/


das ist nicht lustig, sondern Logisch.
durch den Schmodder wird der Wärmeübergang von Kupfer zu Wasser schlechter und das Wasser bleibt kühler.

Wenn du kein verunreinigtes Wasser genommen hast (wie M_P schon vermutet hatte z.B. aus 'nem Trockner) würde ich den ganzen Kreislauf nochmal ordentlich durchspülen (ruhig Spüli o.ä. verwenden) und dann nochmal neu befüllen.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Freelancer

Full Member

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Samstag, 7. Mai 2005, 23:29

@Jack The Ripper [NM]: gibt es denn an dem Evo auch stellen die sich zusetzen können? Im Notfall bekomme ich den Evo aber mit der 3Nasen-Halterung vom MB runter ohne an die Rückseite zu müssen.

@Max_Payne: Im Trocknerwasser können sich ja noch "Flusen" befinden, dann würd ich das ganze ja verstehen. War im Baumarkt gekauft!

Max_Payne

God

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Samstag, 7. Mai 2005, 23:39

Hmm also ich würde dir raten alles noch mal mit Spüli und
nem großen Kreißlauf (Pumpe im Eimer) durchzuspülen
kannst das Wasser sieben (feines Küchensieb so was wo man
zum Fruchtfleisch absieben benutzt). Aus Erfarung kann ich dir
sagen dass das Wasser aus em Baumarkt nicht immer so gut is,
also ich hol mir das Wasser immer von nem Kumpel die ham
so ne Destiliermaschine in der Arbeit. Kannst auch mal einen
Karfstofffilter in den Kreislauf einbinden und gucken ob es dann
besser wird.

Gruß Max Payne

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Samstag, 7. Mai 2005, 23:56

Ich hab nach wie vor die Vermutung dass es an den neuen Schläuchen liegt. Seit wenigen Tagen habe ich den Cuplex XT verbaut und werde beobachten ob sich diese Phänomen hier wiederholt.

imperator79

God

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Sonntag, 8. Mai 2005, 00:02

Hi, also ich benutze schon einige Jahre dest. Wasser aus dem Baumarkt und hab niemals Schleim im Kühlsystem gehabt.
Jede Wette das der nur entsteht in zusammenhang mit dem Aquafluid.
Ich benutze immer 15% Monoethylenglykol zum Wasser und das System ist auf ewig vor Verstopfungen und Schleim durch irgendwelche Ausfällungen und Korrosion sicher.
Die Kühlleistung ist vielleicht etwas geringer weil Glykol etwas schlechtere Wärmekapazität hat aber, es muss ja keiner nachmachen.
Nehm dann lieber Kanalkühler und freu dich wenn ab und zu wunderbare Sachen am Aquatube vorbeikommen ;)
MfG

Benny2002

God

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Sonntag, 8. Mai 2005, 01:21

Hatte das selbe...

hattest ma glowmotion im system ?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Hummerman

God

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Sonntag, 8. Mai 2005, 12:25

Ich hatte das gleiche Problem (ob es im Moment schon wieder da ist, weis ich nicht) jedenfalls hatte ich da eigentlich keine großen Probleme mit den Temps bekommen weil es bei mir nicht so viel "Schlamm" war. Jedenfalls habe ich da die Schläuche die beim Set dabei sind genutzt, plus Dest. Wasser + ACfluid

imperator79

God

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Sonntag, 8. Mai 2005, 13:11

Die PUR Schläuche sind doch aus (wie der Name schon sagt) aus Polyurethan. Ich kann mir nicht annähernd vorstellen das die die Ursache für die Bildung von Schlamm sein können.
Da bleibt ja nicht mehr viel übrig.... :-/

Schläuche sind es nicht...
Kühler sind es nicht...
Wasser ist es auch nicht...
Aquafluid ???
Glowmo. ???
Rückstände der Fertigung ???
irgendeine chemische Reaktion ???

Benny2002

God

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Sonntag, 8. Mai 2005, 14:27

Ich muss mal sagen, ich hatte AC Fluid drin und Glowmo, teils auch Bluemo, und so einmal im Monat hab ich dann meinen Cuplex Pro dann außgebaut und gereiningt was auch bitter nötig war...seit ich ein etwas von konkurenz hab besteht das problem nicht mehr :-/
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

1BIT

Senior Member

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Sonntag, 8. Mai 2005, 14:33

Ich würde auf den "ur-cuplex" wechseln. Da sind solche Probleme ausgeschlossen. Auf die 2 oder 3 Grad mehr im Vergleich zum Pro kann man verzichten.

Aus "Pro" wird eben manchmal "Contra" :)

Gruß
Verkaufe Aquapower Preis VHS

Freelancer

Full Member

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Sonntag, 8. Mai 2005, 14:56

Also wie bereits gesagt ich hatte da noch nie irgendwelche Farbzusätze drin nur Dest. Wasser und AC Fluid.

@1BIT: Der "Ur-Cuplex" gefällt mir in der S939 Variante nicht so gut von der Halterung her.

Vielleicht sollte ich mir vor dem Umbau erstmal noch die Adapterbolzen bestellen, für einen später leichteren Ausbau.
Kam nämlich leider erst 2 Wochen nach meinem Kauf raus :(

Aber nur um es genau zu wissen kann sich beim Cuplex Evo denn auch was zusetzen oder sind die Kanäle da so grob das es nicht vorkommen kann ?

gruß

cronix

God

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Sonntag, 8. Mai 2005, 15:00

also wenn ich meinen so anschau setzt sich da schon einiges fest ... aber es wirkt sich net so aus weils ja mehr kanaele sind

Hummerman

God

Re: Cuplex "Pro"-blematik, Düsen verstop

Sonntag, 8. Mai 2005, 15:06

Zitat von »Freelancer«

Also wie bereits gesagt ich hatte da noch nie irgendwelche Farbzusätze drin nur Dest. Wasser und AC Fluid.

@1BIT: Der "Ur-Cuplex" gefällt mir in der S939 Variante nicht so gut von der Halterung her.

Vielleicht sollte ich mir vor dem Umbau erstmal noch die Adapterbolzen bestellen, für einen später leichteren Ausbau.
Kam nämlich leider erst 2 Wochen nach meinem Kauf raus :(

Aber nur um es genau zu wissen kann sich beim Cuplex Evo denn auch was zusetzen oder sind die Kanäle da so grob das es nicht vorkommen kann ?

gruß



Also den S.939 Cuplex den ich gesehen habe, sieht genauso aus wie der S.939 Cuplex Pro.