• 15.06.2024, 14:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Viper

Junior Member

Festplatten Kühlen

Mittwoch, 29. Juni 2005, 23:07

Hi habe ja im mom voll das Prob das meine Ibm Festplatte wegen Überhitzung sich abschaltet bzw mein rechner abschmiert.
Habe jetzt die festplatten neben meinem pc liegen und habe mal nachgesehen welcher der teile verdammt warm wird.Habe es auch gefunden nur ist das teil unten an der festplatte

Was ich jetzt eigentlich fragen wollte ist es dann besser Festplattenkühler aquadrive micro blau

einzubauen oder Kühlt auch das Aquadrive auch von unten also das teil mit dem gehäuse und dämmung usw

Oder kann ich die platte irgend wie passiv kühlen?

Re: Festplatten Kühlen

Mittwoch, 29. Juni 2005, 23:14

Das beste für Festplatten ist nach wie vor sie einfach entkoppelt und belüftet in freien 5,25"-Schächten aufzuhängen, am besten 2 übereinander und dann eine Frontblende mit 60er oder 80er Lüfter (7V reichen).
Mit der Wasserkühlung läufst du Gefahr die Platten eher zu beheizen als zu Kühlen, da die meist nicht über 30° warm werden, deine Wassertemps -gerade jetzt im Sommer- jedoch höher sein dürften.

Greez BC!
AMD64 3500+ CuplexEvo Rev 1.0 | MSI 6800GT Aquagrafx | MSI K8T Neo2FIR Twinplex | Enermax 350W Wakü | 2HD Wakü | 2xAirplex 240@7V

Re: Festplatten Kühlen

Mittwoch, 29. Juni 2005, 23:16

Das, was da warm wird, ist vermutlich die Steuerelektronik der Platte. Mit Kühler ist es an der Stelle Essig; da hilft nur ein Lüfter.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Viper

Junior Member

Re: Festplatten Kühlen

Mittwoch, 29. Juni 2005, 23:18

Zitat von »Bigfutt«

Das beste für Festplatten ist nach wie vor sie einfach entkoppelt und belüftet in freien 5,25"-Schächten aufzuhängen, am besten 2 übereinander und dann eine Frontblende mit 60er oder 80er Lüfter (7V reichen).
Mit der Wasserkühlung läufst du Gefahr die Platten eher zu beheizen als zu Kühlen, da die meist nicht über 30° warm werden, deine Wassertemps -gerade jetzt im Sommer- jedoch höher sein dürften.

Greez BC!



Woher bekommt man denn günstig festplatten entkopplungs kits? Sonst muss ich die wieder selber machen würde ab er gerne mal sehen wie die anderen das gemacht haben.
Aber meine platte ist ja jetzt auch neben dem pc und dablassen lüfter drauf

Re: Festplatten Kühlen

Mittwoch, 29. Juni 2005, 23:24

Zitat

Woher bekommt man denn günstig festplatten entkopplungs kits?


Bei jedem PC-Versand, unter "Silent-PC". Ich weiss nicht wies hier mit Fremdlinks ist, wer als Konkurrenz gilt und wer nicht, ich würds bei frozensilicon oder caseking versuchen.

Was hast du denn eigentlich für Festplatten, dass die SO heiss werden? Und hast du schon mal ein Überwachungstool (HDD Thermometer o.ä.) benutzt um zu schauen wie heiss die genau werden?
AMD64 3500+ CuplexEvo Rev 1.0 | MSI 6800GT Aquagrafx | MSI K8T Neo2FIR Twinplex | Enermax 350W Wakü | 2HD Wakü | 2xAirplex 240@7V

Re: Festplatten Kühlen

Mittwoch, 29. Juni 2005, 23:24

Würd die nicht entkoppeln. Sondern einfach nur mit nem Lüfter kühlen. Habe mit entkoppeln schlechte Erfahrungen.

Re: Festplatten Kühlen

Mittwoch, 29. Juni 2005, 23:43

Nimm die ganz normalen 3 1/2 zu 5 1/4 einbauwinkel. gibs für ein paar cent in jedem Pc laden. weil hatte im bekanntenkreis schon 2 defekte platten wegen entkopplung. dann ein 60mm lüfter davor (80mm passt leider nicht anständig in 2 blenden) und den auf 5 oder 7 volt und du hast keine temp probleme mehr.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Viper

Junior Member

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 00:08

das ist ja das nächste prob die platten sind recht laut wenn ich die Platten oben in nen 5 1/2" reinmachen will dann muss ich ja irgend wie nen adapter haben oder nicht

Habs schon gerafft habe mich irgend wie verlesen.

Nur die platten sind ja so wie sie jetzt sind Viel zu laut

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 00:10

Zitat von »Viper«

das ist ja das nächste prob die platten sind recht laut wenn ich die Platten oben in nen 5 1/2" reinmachen will dann muss ich ja irgend wie nen adapter haben oder nicht


steht genau ein post über dir ::)

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 00:10

Zitat von »Heimwerkerking«

Nimm die ganz normalen 3 1/2 zu 5 1/4 einbauwinkel.

