• 21.08.2025, 08:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

tartaros

Senior Member

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Mittwoch, 10. August 2005, 14:41

Zitat von »5reimo«

Vergleich den Preis mit anderen, aufwenigeren AC-Produkten, dann weit du was ich meine.

Sind also 2 Ramplexe erforderlich?


wenn ich mir die ganzen flames zum thema ramplex der letzten wochen so anschau, dann bekomm ich immer mehr den eindruck, dass die entwicklung des ramkühlers wohl die aufwändigste und nervenaufreibendste sache ist die sich AC jemals angetan hat ;-)

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

5reimo

God

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Mittwoch, 10. August 2005, 15:20

danke @ TBmoD

@tartaros:

Welche Flames ?

cyberx17

God

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Mittwoch, 10. August 2005, 15:48

naja, erst findet jeder die dinger toll, und jetzt aufeinmal wird nur noch gemeckert, "zu teuer" "mist wegen heatspreader kram" ...
mein gott, wie schonmal gesagt wurde,
wenn die heatspreader drauf bleiben sollen, wegen der garantie , dann kauft man die ramplex dinger nicht.
(oder man wartet auf die währmeleitpads.)

wenn die heatspreader runter können, weil einem die garantie egal ist, oder man keine hat, dann funkts.

wenn man eh keine heatspreader hat, klappts ...

wenn man meint die sind zu teuer, muss man die eltern oder verwandten anbetteln, bis weinachten warten, oder man kauft die nicht.....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Antagonist

Full Member

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Mittwoch, 10. August 2005, 20:38

Habe heute die Mail von AC bekommen das meine bestellung raus ist... JUHU! Hoffe das morgen der Ramplex da ist. Noch mal eine Frage zum heatspreader.

Hat jemand einen Tip WIE man die am besten abbekommt? Evtl mit einem Messer oder so?

MfG Mark

D4F

Senior Member

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Mittwoch, 10. August 2005, 21:09

Also für mich hat es sich als wirksam herrausgestellt, zu erst mal AUSSEN am Riegel anzufangen ;) Dort suchst Du Dir eine Stelle, wo Du durch Hebelwirkung keine Teile abbrechen kannst.

Ich versuche immer zwischen CHIP und Heatspreader zu kommen, da die Chips ganz sicher mehr aushalten als die Platine. ( also was das verkratzen angeht )

Dann gaaaaanz gaaaanz langsam den Druck erhöhen bis sich der Heatspreader etwas vom ersten äusseren Chip löst. So gehst Du dann der Reihe nach vor.


Es sei aber gesagt, dass Dir die Garantie auf jeden Fall flöten geht wenn du das machst, und auch dass Du den Riegel auf diese Weise beschädigen kannst. Ich selber habe zwar so noch NIE nen Riegel zerstört, aber trotzdem werd ich da ganz sicher keine Verantwortung für übernehmen oder so ;) ;)

Edit:

Gerade im Postfach gefunden:

Zitat

Hello Marcus,
Sorry for the delay in answering your email; we've been
extremely busy lately. If infact you leave the heatsinks in tac your warranty will still be valid.
Thanks,
Christie J.
Mushkin, Inc.


Also nun auch von Mushkin bestätigt, dass die Garantie erhalten bleibt wenn man den RP verwendet und die Heatspreader NICHT entfernt.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Donnerstag, 11. August 2005, 03:22

Weiß zufällig jemand ob 1 ramplex für das msi k8n neo2 im dualchannel betrieb ausreicht?

D4F

Senior Member

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Donnerstag, 11. August 2005, 08:04

Ja reicht ! ;)
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

NikoMo

NikoMod

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Donnerstag, 11. August 2005, 12:02

Zitat von »@re@50«

Weiß zufällig jemand ob 1 ramplex für das msi k8n neo2 im dualchannel betrieb ausreicht?

so lange du nicht vor hast vier module zu betreiben, reicht ein ramplex aus.

mit einem ramplex lassen sich bis zu drei direkt nebeneinanderliegende module kühlen. ist eine lücke zwischen bank 2 & 3 lassen sich nur zwei module je ramplex nutzen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Mildseven

unregistriert

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Donnerstag, 11. August 2005, 12:35

Hat schon wer Erfahrung mit dem Asus A8N SLI gemacht in Bezug mit dem Ramplex?

