• 08.06.2024, 06:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Dienstag, 14. Juni 2005, 20:36

Achso, bevor du dich in Unkosten stürzt musst da aber wirklich sicherstellen das das Problem die Pumpe ist. Das kriegst du nur raus indem du einen Schlauch abmachst und guckst ob da wirklich kein Wasser rauskommt.

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Dienstag, 14. Juni 2005, 20:37

Klar kommt da Wasser raus :) Ich habe ja letztens Wasserwechsel gemacht und habe damit das Wasser rauspumpen lassen. Wirklich schnell schließt es nicht, aber pumpen tut die pumpe schon noch.

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Dienstag, 14. Juni 2005, 20:48

Schon mal durchgepustet durch den Kreislauf ? So merkt man ganz gut ob was Verstopft ist. Ist der Wasserkreislauf denn an allen Stellen gleich heiß ? durch Anfassen mal testen. Bei einem guten Durchfluss ist die Wassertemperatur überall annähernd gleich warm. Also der Radiator sollte gleich warm wie dein PumpenAB sein.

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Dienstag, 14. Juni 2005, 20:51

für den ausgleichsbehälter kannst du auch den aquainlet verwenden. der is zwar nicht so schön wie der tube, aber wenns nur um die funktion geht ist er auch wunderbar. oder du verwendest, wie du schon gesagt hast, deinen alten AB sofern sich das vernünftig mit der neuen inline-pumpe einbauen lässt (dann aber nicht vergessen den ab umzudrehen, denn sonst saugt die pumpe wirklich luft an, so wie metzler es gemeint hat ;-) )

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 00:58

Zitat von »Anakin«

Schon mal durchgepustet durch den Kreislauf ? So merkt man ganz gut ob was Verstopft ist. Ist der Wasserkreislauf denn an allen Stellen gleich heiß ? durch Anfassen mal testen. Bei einem guten Durchfluss ist die Wassertemperatur überall annähernd gleich warm. Also der Radiator sollte gleich warm wie dein PumpenAB sein.

Nein habe ich noch nicht gemacht. So rein vom Anfassen her würde ich sagen, der AB ist etwas wärmer als der Radi, kann aber auch etwas täuschen, da der Radi ja keine glatte Oberfläche hat sonden die Kühlrippen. Aber auch der Radi ist gut warm, jedoch toppt der Ab den noch, würde ich zumindest sagen.

@ tartaros

Jo ist klar, so kann er dann nicht stehen bleiben wenn ich die Eheim habe :) Da muß ich dann mal schauen wie ich das mache.

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 01:32

ok, da dein Radiator also auch gut warm ist wie du sagst und annähernd gleich warm wie der AB könntest du mal folgendes versuchen. Die 3 Päpste die über dem Radiator die Luft nach draußen saugen könntest du mal umdrehen.
Es klingt zwar komisch die warme Luft ins Gehäuse zu pusten als raus zu saugen, aber der Radiator kühlt nochmal ein paar Grad besser wenn er mit frischer Luft von außen versorgt wird.
Kannst du ja mal probieren und wenns nicht viel bringt auch schnell wieder ändern.

Anakin

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 01:37

Zitat von »Anakin«

ok, da dein Radiator also auch gut warm ist wie du sagst und annähernd gleich warm wie der AB könntest du mal folgendes versuchen. Die 3 Päpste die über dem Radiator die Luft nach draußen saugen könntest du mal umdrehen.
Es klingt zwar komisch die warme Luft ins Gehäuse zu pusten als raus zu saugen, aber der Radiator kühlt nochmal ein paar Grad besser wenn er mit frischer Luft von außen versorgt wird.
Kannst du ja mal probieren und wenns nicht viel bringt auch schnell wieder ändern.

Anakin

Kann ich ja mal probieren, aber ich meine wenn ich so die Werte der anderen höre sind es ja nicht ein paar Grad sondern gute 20°C die mein Wasser zu warm ist :-/

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 16:23

So ich denke ich habe das Problem gelöst, ist mir aber irgendwie zu peinlich zu berichten woran es gelegen hat ;D
Hinterher hilft mir keiner mehr wenn ich nochmal eine Frage habe ;D

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 17:13

Zitat von »Just_Me«

So ich denke ich habe das Problem gelöst, ist mir aber irgendwie zu peinlich zu berichten woran es gelegen hat ;D
Hinterher hilft mir keiner mehr wenn ich nochmal eine Frage habe ;D


Wasn? Das kannst Du jetz nicht bringen uns die Lösung zu verschweigen ;) :P ;D

Edit: Im Notfall ziehst Du Dir virtuell ne Tüte übern Kopf indem Du dich neu anmeldest ;D (scherz)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 17:27

