• 23.07.2025, 19:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

landler

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 20:01

also hauptsächlich nörgelt nur einer :-/
eventuell könnte das per km geklärt werden. es hat nämlich nix mit dem topic zu tun.


@topic:

ich würde gerne mal besere bilder sehen. weil auf den bildern am anfang des post´s sieht man nur sehr wenig.

sobald mal mein konto wieder passt kommt der ramplex drauf. wenn er nix hilft so passt die optik und wenn er gut kühlt (wovon ich ausgehe :) ) dann freue ich mich noch mehr darüber.

@TBMod:
und was sagen deine temps?
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

D4F

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 20:13

Zitat

Man darf diskutieren, aber nicht einfach (auf Unwissenheit basierend) mutmaßen...
Ach ja wenn du ihn (den Ramplex) bereits hättest würdest du sehen, dass er funktioniert...


Ich behaupte gar nicht dass der Ramplex nicht funktioniert, oder gar ne Fehlproduktion ist. Ich sage lediglich dass :

1. Nen Lüfter effektiver ist wenn man Overclocked und die Heatspreader nicht entfernen will.

2. Der Ramplex nur dann wirklich "Sinn" macht wenn das Kühlwasser wirklich schön kühl ist und man OHNE Heatspreader kühlt, weil ...

3. Der Wärmeübergang von Chip zu Heatspreader zu Ramplex mehr als schlecht.

4. Silentfreaks ( also KEINE Overclocker ) keinen Ramplex brauchen, da Standard MDT Ram nicht "heiss" wird.

5. Der Ramplex zu 90% nen optisches Gimmick ist.

Des weiteren sind das keine Mutmaßungen sondern logische Schlußfolgerungen!!
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Max_Payne

God

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 20:15

Zitat

3. Der Wärmeübergang von Chip zu Heatspreader zu Ramplex mehr als schlecht.


Das meinst du halt...

Zitat

1. Nen Lüfter effektiver ist wenn man Overclocked und die Heatspreader nicht entfernen will.


Das meinst du halt...

Edit: Kauf ihn und beweis uns das Gegenteil, aber hör auf hier rumzuspamen..

P.S. Fällt dir was auf...;D

Gruß Max Payne

D4F

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 20:22

^^ Max .. Hast Du auch mal nur im entferntesten darüber NACHGEDACHT?!?!? Anscheinend nicht.

Bei Verwendung von Ram mit Heatspreadern, welche in vielen Fällen eh schon KONTRAPRODUKTIV sind, ( das ist erwiesen ) der Wärmeübergang mies ist, da: Die Wärme erst mal durchs Wärmeleitpad ( meist 1mm dick ) an den Heatspreader muss, dann von Heatspreader an ein eventuelle nötiges zusätzliches Wärmeleitpad, dann an die Alubleche, und dann ohne Wärmeleitpaste ( wo will man die auch noich plazieren ) von den Alublechen an den Kühlkörper und ins Wasser muss.

Fällt Dir was auf ??

Bei Kühlung mit nem Lüfter Kann die Luft die Wärme direkt von den Heatspreadern abführen. Es kann sich viel weniger Wärme stauen und die Wärme ist auch viel schneller "weg"

Und MAX ... Spam ist was ganz anderes! Ich poste immerhin Argumente!
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Max_Payne

God

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 20:36

So jetzt kommen wir der Sache schon einiges näher..geht doch.. ;)

Ich kann dir aber zwei Dinge sagen..nicht die Geschwindigkeit
der Wärmeaufnahme ist wichtig, sondern dass kontinuirlich
aufgenommen wird...was in diesem Fall ausreichen dürfte

Du darfst gerne eine Studie Ramplex v.s. Lüfter durchführen
und die Ergebnisse posten...

Aber glaub mir wenn du dich mit der Wärmelehre befasst wirst
du des öfteren feststellen, dass 90% der Werbeargumente
machner Kühlhersteller Bullshit sind, und die Warheit ganz wo anders
liegt, ach ja du läufts dann großer Gefahr eine Wasserkühlungsfirma zu eröffnen und das Gleiche
wie Stephan sagte deinen Kunden auch zu sagen... aber wie gesagt es reicht so wie es ist,
wobei man am Ramplex die ein oder andre Verbesserung noch machen könnte...

Als nimm es gelassen und warte die ersten Tests ab, bestell dir doch selbst einen Ramplex und probier ihn aus, wenn er gar nicht funzt kannst du ihn immer noch verurteilen und zurückgeben...

Kleiner Vergleich noch zum Schluss
CPU: ca. 1,5cm²
Ram: ca. 40cm²

--> CPU: ca. 53W/cm² Ram: ca. 0,25W/cm²

Was leitet besser die Wärme Luft oder Alu+WLP+Wasser ?

