• 30.07.2025, 18:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sholz

unregistriert

Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Freitag, 10. Februar 2006, 22:45

Hallo,

kann jemand der die Pumpe mit Entkopplungsset befestigt hat mal Fotos von seiner Installation online stellen? Ich hab Schwierigkeiten mir vorzustellen wie sowas aussieht.

lg,
SH

nutsman

Full Member

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Samstag, 11. Februar 2006, 01:51

Bilder bei 4 Schrauben und der Pumpe ?

Also das Entkopplungsset ist top kann ich dir auch ohne Bilder
empfehlen.
Stell dir vor die Pumpe steht auf Gummipuffer und diese sind
festgeschraubt an Gehäuse und Pumpe. Sprich du hast keine
metalische Verbindung dazwischen. So lässt sich die Pumpe auch
problemlos seitlich ( Eheim Pumpenhaltung an der Seite verwenden ) einbauen. Und diese Gummis Fangen die Vibrationen der Pumpe
ab das sie nicht ans Gehäuse übertragen werden.

TurricanM3

Senior Member

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Samstag, 11. Februar 2006, 05:00

so in etwa:

HansWursT

Senior Member

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Samstag, 11. Februar 2006, 11:54

OT:
Turrican wo gibts eigentlich Bilder von deinem neusten System?

sholz

unregistriert

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Samstag, 11. Februar 2006, 14:12

ah, man verschraubt diese Puffer also an der Bodenplatte der Pumpe...

Strong-Man

Junior Member

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Samstag, 11. Februar 2006, 19:29

Hallo
Ja aber der haken an der Sache ist, die schläuche und das kabel der Pumpe übertragen die Schwingungen wieder.
Besonders das Kabel ,wenn es an der Seitenwand ansteht .Hebt sich die Entkopplung wieder auf.

Gruß

Benny2002

God

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Sonntag, 12. Februar 2006, 15:21

Das mit dem Schläuchen ist relativ, die lassen sich eigentlich auch recht sauber so verlegen dass sie das gehäuse zumindest bis zum ersten Kühler nicht berühren...

Sollte das nicht möglich sein so isses sinnvoll die schläuche zumindest am gehäuse, mit so blauen klammern, zu fixieren...



ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

sholz

unregistriert

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Sonntag, 12. Februar 2006, 23:10

schon mal jemand versucht die Pumpe "seitlich" in einen Festplatten/LW-Schacht zu schrauben? Klappt das bzw. hat die Bodenplatte die Loecher in entsprechendem Abstand?

CygnusX1

God

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Sonntag, 12. Februar 2006, 23:16

Kommt immer auf das Gehäuse an, das kann man so nicht sagen. Aber du musst die Pumpe ja nicht festschrauben, du kannst sie uach in eine Schaumstoffmatte einwickeln und dann in einen HDDKäfig legen/pressen ;D Dann ist die Entkopplung natürlich noch besser.

TurricanM3

Senior Member

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Montag, 13. Februar 2006, 01:23

Zitat von »CygnusX1«

Kommt immer auf das Gehäuse an, das kann man so nicht sagen. Aber du musst die Pumpe ja nicht festschrauben, du kannst sie uach in eine Schaumstoffmatte einwickeln und dann in einen HDDKäfig legen/pressen ;D Dann ist die Entkopplung natürlich noch besser.


Schaumstoff entkoppelt nur kurzzeitig ganz gut, mit der Zeit wird die Entkoppelung aber immer schlechter --> ist also keine Dauerlösung und kann ich auch nicht empfehlen. Hab ich als Wakü Noob aber auch mal gemacht. Kommt natürlich auch drauf an wie empfindlich man ist - ich zähle mich zu den Usern die Mücken furzen hören, ist also nichts für mich.

Zitat von »sholz«

schon mal jemand versucht die Pumpe "seitlich" in einen Festplatten/LW-Schacht zu schrauben? Klappt das bzw. hat die Bodenplatte die Loecher in entsprechendem Abstand?


Mit einem Schacht wirst du wohl nicht von der Höhe auskommen, aber das klappt ansonsten auf jeden Fall, der Pumpe ist egal wie sie das Wasser fördert.

sholz

unregistriert

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Montag, 13. Februar 2006, 01:44

Zitat

Mit einem Schacht wirst du wohl nicht von der Höhe auskommen


erm, warum denn nicht? die Pumpe nimmt doch maximal 2 Schächte weg

TurricanM3

Senior Member

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Montag, 13. Februar 2006, 01:57

Zitat von »sholz«



erm, warum denn nicht? die Pumpe nimmt doch maximal 2 Schächte weg


Hast dir doch schon selbst die Antwort gegeben?!!? Streich mal das "maximal" aus deinem Satz schon weißt du es...

sholz

unregistriert

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Montag, 13. Februar 2006, 01:58

ach SO meinst du das, ok

Metallurge

Senior Member

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Montag, 13. Februar 2006, 09:54

Meine Konstruktion sieht aktuell so aus und war ein sehr großer Schrittvorwärts:



Ich setze 2*4 Schwingelemente von Conrad ein, einmal um den Metallrahmen vom Gehäuseboden zu entkoppeln und dann noch einmal zwischen Pumpe und Rahmen.

Wichtig ist auch eine vollständige Entlüftung der Pumpe (hier muß der Rechner jetzt hingelegt werden) sowie eine Schlauchführung die möglichst wenig Vibrationen überträgt.

Etwas zu erkennen ist mein Aufbau bzgl. Pumpe auch auf diesem Foto.

ronin7

Senior Member

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Montag, 13. Februar 2006, 12:31

also der sinn von 2 aquastream direkt hinter einander verschließt sich mir irgendwie ;)

b0nez

God

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Montag, 13. Februar 2006, 12:39

dann schau mal in seine sig: macht 11 kühler und 2 große radiatoren. war einfach mal zu wenig durchfluss ;D

edit: dazu passen dieser thread: 2x aquastream in Reihe - was muss beachtet werden?
:rolleyes:

ronin7

Senior Member

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Mittwoch, 15. Februar 2006, 16:30

also entweder hätt ich dann eine laing genommen oder die eine pumpe in die mitte des kreislaufs eingebaut.

Anisachse

God

Re: Pumpe mit Entkopplungsset - Fotos?

Mittwoch, 15. Februar 2006, 16:45

Zitat von »ronin7«

also entweder hätt ich dann eine laing genommen oder die eine pumpe in die mitte des kreislaufs eingebaut.


und was hättest du dir davon versprochen?!
wurde doch alles in dem thread hinreichen diskutiert. und rausgekommen ist (mal zusammen gefasst) das es egal ist wo die beiden pumpen sind. es bringt genau das gleiche