• 20.05.2025, 06:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 13:25

Hallo,

ich möchte den Kühler cuplex EVO Rev. 1.1 (Plexiglas) auseinandernehmen und Reinigen,weil dort sich Dreck angesammelt hat.

Meine Frage: Ist es einfach diesen Kühler auseinander zu bekommen,zu Reinigen und am ende DICHT wieder zusammen zubekommen?

Worauf muss ich achten`?

Danke im Voraus

Präsi

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 13:41

Ist Glückssache und mit sehr viel Kraftaufwand verbunden, kann schief gehen. Wenn du es geschafft hast alles aus einander zu nehmen, machst du das Plexi mit nicht aggressiven und nicht alkoholhaltigen Reinigungsmitteln sauber und wischt es wieder trocken. Den Kupferkern legst du in ein Zitronensäurebad bis er sauber ist, Stunde sollte reichen danach glänzt er wieder. Dann alles gut mit Wasser abspülen.

So der schwierige Part, alles wieder zusammenbauen:

Am besten legst du den Kupferkern nun in in das Tiefkühlfach damit er sich etwas zusammenzieht. Den Plexiring legst du in kochendes Wasser damit er sich ausdehnt, mit den Dichtungsringen müsstest du das wohl auch machen.

Aus dem Eisschrank kannst du das Teil dann sagen wir 2 Stunden rausholen und, der Plexiring sollte natürlich nicht so lange im kochenden Wasser sein, vielleicht 10min.

Dann vielleicht noch etwas mit Speiseöl benetzen damit es besser flutscht und schnell wieder zusammenstecken bevor alles wieder auf normaler Temperatur ist.

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 13:55

sorry cygnus, das ist doch völliger humbug... ::)
Stormbringer ... nothing ventured, nothing gained! Homebase: http://www.athlon.de

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 14:22

Bei mir hat etwas Siliconöl gereicht um den Evo wieder zusammenzubauen

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 14:24

kommt immer drauf an.
das kann von kühler zu kühler unterschiedlich sein, aufgrund der fertigunstoleranzen ;)

bei manchen reicht ein bisschen öl als schmiermittel, andere müssen es dann so "umständlich" machen, wie CygnusX1 es beschrieben hat :-/
der trick funktioniert übrigens auch beim abnehmen ;) also metall kalt machen, plexi leicht erwärmen.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 14:51

Zitat von »Stormbringer«

sorry cygnus, das ist doch völliger humbug... ::)

Völliger Humbug ist dies auf keinen Fall...

Wärmeausdehnungskoeffizient von Kupfer:
1,7 * 10-2 mm / m * K

--> 0,053m * 1,7 * 10-2 mm / m * K * 40K = 0,03604 mm Unterschied...

Ob das erkalten wirklich was bringt bezweifle ich...aber Humbug ist es auf keinen Fall...

Gruß Max Payne

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 14:55

Zitat von »Stormbringer«

sorry cygnus, das ist doch völliger humbug... ::)



Und wieso ist das Humbug ? Das ist ganz normale Physik ... Wenn du schon sagst es wäre Humbug, dann bitte mit Begründung.

Klar kann es sein das etwas Silikonöl schon reicht, wenn er dann aber immernoch nicht zusammenpasst muss man halt die obengenannte Methode ausprobieren.

venom

Senior Member

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 15:34

Zitat von »CygnusX1«




Und wieso ist das Humbug ? Das ist ganz normale Physik ... Wenn du schon sagst es wäre Humbug, dann bitte mit Begründung.

Klar kann es sein das etwas Silikonöl schon reicht, wenn er dann aber immernoch nicht zusammenpasst muss man halt die obengenannte Methode ausprobieren.



da muss ich dir absolut recht geben, anscheinend hat der gute Kerl im Physikunterricht nicht aufgepasst ;)
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 16:44

WOW Thx für diese ganzen Antworten.

Ich werde dass mit dem Kühlergleichmal in Angriff nehmen.

Gruß Präsi

Kamelhoecker

unregistriert

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 17:36

bevor du ihn auseinandernimmst ... ich habe meinen wunderbar mim gartenschlauch und viel druck auf der leitung "saubergeschossen" der Gartenschlauch lässt sich auch beinahe Passengenau über die PnC anschlüsse stülpen ...
der war blitzeblank und ich musste ihn nicht auseinandernehmen ;)

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 19:13

Zitat von »Kamelhoecker«

bevor du ihn auseinandernimmst ... ich habe meinen wunderbar mim gartenschlauch und viel druck auf der leitung "saubergeschossen" der Gartenschlauch lässt sich auch beinahe Passengenau über die PnC anschlüsse stülpen ...
der war blitzeblank und ich musste ihn nicht auseinandernehmen ;)



Das hatte ich auch probiert, aber von passgenau konnte bei mir keine Rede sein. War Gardenagartensystem. Bei dir auch ?

