Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Die Garantie geht in keinem fall durch die Modifikation oder die Übertaktung per PC Adapter verloren.
Zitat von »CH1PM0NK«
Wunderbar, denn anscheinend habt Ihr (d.h. AC) den "Mod" nicht richtig getestet.
Ich habe vorhin den "Mod" durchgeführt. Ein paar Sekunden nach Anlaufen der Pumpe hat sie nochmal kurz *klack* gemacht, lief aber weiter. Genau genommen dachte ich, sie lief weiter. Das grüne Kontroll-Lämpchen brannte zwar normal, und die rote Fehler-LED blieb auch aus, und die Pumpe vibrierte auch, aber die Pumpe lief definitiv nicht mit normaler Leistung. Das bemerkte ich aber erst nach Schliessen des Rechners, Hochfahren, 2 Stunden Zocken, etc.
Denn in der Zwischenzeit ging die CPU-Temperatur auf 72°C hoch (P4 2.4, nicht übertaktet), was ich nämlich später nur durch zufälligen Blick ins BIOS bemerkte. Nach dem Öffnen des Rechners der Schreck: Blubberblasen auf Cuplex, der Schlauch von Cuplex bis Pumpenauslass: heiss, die Strecke von Cuplex bis Aquainject: kalt!
Offensichtlich wurde also kein Wasser im Kreislauf befördert. Wie gesagt: die LEDs des Controllers haben keinen Fehler signalisiert. Ich habe dann den Jumper wieder entfernt, Rechner gestartet - alles wieder normal, Platine nicht defekt, Pumpe nicht defekt.
(Ja, ich bin sicher, dass ich die richtigen Pins gejumpert habe. Und ja, ich habe die neue Firmware-Revision.)
Wie erklärt sich das? Und vor allem: Welchen Zweck haben überhaupt die 2 LEDs, wenn sie nicht mal solche Fehler signalisieren können?
Zitat von »Gueni«
Hallo
Das mit dem P4 stimmt der taktet runter und stellt sogar ganz
ab ( weiss ich aus eigener Erfahrung ) Nur er schreibt er hat
einen 2,4 und die ersten von den P4 2,4 haben den Überhitzungsschutz nicht, erst ab dem 2,5 war es serienmässig , soviel ich weis.
Deshalb kann es schon sein das seine Cpu heiss wurde sonst
hätte der cuplex kein blassen geschlagen ;D
Zitat von »Stephan«
@twoPhases
Nein. Die Firmware kann nur bei uns programmiert werden. Ohne neue Software sind nur die 56Hz möglich, mehr leider nicht.
Zitat von »twoPhases«
beim aquaero ist ja auch eine aquastreamplatine (rev. 2.0?) drauf, dann fällt ja der orginale weg und ich brauch nur den aquaero holen, oder?
Zitat
du scheinst keine ahnung zu haben !!!! Ich behaupte das dein post nicht der wahrheit entspricht !
-