• 22.08.2025, 07:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Thallis

Junior Member

Evo 180 und 120 im CM Stacker?

Mittwoch, 12. April 2006, 13:42

Hiho,
ich überlege derzeit, mir für meinen nächsten PC (dauert noch nen bissl :P) eine Wakü zuzulegen. Basteleien am Gehäuse würde ich zwar nicht scheuen aber mir fehlt der Bastelraum. Deshalb möchte ich nach Lösungen ausschau halten, die keine größeren Gehäusearbeiten beinhalten.

Ich habe ein CM Stacker und somit recht viel Platz. Gedacht hatte ich (Graka, CPU und evtl Chipsatz sollen vor allem leise gekühlt werden) an einen Evo 180 oben oder Unten (je nachdem wo ich das Netzteil lasse, also landet der vermutlich unten...) und einen Evo 120 an dem Platz für den 120er Lüfter am Mainboard. Das habe ich schonmal rumgedreht gehabt (BTX oder wie das hieß :-[), somit sollte nach unten genügend Platz für die Anschlüsse sein.

Nun ist die Frage: Passt das? Ich will nicht erst bei der Montage merken, dass der Platz für den 120er nicht ausreicht. Die Kühlleistung des Evo 180 reicht vermutlich nicht für die 3 Komponenten, oder?

Die Pumpe wollte ich im Gehäuse unten auf das im Gehäuseboden verlaufende Gitter basteln (mit dem Entkoppelungsschrauben zusammen sollte da nix mehr nach außen dringen...), wie nötig ist eine Abschirmung, wenn ich vorne Festplatten in den Einbaurahmen habe?

Den AGB wollte ich in zwei 5.25er Schächte Montieren.

Müsste ohne größere Gehäusearbeiten über die Bühne gehen können und was die Komponenten angeht (halt noch Schlauch, Wasserzusatz etc. dazu) passen denke ich. Oder? ;)

Gruß
Thallis

Spock

Senior Member

Re: Evo 180 und 120 im CM Stacker?

Mittwoch, 12. April 2006, 14:11

Ob der APE 120 hinten an den Lüfter passt hängt von deinem Motherboard ab. Wenn dort irgendwelche hochstehenden Teile sind wird das nix. Bei meinem DFI wäre zum Beispiel das Sound-Modul zu hoch und damit im Weg. Allerdings ließe sich beim CM-Stacker der APE doch prima vorne hinter den Laufwerksblenden mit Hilfe der von AC angebotenen Winkel einbauen. Sogar ein 240er oder 360er ist möglich. Der 160er pass in jedem Fall. Das hatte ich schonmal ausgemessen. Kann aber sein das dafür das Gitter unten raus muss

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

sikzorro

Full Member

Re: Evo 180 und 120 im CM Stacker?

Mittwoch, 12. April 2006, 14:17

Hi,

schau dir mal meinen Umbau an, könnte dir weiterhelfen:

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=88788

SiKZorro

Thallis

Junior Member

Re: Evo 180 und 120 im CM Stacker?

Mittwoch, 12. April 2006, 14:42

Hi,
das ist ziemlich exakt das, was mir vorgeschwebt ist :)
Mir missfällt allerdings, dass die Ausgänge vom Evo 120 so sehr nahe an der Grafikkarte sind. Kann ich das umgehen, indem ich ein SLI-Board nehme und die Grafikkarte in den 2. etwas weiter enfernten Slot stecke?

Wie hoch dürfen die Mainboarduafbauten maximal sein? Wird zwar schwer, das bei der Auswahl eines Boards zu berücksichtigen aber vielleicht ist ja der Kundenservice von einem der Versandhäuser so nett ;)

Gruß
Thallis

Oetsch

God

Re: Evo 180 und 120 im CM Stacker?

Mittwoch, 12. April 2006, 16:46

hi

ich hab ein dfi ultra d und ein 120er airplex evo auf der rückwand.

das soundmodul ist zwar etwas im weg, aber wenn man den lüfter und den radi nur an den obersten löchern befestigt gehts trotzdem auch mit soundmodul.

meine anschlüsse sind auch so nah an der graka wie im beitrag drüber zu sehen.

aber ich hab mir gesagt was solls. wenn ich betone wenn es mal undicht werden sollte nutzen dir 1 2 cm mehr auch nichts.
außerdem solltest eh die kiste erst mit wasser in berührung bringen wenn alles verbaut ist und dann sollte das auch dicht sein.

zusätzlich hab ich noch nen 240er airplex evo vor die front gestellt.

gruß
Ö