• 23.07.2025, 00:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

MFredel

Unregistered

Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 9:37pm

Habe die Southbridge und 2 SATA2 Samsung 80GB in 2
Aquadrive's in einem Kreislauf.
Bei ca 28 °C Wassertemp liegen die Temps der Festplatten
bei ca 39 bis 40 °C. ( Everest )
Um diese Temps zu halten, müssen aber 2 120er Lüfter am
Evo 240 mit mind. 80% laufen ( Ausgelesen mit Aquasuite )

Naja, die Lautstärke ist dementsprechend.

Wie beurteilt Ihr die Temps ?
Ab wann wirds für die Festplatten kritisch ?

Wie sind eure Erfahrungen ?

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruss MFredel

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 9:39pm

mit mehr als 35°C wassertemp würde ich ndie hdd's nicht betreiben.

b0nez

God

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 9:39pm

aber 35°CV wirds ner platte etwas zu warm. eventuell kannst du die heitzende sb ja in den anderen kreislauf verlegen und dafür ein kühleres bauteil in den kreislauf der platten hängen.

mfg b0nez
:rolleyes:

MFredel

Unregistered

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 9:45pm

Die Southbridge ist eigentlich schon das kühlste Teil.
Gekühlt wird im anderen Kreislauf:

Pentium D 840
Northbridge
Spannungswandler und
Geforce 6800 Ultra.

Hab immer gedacht, die Southbridge wird nicht besonders warm, wegen dem kleinen originalen Passivkühler.

Board ist ein Asus P5WD2 Premium.

Wassertemps so um 32 °

b0nez

God

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 9:56pm

ist trotzdem recht komisch, dass du die lüfter so hoch drehen musst um gute temps zu haben.
habe aber noch ne idee. schau mal ob der sb kühler nicht verstopft ist (natürlich nur bei düsenkühler) bzw die pumpe nen knick weg hat und einfach zu wenig leistung liefert.

mfg b0nez
:rolleyes:

MFredel

Unregistered

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:05pm

Grade alles frisch verbaut.
Düsen frei.
Kein Knick im Schlauch.
Durchfluss 37 ltr / Std.

Bin drauf und dran die Aquadrive's wieder raus zu schmeißen.
120 Lüfter vor beide Platten und den anderen Kreislauf neu aufzuteilen.!! >:( ???

Wieviel Grad kann man den den Platten zumuten ?
Ich meine 40° sind mehr als genug. Oder ?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:06pm

den hdd's mach eigentlich temps bis 50°C nix aus

jitmo

Senior Member

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:07pm

im ersten moment macht es denen nichts aus, aber auf dauer verkürzt sich deutlich die lebensdauer der platten!

greezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

MFredel

Unregistered

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:13pm

Ich krich die Krise

In meinem alten System hatte ich nen lumpigen 80er Lüfter
vor den Platten . Selten mehr als 35°

Und dann sowas.
Hab die Platten jetzt ne ganze Weile im Lehrlauf.
Beide 40°.
Wasser 28°

Schon seltsam.
Und die Lese und Schreibzugriffe hörste immer noch.
War wohl ne kleine Fehlinvestition

MFredel

Unregistered

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:14pm

Wie sind den eure Temps mit Aquadrive ?

aladinsmeister

Junior Member

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:23pm

Hi,

Da kann etwas nicht stimmen. Also bei mir wird die Cpu Opteron165@2600MHZ, die Northbridge und die Aqua Dual Box mit 2 Samsung 250GB Festplatten gekühlt, alles in einem Kreislauf und von dem 240 Radi, wo die zwei Päpste auf 6,5V laufen. Durchfluss leigt bei 47Liter, bei Standard Hz und 8 Winkel im Kreislauf. Die Wassertemps liegt bei 28,4° und die Festpaltten werden dabei 32°. Ausgelesen mit Speedfan.

MFredel

Unregistered

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:28pm

Vieleicht komm ich der Sache jetzt näher.
da Du auch Samsung-Platten im System hast;
Sind die Seiten deiner Platten absolut plan ?

Bei meinen waren minimale Erhöhungen im Bereich der Gewinde.
Hab an den anderen Stellen die Wärmeleitpaste was dicker
draufgetan.
Kanns daran liegen ?

aladinsmeister

Junior Member

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:33pm

Ehrlich gesagt habe ich darauf nicht geachtet, habe Sie auch ohne Wärmeleitpaste verbaut, einfach angeschraubt und fertig. Die Temperaturwerte sind jedoch idle-werte bzw die beim normalen arbeiten surfen, Excel und so nen Kram, also nichts rechenintensives. Aber deine Temps waren doch auch idle-werte oder??? nämlich wenn ja, kann da was nicht hinhauen, da ich noch nen richtige HEIZQUELLE mit meinem Dual-Core drin hab, die produziert bestimmt ein vielfaches deine Southbridge.