Gruß Max Payne

j1nnai

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 20:48

Btw noch eine andere Frage, wo wir doch alle Tests haben wollen.
Hat AC eigentlich Modelle zum testen an irgendwelche Modding- oder Hardwareseiten versendet?

Edit: Und ich glaub dass der Ramplex in einem passiven System durchaus seine Berechtigung hat.

mfg j1nnai

Shoggy

Sven - Admin

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 20:54

Ich setze meine Hoffnungen da auf AC Berlin + Technic 3D ;D

marthefix

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 20:57

Zitat von »Shoggy«

Ich setze meine Hoffnungen da auf AC Berlin + Technic 3D ;D


genau, ich werd morgen mal persönlich bei ac berlin vorbeischaun und das teil mal in natura angucken*freu*
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

D4F

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 20:59

Zitat

Kleiner Vergleich noch zum Schluss
CPU: ca. 1,5cm²
Ram: ca. 40cm²


Wo hast Du denn bitte die 40cm² ??

Der kritischste und somit auch ENTSCHEIDENDE ( schwächstes glied der kette prinzip ) Wärmeübergang ist der, wo die Kühlbleche an den Kühlkörper geschraubt werden. das sind großzügig geschätzte 13cm² . Die ganzen Unterbrechungen habe ich extra mal nicht berücksichtigt.



Eine CPU (Athlon XP ) wird trotz der kleinen Fläche sehr gut gekühlt, da der Kühler nahezu direkt an der Wärmequelle ist.
Bei A64 CPUs zB hat man ja nun die Daukappe drauf. Wenn man diese aber entfernt, hat man trotz der geringene Fläche ne bessere Kühlleistung. Es kommt also nicht unbedingt nur darauf an wie groß die Fläche ist. Es kommt eher darauf an dass der Kühler möglichst direkt an der Wärmequelle ist.
Das ist aber bei der Verwendung des RP mit Heatspreadern leider nicht der Fall.

Und wie bereits gesagt, ist der Ramplex bei Standard Ram wie MDT / Infineon DDR400 absolut unnötig.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

saUerkraut

unregistriert

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 21:01

Also über die Wärmeübertragung vom Ram auf die Bleche mach ich mir wenig Sorgen. Eher find ich die Wärmeübertragung von Blech auf Kühler problematisch. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen... :)

mfG saUerkraut

Max_Payne

God

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 21:06

Ein Ramchip ca. 2,5cm² da 16 pro Riegel = 40cm²

Wie ich sagte, der Wärmeübergang reicht aus...
außerdem sind es auch zwei Bleche....

teste es...

Edit sagt: Wir sind kurz vor Topic closed..

Gruß Max Payne

D4F

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 21:18

Lies meinen letzten Beitrag noch mal vernüftig bitte.

Zitat

Ein Ramchip ca. 2,5cm² da 16 pro Riegel = 40cm²

Wie ich sagte, der Wärmeübergang reicht aus...
außerdem sind es auch zwei Bleche....


Das mag durchaus sein, aber bei einem solchen Kühlsystem gilt das "Schwächste Glied der Kette Prinzip" Der Wärmeübergang von CHip zu den Alublechen ist schon nicht Optimal, da man dort halt 2x WLPads verwenden muss. Das schwächste Glied ist aber der Punkt, wo die Wärme von den Kühlblechen an den eigentlichen Kühlkörper geleitet werden soll.
Habe ja genug RAM zum testen parat ;)

Naja mal abwarten ;) Hab den RP gerade mal bestellt und werde denn dann mal auf Herz und Nieren testen.

Zitat

Edit sagt: Wir sind kurz vor Topic closed..


Ist nicht mein Problem, Stefan hat ja das Diskussions Topic mit nem wahnsinnig komischen Argument geclosed ;)
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 22:34

Max_Payne, du verstehst das Problem nicht :)

Ich hab die Kühler hier vor mir liegen. Die Auflagefläche der Alubleche an den Rams/Heatspreadern ist völlig ausreichend, etwas Wärmeleitpaste dazwischen und fertig.

Aber, Die zwei kränklichen Schrauben an dem jedes Blech hängt ist gerade einmal mit ca. 0,5 x 1,3 cm mit dem Kühler selbst verbunden (je Schraube).

Macht pro ram riegel dann 2,6cm² Wärmeübertragungsfläche für beide Seiten.

Wirds jetzt klarer? ^^

Max_Payne

God

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 22:39

Ich versteh euch schon, nur bitte testet es und versucht nicht
das was ihr seht in irgent einer Weise mit dem Endergebnis (der Kühlung)
in Verbindung zu brigen, weil ich euch dazu das Wissen fehlt..


Messt doch einfach mal die Temperatur....dann sehen wir wie
gut der Ramplex is....alles andere ist reine Theeorie bzw.
Spekulation.

