• 12.06.2024, 09:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Pumpen Abschirmung *Erledigt*

Dienstag, 10. Mai 2005, 23:25

hallo, das wurde vileicht schon mal gefragt, aber mit der Forum-Suche komm ich nicht so zu recht...

also:

Da ich ein midi tower hab, und es eng zu und her geht, wollte ich fragen ob die Pumpe keine störungen macht, wenn ich sie direkt über der Festplatte montiere, den es lässt es anders nicht zu --> Platzmangel

soll heissen hab momentan einen plan wie ich das zeugs unterbringe. Von unten nach oben Festplatten, Pumpe 2mm über den Festplatten und hinter den 3.5zoll schächten (floppy) direkt übe der pumpe den AGB, als SLOT-IN

da ich gelesen hab das die Eheim1048 el-mag-strahlung abgibt, ansonst verkaufen die ja nicht ein Abschirmungsgehäuse, darum die frage zur absicherung. GEHT DAS? Gibts keine Komplikationen?

cya

Edit: bildlein gefunden für die situation, Text nicht beachten :P)


Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Pumpen Abschirmung

Dienstag, 10. Mai 2005, 23:45

Also mir läuft es eiskalt den Rücken runter wenn ich sehe, dass die Pumpe direkt auf der Festplatte liegt :o

Also ich persönlich würde das auf keinen Fall so lassen - Strahlungsdiskussion hin oder her; das erscheint mir doch arg extrem und gewagt.

Re: Pumpen Abschirmung

Dienstag, 10. Mai 2005, 23:49

was wäre wenn ich dort einen platz auslassen würde? also sozusagen leider nur 3 platten? von unten nach oben dan wäre zur pumpe ca 40mm freiraum?
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Pumpen Abschirmung

Dienstag, 10. Mai 2005, 23:50

genau: normalerweise ist das niederfrequente drehende Magnetfeld der Eheim Pumpen völlig harmlos in Bezug auf Wechselwirkungen zur Hardware. Aber die Pumpe genau auf die Platte zu stellen ist Selbstmord, denn die Pumpe hat einen Dauermagneten und die Platte zeichnet ja magnetisch auf.
Also unbedingt mehr Abstand. Dann brauchst du auch kein Abschirmgehäuse. selbst 10 cm reichen nach meiner Erfahrung aus.
MfG

Re: Pumpen Abschirmung

Dienstag, 10. Mai 2005, 23:55

so lasen auf keinen fall.

ich bin zar auch net so der freund von pumpenabschirmung,- aber ne 1048 und dan direkt auf ne platte... da hab ich ernste zweifel,- ob das so der bringer ist.

wenn du wegen platzmangel am verzweifeln bist,- schau dir doch mal die delphi an,- die ist um einiges kleiner

Re: Pumpen Abschirmung

Dienstag, 10. Mai 2005, 23:58

ne laing? das ist mir ehrlich gesagt auch wieder zu "klein" bzw zu Teuer... reichen aber max 40mm?
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Mittwoch, 11. Mai 2005, 02:31

Es gibt keine genaue Angabe welche Entfernung du zwischen deiner Pumpe und der Festplatte haben musst.
Je geringer der Abstand umso könnte der Einfluss der Pumpe sein.
Es liegt allein an Dir welches Risiko du eingehen willst, jenachdem wieviel Wert dir deine Daten sind.

Ich konnte noch nie irgendwelche störenden Wirkungen der Pumpe bemerken, allerdings habe ich mich nie weniger als 10cm getraut.
(habe kein FMJ weil der Nutzen eh umstritten ist)

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Mittwoch, 11. Mai 2005, 21:21

also 2 andere Alternativen:

1. Mein Lehrer hat gesagt, es sei nicht so extrem wie ihr es hier schreibt, eine kartonkiste mit alufolie drin, eheim rein und die sache sei gegessen... er ist Ingenier, lehrte es an der ETH in Zürich...

2. wenn ich mir ne laing kaufen würde... könnte ich diese dort unter den Slot-IN-AGB machen? hat die auch EL.Mag-Strahlung?

cu
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Gelder1

Junior Member

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Mittwoch, 11. Mai 2005, 21:33

Ich weiss nicht ob ich das irgendwie überlesen habe, aber warum stelllst du die Pumpe nicht einfach auf den Boden des Gehäuses ?
Ich eine Eheim 1046 auf dem Boden in meinem Miditowet stehen, bis zur nächsten Festplatte sind es ca. 4-5 cm. Ich hab deswegen auch schon ein schlechtes Gewissen bekommen und über den Kauf eines Abschirmgehäuses nachgedacht. Bis jetzt gab es allerdings noch keine Probleme.
Ich hab im Endeffekt mehr sorgen damit gehabt die Pumpe zu entkoppeln. Die brummt noch, obwohl sie auf einer Dämmmatte steht...

