Tag,
hab gerdae mal meine 1046 angeworfen und sie brummt doch ziemlich! sie steht auf storopor und ist nicht mit schruaben befestigt!dürfte auch nirgends anstossen!also kanns fast nur luft sein!
hab sie immer mal wieder an und aus gemacht und den rehcne rin alle richtungen gedreht! was kann ich ncoh tun?
oder stell ich mir die lautstärke einfahc falshc vor?
schläuche am gehäuse sinds nich!
also wenn man mitm ohr ran geht hört man das es die pumpe is!
wie laut i^s den die eheim? also ich höre meine bei offenem gehäuse ca. 3m weit noch deutlich! :-/
Styropor ist wahrscheinlich zum entkoppeln nicht besonders gut geeignet.
Nimm sie mal in die Hand oder leg sie auf schaumstoff, ob sie dann leiser wird
Also Luft brummt nicht sondern Luft macht laute rasselnde Geräusche. Brummen kommt immer von ungenügender Entkopplung. Nimm die Pumpe doch einfach mal in die Hand und heb sie etwas an. Dann sollte das Brummen weg sein.
so hab sie mal inne hand genommen und tat sache deutlcih leiser!
muss mir dann mla was anderes zum entkoppeln suchen!
abe ris es normal das ich die pumpe bei gnaz ausgestrecktem amr noch höre?
Was ich Dir empfehlen kann ist Schwerschaum- entkoppelt genial.
Sieht ein bischen aus wie ein Flickenteppich (sind lauter gebundene Schaumstoffschnippsel)...
Gibts in verschiedenen Stärken (2, 30 und 40 mm sind gängig.
Damit würde ich die pumpe einpacken- dann ist Ruhe.
MfG, Chris
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
Schwerschaum dämmt besser als Amaflex-
hat ein besseres Eigengewicht...hab noch ein paar Matten rumliegen....
Das Zeug wird zum Entdröhnen von Maschinengehäusen etc verwendet, wohingegen Amaflex hauptsächlich zur Wärmeisolierung verwendet wird.
Gruß, Chris
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
also ich hab das FMJ Gehäuse mit Schaumstoff ausgelegt, dann die Pumpe ab ins Bettchen ;D und dann das FMJ mit dem Entkopplungssatz entkoppelt. Ich höre wirklich nix!
Nur aus, wie vorhin erwähnt, ca. 15cm Entfernung.
Natürlich sollst du dir nicht deswegen ein teures FMJ kaufen, nur so als Lösungsmöglichkeit.
Die Pumpe überträgt doch die Schwingungen nur durch den Fuß und die Schläuche. Ich glaube es ist nicht notwendig die ganze Pumpe einzupacken.
Eine gute Dämmmatte unter der Pumpe reicht bei mir absolut aus um die Pumpe (fast) lautlos zu machen.
naja, das vollständige einpacken der pumpe dient ja auch vorallem der justierung, damit sie beim transport nicht rumrutscht und der schlauch dann oben an der öffnung anliegt (wie es bei mir war, als ich es nicht komplett ausgelegt hatte)
//edit :
ich hätte vielleicht das wörtchen FMJ Abschirmgehäuse mit einbringen können