Los jetzt!  Ich will auch die Auflösung wissen.
Evtl. profitieren da auch andere von, davon lebt doch ein Forum.
Unter anderem auch davon das wir uns amüsieren können... hehe ;D
Also sag schon. :P

El_PResidente

. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 17:34

Na komm ! Los ! Auf ! .....her mit der Lösung ! Kannst auch Bilder davon machen wenn du willst ! ;D
Der Thread ist 4 Seiten lang...da ist eine Auflösung Pflicht ! ;) ;D

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 17:55

richtig...her damit...! so kommst du uns hiern ich davon 8) ;D
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 18:34

Hmm, er hat den Fehler ja nach meinem Post bemerkt wo ich riet mal die Lüfta umzudrehen. Vielleicht war ja doch kein Loch im Deckel *muhahaaaaa* ;D :P

R_A_D

unregistriert

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 18:47

Heute soll's was geben...

also,was is nu mitte Lösung ??? ??? ???
Is wie mit den Frauen: Erst heiß machen und dann fallen lassen wie ne Kartoffel. ;D ;D
Da muß jetzt ma was kommen.Und peinlich ist hier garnichts.(Noch nicht,vielleicht,ma schauen,glaube nicht)

WIR WARTEN :-X :-X

R_A_D

P.S. Wie geht es euren WaKüs? Affenhitze draußen! Meine hat noch KEINE 30°C

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 19:01

Zitat von »R_A_D«

Wie geht es euren WaKüs? Affenhitze draußen! Meine hat noch KEINE 30°C


26.5° Wassertemp @ idle
über Lasttemps rede ich lieber nicht....

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 20:08

Mein Abit UGuru zeigt mir unter Last 71° an !!!!!!!! :(
Ist ein A64 3500+.



Aber noch mit LuKü. Am wochenende, pünktlich zum Sommer, wird die neue AC Wakü eingebaut, dann ist es essig mit 70° unter Last :) :) :)
Possi ehemals pablo

newold

Senior Member

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 21:23

@ Just_Me:
Na los, raus damit! Selbst wenn's peinlich ist, wir haben dir alle versucht, zu helfen, jetzt wollen wir auch wissen, was der Fehler war.
Viellicht hilft's ja auch dem einen oder anderen.

Ich hab auch schon saublöde Fehler gemacht, aber wahre Größe zeigt sich, wenn man zu seinen Fehlern steht! ;)

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 21:37

Zitat von »possi«

Aber noch mit LuKü. Am wochenende, pünktlich zum Sommer, wird die neue AC Wakü eingebaut, dann ist es essig mit 70° unter Last :) :) :)


Sei dir da nicht so sicher :D
1. sind die Sensoren ungenau und 2. habe ich laut Sensoren unter Last auch bis zu 65° CPU Temp ::)

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 22:56

Zitat von »blubb0r«



Sei dir da nicht so sicher :D
1. sind die Sensoren ungenau und 2. habe ich laut Sensoren unter Last auch bis zu 65° CPU Temp ::)


Mach mich nicht schwach :(
Hoffe ja nicht. Dann frage ich mich ja warum ich knapp 1000€ für die Wakü investiert habe. Die 70° gingen mir sowas von auf die nerven. Da ja meine Guruclock die immer schön anzeigte.
Possi ehemals pablo

Re: Zusätzliche Kühlkörper, noch möglich?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 23:30

Na ich will ja nicht so sein ;D Aber Vorfreude ist doch die schönste Freude :)

Also als ich damals das System zusammen gebaut hatte habe ich mir überlegt, dass Staub ja das größte Problem für den Radi darstellen wird, da sich ja mit der Zeit die Kühlrippen mit Staub vollsetzen. Also dachte ich mir ich spanne ein Nylonnetz, also eine alte Stumpfhose, vor den Radi, denn ich dachte mir durch das feine Netz wird der Staub aufgehalten aber da ja genug feine Maschen sind wird die Luft da durchgehen.
Also der Staub wurde sehr gut aufgehalten aber wohl auch die Luft :) Es kam durch das Nylonnetz nicht genug Luft an den Radi.

Ich habe meinen Selbstbaufilter also entfernt und sah wie die Wassertemp zu fallen anfing.

Ich habe die Lüfter nun auf 5V laufen und habe eine Wassertemp von 30,8°C bei einer Raumtemp. von 22°C.
Der CPU hat eine Temp. von 45°C, alles im Leerlauf, unter Volllast werde ich das noch testen.
Aber ich denke die Werte sollte jetzt OK sein.

Danke nochmal an alle für die Gedult und die vielen Tipps.

Und Sorry für das auf die Folter spannen ;D