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Mittwoch, 11. Mai 2005, 22:06

nimm dir mal einen magneten, wickel den in alufolie ein. und teste ob er immernoch magnetisch ist. genau..... ist er immernoch !!!
Also so eine Abschirmung ist gut für hochfrequentes aber nicht geeignet für Magnetfelder

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Mittwoch, 11. Mai 2005, 22:11

Dein Lehrer verwechselt "magnetisch" und "elektromagnetisch", letzteres kannst du z.B. mit dem Vorschlag Alufolie zu verwenden abschirmen, ein magnetisches Feld lässt sich so aber nicht begrenzen ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Mittwoch, 11. Mai 2005, 22:14

wer hat Elektro-magnetismus entdeckt?!? man(n)! ::) nur stress mit dem zeugs :)

Zitat von »GER|Geldinho«

Ich weiss nicht ob ich das irgendwie überlesen habe, aber warum stelllst du die Pumpe nicht einfach auf den Boden des Gehäuses ?
Ich eine Eheim 1046 auf dem Boden in meinem Miditowet stehen, bis zur nächsten Festplatte sind es ca. 4-5 cm. Ich hab deswegen auch schon ein schlechtes Gewissen bekommen und über den Kauf eines Abschirmgehäuses nachgedacht. Bis jetzt gab es allerdings noch keine Probleme.
Ich hab im Endeffekt mehr sorgen damit gehabt die Pumpe zu entkoppeln. Die brummt noch, obwohl sie auf einer Dämmmatte steht...


hmm hab jetzt noch mals geschaut, und habe festgstellt, das beim neuen tower unten ein bisschen mehr platz zur verfügung steht, soll heissen es könnte klappen, doch das wird auch eng  :P aber danke für den "anstoss" den ich hätte nicht nochmal geschaut wegen dem platz, danke...

aber trotzdem, laing? magnetische strahlung? würde es gehen  unter dem AGB? cu
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Donnerstag, 12. Mai 2005, 23:44

also leute, hab heute ganze 2 stunden mit der position meiner pumpe rumgetüftelt, und musste schlussendlich mal auf Aquacomputers lösung zurückgreifen, bzw. holte mir die idee von euch *g*, und zwar habt ihr ja im komplett system bereich ein praetorian, und die pumpe bei den unteren beiden laufwerken, so hab ichs jetzt auch...



und jetz wieder die gleiche frage... reicht der abstand? den AC hats ja auch so gelöst...
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Donnerstag, 12. Mai 2005, 23:48

ich sag mal ja, der Abstand reicht.
*alle Angaben wie immer ohne Gewähr*

zur Not kann man auch ne dicke Stahlplatte dazwischen machen.

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Freitag, 13. Mai 2005, 00:09

der witz war einfach, wenn ich die pumpe auf den boden getan hätte, wäre genau gleich viel abstand (wenn nicht sogar weniger) zwischen HDD und pumpe gewesen. aber wenn das Geht (eben ohne gewähr, aber versuch ist es wert), ich will nähmnlich die pumpe nicht ins *bild* setzen, wenn ich das Innenleben meines PC's zeigen will, soll die Wakü bzw Kühlkörper angeschaut werden und nicht die pumpe ;)

cya
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

ronin6

unregistriert

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Freitag, 13. Mai 2005, 11:09

wie man eine wakü in nem midi tower unterbringt siehste hier:

http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?t=55847

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Freitag, 13. Mai 2005, 19:40

schön schön, aber, hätten bi dir, so wie du jetz die pumpe hast, (wie ich sehe, hast du erstens eine kleinere, und 2. mit Aqua-inlet) 4hhd's, einen Slot-IN-AGB, 2 laufwerke, eine lüsteu, und bei den beiden 3.5zoll ein Frontpannel rein? man bedenke ich hab ne 1048er Eheim, mit ner 1046 hätte ich das problem des platzes auch nicht, und ich will die Pumpe eben nicht sehen, bzw die soll versteckt sein ;)

aber hast ne anständige verschlauchung

cya
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Freitag, 13. Mai 2005, 21:03

Zitat von »Anakin@Diplomarbeit«


zur Not kann man auch ne dicke Stahlplatte dazwischen machen.


genau eben nicht Stahl...
"Eisen" ist das Zauberwort!

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

ronin6

unregistriert

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Freitag, 13. Mai 2005, 21:48

thx...aber 4 festplatten sind ja alleine vom lärm her ein undingt. ich hab eine 160er drin .)

Re: Pumpen Abschirmung, alternative Lösungen?

Freitag, 13. Mai 2005, 22:07

die hdd's sind unhörbar, sind alles SamsungSpinpoint, angegeben mit 28dbA, was aber nicht hörbar ist. ich habe momentan noch luftkühlung, schalte ich alle lüfter aus, inkl. zalman cpu kühler ::), hört man eher das NT wenn man GENAU hinhört, und die HDD gibt ein angenehmes geräusch ab, das man auch erst bei genauem und konzentriertem hinhören hört.
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"