Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »lockenfrosch«
wie siehts denn nun mit der Sicherheit aus?
Zitat von »x-stars«
Naja, für mich gibt es nur zwei "richtige" Gründe für ein WaKü-NT:
1) wenn das NT an eine Stelle kommt, wo es mit Luft nur shwer zu kühlen ist (wenn es z.B. hinter die Front versetzt wird, etc.)
2) wenn man eh schon alles hat und den Flair dazuhaben will ;D
Auf Lüfter selbst würde ich nicht verzichten, zum einen ist der Leistungsgewinn bei langsam drehenden Lüftern auf dem Radi gegenüber dem passiv-Betrieb enorm (und ich kann die Lüfter wirklich nicht hören, ich habe es ausprobiert mit HDD ab und Pumpe aus). Außerdem ist ein Gehäuselüfter auch immer ratsam, selbst wenn die Spannungswandler gewakühlt sein sollten gibt es immer noch genug Wärmequellen, auch hier hilft ein langsam drehender Lüfter sehr viel, die Lebenszeit von Board und den anderen Komponenten werdens danken.
Bei den Festplatten muss jeder selbst entscheiden, für mich lohnt sich Wakü hier auch nicht, ein leiser Lüfter hat hier sehr viel mehr Wirkung für sehr viel weniger Geld - wenn man gut geplant hat, kann man manchmal soagr einen Lüfter für das Case und die HDDs einsetzten - das macht den Braten wirklich nicht fett.
Aber um jetzt nicht vom Thema abzukommen: Ich ordne mich mal unter Punkt 2 zu, und wirklich auf mein WaKü-NT verzichten möchte ich auch nicht mehr.
Zitat von »-ManiaC-«
mmmhh, schade :-[, ich dachte jetzt kommt der geheimtipp, aber der papst ist mir selbst noch auf 4V zu laut :-/
Zitat von »=k.kEnT=«
Den man bei Aqua bekomm auf jeden fall das ist der Fg/L mein ich der hat 26 db es geht aber noch leiser mit der Version FG/LL dieser hat 18 DB läuft bei mir mit ca 6DB im Rechner.
Zitat von »Tom«
Welche Sicherheit meinst Du denn?
- Die Sicherheit, daß die Netzteil-Leistung reicht?
- Die Sicherheit, daß im NT kein Wasser ausläuft?
- Die Sicherheit, daß Dich der (Rest-)Lärm nicht nervt?
BTW: Je leiser ein PC werden soll, umso aufwändiger wird's.
Auch der absolut lautlose PC ist machbar - aber sicher nicht durch einfaches Drosseln oder Weglassen von Lüftern.
Normale Mainboards und Erweiterungskarten sind so konstruiert, daß sie einen Luftstrom zur Kühlung bekommen.
Fällt dieser ganz oder teilweise weg, sind zum Teil erhebliche Modifikationen am thermischen Gesamtkonzept nötig, um daraus wieder einen sorgenfreien/stabilen PC zu machen.
mfg, Thomas
Zitat von »Der«
nicht die kleinen, die aber auch von Bedeutung sind und teilweise trotzdem eine Kühlung benötigen.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Zitat von »Der«
ne, da sind ganz viele Lüftungsschlitze zur Außenseite![]()
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
-