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 19:25

Dann stellt sich noch die Frage welche Version des 1/8" Anschluss es war, da es ja inzwischen zwei Versionen gibt...


Gruß Max Payne

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 20:22

Zitat von »CygnusX1«

Ist Glückssache und mit sehr viel Kraftaufwand verbunden, kann schief gehen.



Oh man, wenn ich sowas höre kommts mir hoch. Wir haben heir selber nen Evo, und auch schon mehrmals auseinandergebaut und da war garkein Kraftaufwand nötig. Ging einfach, nein... sogar SEHR einfachrunter und auch wieder drauf nach dem Säubern.

Das hat spgar unser Nachbar, der von WaKü's nicht die geringste Ahnung hat sogar hinbekommen.


MfG

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 21:02

Zitat von »[.....]«

Daniel link=board=1;num=1137324354;start=0#12 date=01/15/06 um 19:22:22]

Oh man, wenn ich sowas höre kommts mir hoch. Wir haben heir selber nen Evo, und auch schon mehrmals auseinandergebaut und da war garkein Kraftaufwand nötig. Ging einfach, nein... sogar SEHR einfachrunter und auch wieder drauf nach dem Säubern.

MfG


Anscheinend bist du noch nicht lange hier oder hast einiges nicht mitbekommen, dann wüsstest du nämlich das sehr viele User extreme Probleme mit dem Cuplex Evo hatten und viele ihn nicht mehr zusammenbekommen haben und deswegen allgemein davon abgeraten wurde ihn auseinanderzunehmen.

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 21:03

und die erklärung dafür habe ich oben ja schon gegeben: fertigungstoleranzen, vorallem beim plexi.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Sonntag, 15. Januar 2006, 21:15

Zitat von »venom«




da muss ich dir absolut recht geben, anscheinend hat der gute Kerl im Physikunterricht nicht aufgepasst ;)


ich war in physik sogar recht gut - aber wenn der kühler nicht besser ab bzw wieder drauf geht, wurde in der fertigung geschlampt. :D das muss auch ohne diesen aufwand gehen - ansonst sollte man das gute stück einfach reklamieren.
Stormbringer ... nothing ventured, nothing gained! Homebase: http://www.athlon.de

Kamelhoecker

unregistriert

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Montag, 16. Januar 2006, 11:40

Zitat von »Stormbringer«



ich war in physik sogar recht gut - aber wenn der kühler nicht besser ab bzw wieder drauf geht, wurde in der fertigung geschlampt. :D das muss auch ohne diesen aufwand gehen - ansonst sollte man das gute stück einfach reklamieren.


Ich hoffe, du reklamierst nicht auch andere PC teile die nach auseinanderbau und wieder zusammenbau nichtmehr funktionieren .. grafikkarten und Mobos und so ..
Ich hab bisher noch nirgendswo bei AC gelesen, dass sie eine Garantie darauf geben, dass ihre verkauften Komponenten nach belieben auseinander und zusammenbaubar sind ..

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Montag, 16. Januar 2006, 12:53

MEINEN kühler konnte ich recht leicht auseinanderziehen und wieder zusammenbauen, hauptsache ist, das noch wasser drin ist, damit die gummis immer schön feucht bleiben, dann rutscht der ring wesentlich besser drüber. beim zusammenbau die ringe einfach mit wasser oder bissl spucke anfeuchten, öl würde ich nicht nehmen, da das auch wieder ins wasser kommt!

ich habe in den kühler zuerst zwei gerade pnc anschlüsse gedreht, einen 6er oder 7er imbusschlüssel zwischen die beiden anschlüsse gesteckt und dann den kühler aus dem plexi geschraubt. so ging das sehr einfach.

wenns aber zu schwer sein sollte, lass es damit du dir nicht die gewinde zerstörst.

MFG Sebastian

Re: Kühler auseinanderbauen zum Reinigen

Montag, 16. Januar 2006, 18:45

Zitat von »Kamelhoecker«



Ich hoffe, du reklamierst nicht auch andere PC teile die nach auseinanderbau und wieder zusammenbau nichtmehr funktionieren .. grafikkarten und Mobos und so ..
Ich hab bisher noch nirgendswo bei AC gelesen, dass sie eine Garantie darauf geben, dass ihre verkauften Komponenten nach belieben auseinander und zusammenbaubar sind ..


alternativ kannst du deinen evo ja zum reinigen einschicken... ;)
Stormbringer ... nothing ventured, nothing gained! Homebase: http://www.athlon.de