Zumal meine Lüfter auch langsamer drehen.

MFredel

Unregistered

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:44pm

Ja, temps sind idle-Werte.
Finde im moment keine passende Erklärung dafür.
Oder werde SATA 2 Platten wärmer als IDE ??

aladinsmeister

Junior Member

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:51pm

Ob Sie wärmer werden weiß ich nicht, jedoch glaube ich dann nicht um die 8-9°, das ist unrealistisch und zumal Sie dann in der Produktbeschreibung dies erwähnt hätten. Sie wurden ja auch den eigenden Markt beschränken, da ja immer mehr auf Sata gesetzt wird. Glaube daran liegt es nicht.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage zu Temperaturen

Monday, February 13th 2006, 10:51pm

Quoted from "MFredel"

Oder werde SATA 2 Platten wärmer als IDE ??



nein

MFredel

Unregistered

Re: Frage zu Temperaturen

Tuesday, February 14th 2006, 1:12am

Bin der Lösung des Problems einen grossen Schritt näher gekommen :)
Hab in meinem Cube 3 Evo 240 verbaut.
2 für den 1. Kreislauf mit CPU, Northbridge, Spannungswandler
und Graka.
Der 2 Kreislauf ist ja bekannt mit 2 Aquadrive und Southbridge.
Alle Lüfter haben rausgeblasen.
In der rechten Hälfte ist 1 Evo im Deckel und der vom Kreislauf 2 in der Seite.
Warscheinlich haben die sich gegenseitig die Luft weggesogen.

Lass die Lüfter vom 2. Kreis ( gibt eh nicht soviel Wärme ab )
jetzt einfach ins Gehäuse blasen,
und schon gehen die Temps in den Keller ;D ;D

Wassertemp jetzt bei 25° und die beiden Festplatten bei 35 bis 36°

Schon mal ein Fortschritt

ohrenstoepsel

Junior Member

Re: Frage zu Temperaturen

Tuesday, February 14th 2006, 11:25am

Endlich mal jemand der das gleiche MoBo hat wie ich. Dachte schon ich bin der einzige! :D

Ich hab nämlich auch Probleme seit ich das neue Board und die neue CPU hab. Meine Platten sind seither auch nahe der 40°C Grenze allerdings kühle ich sie nur mit den 2 Standardlüftern im LianLi Gehäuse. Trotzdem hatten sie früher nur 32°C. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sie mit dem neuen Board mehr beansprucht werden.

Wir müssen uns unbedingt mal ein bißchen austauschen, wenn ich meine nächste AC Lieferung erhalten hab, wegen Temps und so...!

Noch ne frage: Kannst du mit deinem neuen Sys HL2 ohne Probleme spielen? Oder auch CS:S,...usw. Eben die Valve Spiele mit der neuen Engine.

Und noch eine: Was hast du für ein Netzteil? Glaub meins ist zu schwach...?

Greetz
mfg ohrenstoepsel

matrix

Full Member

Re: Frage zu Temperaturen

Tuesday, February 14th 2006, 2:48pm

Board ist ein Asus P5WD2 Premium. Wassertemps so um 32 °
Evo 1800 passiv Ausgelesen mit Aquasuite .
Pentium D 840 auf 3.37 GHz. CPU 49C und M.B.37C
HD WDC WD1500ADFD Raptor Temp 39C
GPU Asus patented SilentCool Technology.
Waserkühler für CPU,HDD,ramplex,Spannungswandler,
Chipsatz und Southbridge Serial ATA 3 controller
Durchfluss 27 ltr / Std.

MFredel

Unregistered

Re: Frage zu Temperaturen

Tuesday, February 14th 2006, 9:18pm

Hallo Ohrenstoepsel

Das einzige was mit dem neuen Board und neuer CPU richtig Krach gemacht hat war das Netzteil, trotz 550 Watt. War von NEC.
Habe jetzt das Neue von Enermax Liberty-Serie 620 Watt.
Jetzt ist absolut Ruhe im Gehäuse.
Und ausserdem hat es das sogenannte Kabelmanagement.
Bin mehr als Zufrieden
Sieh mal Hier: http://www.enermax.de/index.php?section=…dmain=1&pdid=75