D4F

Senior Member

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Donnerstag, 11. August 2005, 12:38

Ich hab gerade ne Erfahrung mit dem "Lagerzustand" gemacht :P
Ramplex in Berlin vergriffen :(

@ Mildseven

Normal kann man die "kompatibilität" schon mit bloßem Auge erkennen. Man schaut sich halt die Dualchannelbestückung des Boards an und dann das Bild vom Ramplex.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Donnerstag, 11. August 2005, 12:40

Zitat von »-egoist-«

Ich hab gerade ne Erfahrung mit dem "Lagerzustand" gemacht :P
Ramplex in Berlin vergriffen :(



hmm ich hoffe zur silo lan hat er einen für mich.

D4F

Senior Member

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Donnerstag, 11. August 2005, 12:41

Wenn die Dualchannelbestückung, wie bei Asus üblich, in den gleichfarbigen Slots stattfindet, wird es mit nur einem RP nicht passen. Kann man auf dem Bild hier ja erkennen.

-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Mildseven

unregistriert

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Donnerstag, 11. August 2005, 13:20

Ok, ich sehs ja ein, wird nicht gehen ;D Naja macht auch nix.

Noch ne andere Frage, etwas off topic:

Ist es bei nem SLI Board (wie dem A8N) egal in welchen PEG Steckplatz man die Graka steckt?

NikoMo

NikoMod

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Donnerstag, 11. August 2005, 13:59

Zitat von »Mildseven«

Ist es bei nem SLI Board (wie dem A8N) egal in welchen PEG Steckplatz man die Graka steckt?

dafür ist ein eigenes topic (vorzugsweise in hardware) besser. :)
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Antagonist

Full Member

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Samstag, 13. August 2005, 01:18

So der Ramplex ist drin. Ergebniss:

Dimm 51,1 Grad vorher

Dimm 28.8 Grad jetzt

Denke das ist OK

Leider habe ich mir bei der Montage einen Riegel zerschossen.



R.I.P.

G.E.I.L. 512 MB PC4000 DDR500 CL = 2,5-7-4-4 GL 1GB 4000DC  :'( :'( :'(



Naja selber schuld der neue Satz ist schon bestellt  ;D

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Samstag, 13. August 2005, 12:32

Wie bitte konnte das passieren ??? Irgendwas zu beachten ??

CygnusX1

God

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Samstag, 13. August 2005, 13:31

@ Antagonist

Wie hast du das bitte hinbekommen ?
Und hast du den Ramplex direkt auf den Heatspreader der Rams raufmontiert oder noch Wärmeleitpaste dazwischen geta (oder ein anderes wärmeleitendes Medium?). Oder ;D hast du die Heatspreader vom Ram entfernt und direkt draufgetan ?

Antagonist

Full Member

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Samstag, 13. August 2005, 21:02

Habe Vrsucht den Heatspreader abzuhebeln, dabei ist mir eins von den mini Bauteilen die auf dem Riegel kaputt gegangen. :'(

Nachdem ich den Schock überwunden hatte, habe ich erst mal bei dem anderen Riegel den Ramplex auf den Heatsreader geklemmt und siehe da es passt.... :'( soll heißen ich hätte den Heatspreader gar nicht abnehmen müssen. Eigene Dummheit!!! Naja im Moment nutze ich dann erst mal nur den übrig geblibenen 512 Riegel und warte auf den neuen Satz.

jaydee

Junior Member

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Sonntag, 14. August 2005, 12:32

Mal ne kleine Frage zum Ramplex.

Da die Wärme ja über die Bleche zum drüber liegenden Kühlkörper transportiert wird, dürfte doch ein Großteil der
Wärme trotzdem an die Umgebungsluft abgegeben werden da die Bleche ja nicht vom Kühlmedium direkt umflossen werden.

Oder sehe ich da was falsch ?!

Oder sind die Bleche isoliert so das ein Wärmetransport nur durch das Metall selber gewährleistet ist ?!

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Noch eine Frage zum RamPlex

Sonntag, 14. August 2005, 12:54

Guck Dir mal meine Fotos hier im Thread "Ramplex Montage" an... Da wird es deutlich... ::)