;)

Alternativ könntest du auch Festplattenkühler á la AquaDrive oder AquaDrive light nehmen. Diese kühlen die Platte zusätzlich.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Viper

Junior Member

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 00:13

Zitat von »Vorsichtshalbär«


;)

Alternativ könntest du auch Festplattenkühler á la AquaDrive oder AquaDrive light nehmen. Diese kühlen die Platte zusätzlich.


Aber dazu wurde mir gerade gesagt heize ich eher die platten

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 00:42

Das trifft nur dann zu, wenn das Wasser wärmer als die Platten sind. Da du diese aber in einem eigenen Kreislauf hast (zumindest meinem Vorschlag nach), ist das eher unwahrscheinlich.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 01:05

HAb grad gesehen, das du n chieftec der cs-reihe hast, da iss doch ein so schöner platikhalter für 80mm Lüfter in den Festplattenkäfigen. Ich hab da einen Arctic coolong TC Fan reingebastelt und fünzt süper. Meine HDD iss so bei 25°-28°C.

mfg
"Manche Musiksender unterbrechen ihre Klingeltonwerbung mit Musikvideos" DFI LANPARTY UT 790FX-M2R | 5000+X2@280MHzx11,5@1,47V | Crucial Ballistix Tracer @536MHz 5-5-5-15 Powercolor HD3870@ C850/M1200 Enermax Liberty 400W Creative Soundblaster ES *Under Overclocking*

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 02:12

Zitat von »Viper«

Woher bekommt man denn günstig festplatten entkopplungs kits? Sonst muss ich die wieder selber machen würde ab er gerne mal sehen wie die anderen das gemacht haben.

Bei mir sieht das seit einigen Jahren immer gleich aus.
Je nachdem welches Material sich gerade in der Grabbelkiste befindet, gibt's kleine Variationen:


Die Platten werden zwischen zwei Kühlbleche (Conrad/Reichelt) geschraubt und mit vier Gummi-Dämpfern auf der (verstärkten) Bodenplatte befestigt.
Die Verstärkung der Bodenplatte (des PC-Gehäuses) besteht einfach aus einem passenden Stück Alu, das vollflächig mit doppelseitig klebendem Schaumstoffband (aka Spiegel-Band) verklebt wird.
Dann gibt's noch mit einem leisen 80er Lüfter "was auf die Nase" - das reicht dann auch für 10'000er Platten.

Barracudas werden nicht so heiß - da reicht dann ein uralter HD-Rahmen aus einem ausgeschlachteten Server-Gehäuse:

Das Ding steht auf den gleichen Gummi-Füßen wie oben.
Hier wurde noch ein 120er Lüfter mit Thermo-Regelung direkt an dem Rahmen befestigt.

mfg, Thomas

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 02:47

@ tom

wo hast du denn die SATA Kabel aud dem unteren Bild her ?

ich find die "normalen" irgendwie unpraktisch zum vernünftigen Verlegen.

mfg

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 11:33

Zitat von »binni«

wo hast du denn die SATA Kabel aud dem unteren Bild her ?

a) Bei den kleinen Intel-Server-Boards mit SATA (z.B. S875WP1E-LX) sind solche dabei.
b) Lindy und Kabelmeister haben so ähnliche auch im Angebot

mfg, Thomas

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 13:31

axo,

ich meinte eigentlich auch nicht den stecker ( aber danke für deine suche ), sondern eher die bauform des kabels, also das das sata kabel aus 2 kabeln besteht ( und die sehen ziemlich flexibel aus ) .

mfg

Viper

Junior Member

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 18:32

Zitat von »Phlippmaster«

HAb grad gesehen, das du n chieftec der cs-reihe hast, da iss doch ein so schöner platikhalter für 80mm Lüfter in den Festplattenkäfigen. Ich hab da einen Arctic coolong TC Fan reingebastelt und fünzt süper. Meine HDD iss so bei 25°-28°C.

mfg


Habe da ja nen Lüfter drinne nur der Pakt das net wirklich

Mit was misst ihr die temp der platten?

(Mein Pc Vor bzw bei der Wakü umrüstung http://mitglied.lycos.de/viper858585/Bilder/Pc/PICT0007.JPG)

Re: Festplatten Kühlen

Donnerstag, 30. Juni 2005, 21:00

Zitat

Mit was misst ihr die temp der platten?


Hab ich doch geschrieben, HDD Thermometer! Ist freeware, einfach mal googeln!
AMD64 3500+ CuplexEvo Rev 1.0 | MSI 6800GT Aquagrafx | MSI K8T Neo2FIR Twinplex | Enermax 350W Wakü | 2HD Wakü | 2xAirplex 240@7V

Viper

Junior Member

Re: Festplatten Kühlen

Freitag, 1. Juli 2005, 20:28

So habe jetzt die software habe ne hdd temp mit Lüfter von 29-30 °C

Das ist fast so viel wie mein Mainboard