• 12.06.2024, 15:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 14:51

Hallo Aqua-Computer-Kenner ::)

Brauche da mal wieder eure Hilfe bei der WaKü-Entscheidung...

Ich möchte meinen PC gerne Wasserkühlen...
Ich habe da (bzw es kommt):

MSI 975x Platinum
P4 D920
4x 512MB A-Data Vitesta DDR2-667
Tagan TG480-U15
Club3D Radeon x1900xt
Western Digital Raptor WD740GD
2x Samsung SP2504C
Coolermaster Centurion 5
Samsung SH-D162C
Samsung SH-W162L

Sprich, ein nigelnagelneuer PC ;D

So - Kühlen möchte ich gerne die CPU, NB & SB vom Board, Grafikkarte...
Da das ganze sehr leise werden soll, dachte ich, ich Dämme die HDD's auch grade mit der WaKü.
Zusätzlich kommen noch Dämmatten rein, und eine Entkoppelte Pumpe...

Von den Farben dachte ich an schwarz, rot und orange. Also nicht mit Cuplex xt!
Bitte schlägt mal was vor. Besonders beim Radiator kann ich mich nicht entscheiden - geschweigedenn wohin!


Danke!
Cu
Furgy

PS: Bitte kommt jetzt nicht wieder mit sowas wie "Wieso kaufst du nicht AMD, blablabla!"
[Size=5]BRAUCHE WAKÜ-KOMPONENTEN! BITTE IM ICQ (200-971-657) ODER PER PM MELDEN!!![/Size]

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 15:08

also nen 240er wirste locker in den Deckel kriegen.
würd vielleicht über nen 360er nachdenken
2-3 F2GL Papst Lüfter @ 5 V

dazu nen Cuplex (Evo), Twinnis und nen komplettkühler für die x1900

Pumpe würd ich ne Eheim 1046 oder ne AquaStream nehmen

dazu passende Aquadrives

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 15:34

Ja aber wohin mit dem Tripple? ???
[Size=5]BRAUCHE WAKÜ-KOMPONENTEN! BITTE IM ICQ (200-971-657) ODER PER PM MELDEN!!![/Size]

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 15:38

vermess doch mal den Deckel ob der zwischen NT und blende reinpasst

ich hab das gehäuse nicht, daher kann ich nicht sagen ob das passt

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 15:52

Ja ein Dual passt da schon rein!
Aber ich glaube nicht dass ein Dual dass alles kühlen mag! ???
[Size=5]BRAUCHE WAKÜ-KOMPONENTEN! BITTE IM ICQ (200-971-657) ODER PER PM MELDEN!!![/Size]

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 16:27

sicher, mit 2 lüftern schafft der das

nur im sommer sollteste mal die temperaturen der Platten und des Wassers nachgucken.

wennde auf nummer sicher gehen willst hol dir nen AE und lass nach Wassertemperatur regeln

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 16:55

Sorry aber die Intel haben ja "Heizkraftwerk" als zweiten Namen...
Und eine Raptor mach auch ne riesen Hitze für ne HDD
(Ich zähle jetzt nicht alles auf)

Du willst mir doch nicht weissmachen dass das ein Dual schafft?
[Size=5]BRAUCHE WAKÜ-KOMPONENTEN! BITTE IM ICQ (200-971-657) ODER PER PM MELDEN!!![/Size]

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 17:12

ich kühl nen 3200+ 2 festplatte die nb und ne 9600xt mit nem 360er, 3 120er Lüfter @ ~3 Volt bei 23° Wassertemperatur

da wirste dein sys mitm 240er,2 lüfter @5 Volt garantiert auf vernünftige Temperaturen kriegen

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 17:28

Gibts denn von Aqua-Computer keinen Passiv-Radiator?
[Size=5]BRAUCHE WAKÜ-KOMPONENTEN! BITTE IM ICQ (200-971-657) ODER PER PM MELDEN!!![/Size]

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 17:35

hi

doch evo 360 und evo 1800!

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 21:47

Du kannst die alle als passive radiatoren benutzten, dass problem ist eben immer nur ob sie eben die Wärme abgeben können, die auch in das System eingespeißt wird.

Nen Lüfter wirkt einfach wunder auch wenn er sich nur ganz langsam dreht gibt das nen enormen Leistungs schub zum passiv betrieb und wenn Juckt nen papst auf 5V oder 3V ???
Da wirste aber Teile finden die Deutlich mehr lärm machen...

Re: Welche WaKü-Komponenten und wo hin damit?

Mittwoch, 22. März 2006, 22:00

dein sys wirst du nicht passiv kühlen können ohne das die wassertemp die 40°C übertseigt, aber ein evo240 mit 2 120er@5-7V schafft das locker.