Zitat

Naja mal abwarten Wink Hab den RP gerade mal bestellt und werde denn dann mal auf Herz und Nieren testen.


Das sind Argumente ! ich freue mich über jeden Bericht/Test
egal was er aussagt, ok ?

Gruß Max Payne

W03lfch3n

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 22:42

Andere würden es als gut begründete Kritik ansehen.
Für mich siehts so wie so aus das ich mir jetzt einen zweiten kaufen darf, da einer nicht für mein Dual Channel System ausreicht...

Das währe eben nur ein Verbesserungspunkt, an dem AC noch weiter feilen könnte.

Denn, schick ist der Kühler ja, gut verarbeitet ist er auch, aber er hat noch einige kleine Kinderkrankheiten.

Gruß

~W03lfch3n

Stephan

Administrator

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 23:03

Zu den angeblich zu kleinen Wärmeübergangsflächen der Bleche.

Wir akzeptieren eine Temperaturdifferenz von 5 K (=5°C) zwischen den "heißen" Bereichen und dem eigentlichen Kühler.

Dann ergibt sich theorethisch folgende vereinfachte Betrachtung:

Wärmestrom [W/m²]=Wärmeleitfähigkeit*(dT/ds)

dT=Differenztemp. z.B. Wasser/RAM (ohne diese gibt es keinen Wärmetransport)

ds=Entfernung zwischen kalter/Warmer Fläche

q=237W/(m*K)*(5K/0.01m)
q=118500 W/m²

Bei der Fläche von ca. 2.5 cm²=0,00025m² sind dies 29,62W.

Ca. 30W PRO BLECH sind also in diesem Fall übertragbar!

Dies ist eine sehr vereinfachte Betrachtung, da die Geometrie des Kühlers nicht einem Block entspricht sieht es dort komplizierter aus. Man muss bei dem gekanteten Blech eigentlich erst den Transport an der Fahne und dann im Blech selbst trennen.

Es soll auch nur veranschaulichen, dass hier kein Problem liegt. Wir machen uns schon Gedanken zu unseren Produkten und rechnen diese Dinge vorher aus (wenn auch nicht wie hier per Kopf...)

Mehr Leistung ist aber wohl derzeit kaum zu erwarten.....

Ach ja: Noch eine kleine Rechnung.
Wären die Bleche direkt mit dem eigentlichen Kühler verbunden, so wäre obere Rechnung richtig. In diesem Fall Wäre ds ca. 0,02m (im Durchschnitt) und die Fläche wären 0,8cm² entsprechend käme mann bei 5K auf ca. 4,7W/Blech. Dies ist ein realistischer Wert. Nur optisch würde dies dann wesentlich solider aussehen. In diesem Fall würde sicher niemand über irgendwelche Flächen diskutieren.....

D4F

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 23:24

^^ Endlich mal ne konkrete Aussage mit der man auch was anfangen kann. Vielen Dank!

Ich halte den RP ja nicht für schlecht, sondern nur nich für optimal. Erst recht wenn man die Heatspreader auf den Riegeln drauf lässt.
Wenn der RP die Tage hier ankommt, werde ich nächste Woche wohl mal nen kleine Testreihe mit OC Ram starten. Zur verfügung stehen mir hier:

2 x 512 A-DATA 566 2.7 - 2.8V ( werden schön warm )

2 x 256 Winbond BH6 @270 Mhz @3.X Volt *** HOOOT ***

1 x 512 Inifeon 6 A @DDR400 2.6V

Von nem Kumpel

2 x 512 Twinmos Twister BH5 @ 240 Mhz @ 3.4 Volt
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Strong-Man

Junior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 23:51

Hallo
Am besten machst einen Test mit 2 Speicher ,wobei Du nur auf einen Den RP montierst.
Unter die Original Headspreader schiebst Du die TempFühler
Und wir werden sehen was das Ding kann.
Denn nur eine Tempmessung unter den Headspreadern halte ich für sinnvoll.

D4F

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Donnerstag, 4. August 2005, 23:58

Ach ... hatte vergessen zu erwähnen, dass ich wenn die TEstreihe schon "komplett" mache ;)

Also alle Riegel mit Ramplex , ohne Ramplex , mit Lüfter , ohne Lüfter.

Natürlich will ich versuchen die Tempfühler so nahe wie möglich an die Chips zu bringen. Und jenachdem wie die restliche Hardware auf die ich warte eintrifft, kann ich auch den Kühlkreislauf mal Ohne andere Komponenten ( CPU GFX ) betreiben.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

j1nnai

Senior Member

Re: Wie montiert man den Ramplex?

Freitag, 5. August 2005, 00:01

Und dazu bitte ein eigenes Topic: Einmal für dich zum vorstellen des ganzes Tests etc und vllt hintendrann von anderen Useren noch ihre Ergebnisse als Sammlung. Das wär dann perfekt!

mfg j1nnai