• 25.08.2025, 01:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jens100001

Junior Member

Muss es ein grosser radiatior sein!?

Sonntag, 15. Mai 2005, 16:49

Muss es ein grosser radiatior sein oder reicht mein maxxxpert singelradiator? ich hab ein athlon xp 2800,Radeon 9800Pro, und will meine festplatte mit kühlen und den chipsatz von mein Asus A7n8x-e Deluxe!

NikoMo

NikoMod

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Sonntag, 15. Mai 2005, 17:10

es muss kein grosserradiator sein. allerdings wirst du mit deinem radi keine supertemperaturen erzielen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Manwe

God

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Sonntag, 15. Mai 2005, 17:38

cronix

God

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Sonntag, 15. Mai 2005, 18:39

kauf dir nen EVO240 der schafft mit 2xPaepsten@5V alles was man sich so denkt ;)

Dino

Administrator

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Montag, 16. Mai 2005, 12:24

Hi

Sei dir bewusst, dass die Radiatorgrösse und deren belüftung massiv Einfluss auf die Kühlleistung nehmen. Auch ist es ein Unterschied im Geräuschpegel, ob du einen 240er airplex mit 2 Lüftern auf 5V hast, oder einen 120er airplex mit einem Lüfter auf 12V. Da würde ich immer die Variante mit vielen und langsam drehenden Lüftern empfehlen.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

peter.sbg

Full Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Montag, 16. Mai 2005, 16:02

ich vertrete ja immernoch die meinung, dass wakü vor allem wegen dem geräuschpegel sinnvoll ist. deswegen sollte man schon einen großen radi nehmen. ich lege sehr großen wert auf den geräuschpegel-deswegen habe ich einen passiven radi gekauft.

wenn du nur einen kleinen radi nimmst und damit alles kühlen willst und somit einen lauten lüfter drauf packen musst, kannst du auch silent lüfter kaufen und dein system luftkühlen. das kostet dann wenig und bringt die gleiche lautstärke.

fazit: ausreichend großer lüfter wichtig, es sei denn, die lautstärke ist egal

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Montag, 16. Mai 2005, 16:08

Habe hier CPU, Grafikkarte, nForce Chipsatz und Netzteil in einem Kühlkreislauf an einem internen Airplex 240 und fahre damit praktisch passiv. Nur gelegentlich schaltet das Aquaero die Lüfter mit wenigen Umdrehungen hinzu.

ronin7

Senior Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Montag, 16. Mai 2005, 16:09

hol dir en 360er radi, 3 langsame päpste und ne lüftersteuerung, und alles wird gut :)

j1nnai

Senior Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Montag, 16. Mai 2005, 16:19

Erstens hat nicht jeder den nötigen Platz für einen APE 360 bzw die Umbauarbeiten sind zu aufwändig.
Außerdem wird hier sehr deutlich, das der APE 240 mit entsprechend leisen Lüftern praktisch vernachlässigbare Temperaturdifferenzen erziehlt.


Der wichtigste Punkt ist hierbei der Lüfter, denn der bzw bei den Dual- und Triple-Radiatoren sollten diese bei geringer Lautstärker möglichst viel Lüft "schaufeln" und genau hier erweisen sich dann die Produkte von Papst und Noisblockers SX1 besonders empfehlenswert.

Ich glaube Draco würde das so erklären:
Es kommt nicht auf die PS deines Autos an, wenn du schlechte Reifen hast.
... oder so ähnlich ;)

mfg j1nnai

Jens100001

Junior Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Montag, 16. Mai 2005, 17:45

Ok Danke erstal an alle die mir weiter geholfen haben denn mein chietec 601 ist noch im bau was ich noch umbedingt wissen mus wie gros ist eine eheim bumpe in der höhe mit anschluss? und muss der unbedingt grade sein oder geht es auch mit winkel(also der ausgang oben auf der pumpe ich habe nämlich nur 11,3cm platz da wo ich sie einbauen will! aslo brauch ich daten mit stuzen !?

MFG

j1nnai

Senior Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Montag, 16. Mai 2005, 19:22

Öhm, stehend im FMJ mit gewinkeltem Anschluss sinds ~ 13 cm,
aber kannst du die Eheim vllt liegend montieren?

Das wären dann so 6 cm Höhe, aber dafür nimmt eben die Breite nicht ab...

mfg j1nnai

35712

Senior Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Montag, 16. Mai 2005, 20:13

Oder du nimmst die Laing - die passt überall rein...

Jens100001

Junior Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Montag, 16. Mai 2005, 21:54

und muss man unbedigt ein eine entkopplung haben? und was ich noch wissen wollte wie darf die pumpe montiert werden überkopf liegent oder ebend nur normal stehend?

j1nnai

Senior Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Montag, 16. Mai 2005, 22:07

Die Eheim kannst du montieren wie du willst. Entkoppeln muss nicht sein, aber wenn du schon so wenig Platz hast, dann "leg" sie einfach zwischen zwei Schaum- /Dämmmatten, dann hast du sie ebenfalls entkoppelt. Steif montiert kann sie dir Vibrationen und Schwingungen auf dein Gehäuse übertragen, welches das als Resonanzkörper wirken kann -> Klappern, Brummen, störende Geräusche.

Edit: Leider finde ich es nicht, aber wir haben im Forum sogar ein Bild, wo eine 1046 oder AquaStream überkopf an Deckel montiert ist.

mfg j1nnai

King-Malkav

Full Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Dienstag, 17. Mai 2005, 12:57

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Habe hier CPU, Grafikkarte, nForce Chipsatz und Netzteil in einem Kühlkreislauf an einem internen Airplex 240 und fahre damit praktisch passiv. Nur gelegentlich schaltet das Aquaero die Lüfter mit wenigen Umdrehungen hinzu.


Wie hoch ist den deine Wassertemp?

Jens100001

Junior Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Dienstag, 17. Mai 2005, 21:45

hallo leut's hab mir heute die aquastream Pumpe pumpe gekauft gibt es was negatives zu der pumpe zu sagen???
und bei der ist die einbaurichtung auch egal?

j1nnai

Senior Member

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Dienstag, 17. Mai 2005, 22:18

Also die Revision 3.0 ist sehr ausgereift. Die Fehler- und Problemtopics sind sehr rar geworden. Die AS ist eine echte 12 V Pumpe, laufrühiger und leistungsstärker als eine 1046 - aber alles noch nichts schlechtes... hmm... Also für mich ist sie leider zu teuer, das ist schlecht! ;)

Und oberer Anschluss ist Ausgang, vorne ist Eingang. Die Montagelage ist völlig egal - läuft kopfüber, liegend, stehend, lehnend, gepolstert, starr montiert, frei schwebend etc ;D

mfg j1nnai

avalon.one

God

Re: Muss es ein grosser radiatior sein!?

Mittwoch, 18. Mai 2005, 00:43

Ein single radi ist auch kein problem.

Habe ich auch dazu den lüfter entsprechend regeln beim gamen darf er hochdrehen und fertig unter windows reicht dann auch ganz wenig luftzug.

Konnte damit keine probleme verzeichnen bisher, und ich spreche hier auch von meinem alten system mit athlon 64 2,5 ghz und 6800 GT@Ultra. Also nicht grad ein pappenstiel wobei der a64 ziemlich kühl läuft egal was da sonst so geschrieben wird.