• 11.06.2024, 17:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 15:00

Hi,
ich hab n kleines Problem mit meiner Wakü, wie ihr schon oben lesen könnt. Und zwar hört man sogar hinundwieder ein *pfft*, wenn Wasser verdampft aber ich finde einfach das verdammte Leck nich. Habt ihr ne Idee, wie ich das machen könnte?

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 15:30

leg n zewa in den gehäuseboden und guck wo nasse stellen zu sehen sind ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 15:43

hau glowmotion rein und schau mit ner UV-kathode oder UV-LED wo du entsprechend leuchtende flecken auf hardware oder gehäuse hast

dragonfood

unregistriert

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 15:46

Wenn du keine Glowmotion hast nimm tinte um da wasser so zusagen zu makieren danach solltest du aber den Kreislauf durchspülen und neu befüllen.

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 16:09

hi, ich hab glow motion drin und ich hab auch uvkathoden, dass dumme ist aber ich seh nirgens was. Ich riechs nur und hörs. ???

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 18:05

Zitat von »dragonfood«

Wenn du keine Glowmotion hast nimm tinte um da wasser so zusagen zu makieren danach solltest du aber den Kreislauf durchspülen und neu befüllen.

Ähm, also davon kann ich nur abraten! Die Tinte verfärbt ja alles.

dragonfood

unregistriert

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 18:38

Echt? :o Na gut dann lass das lieber hätte ich nicht gedacht sry
OT: Was genau verfärbt sich den da? Der Schlauch?

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 21:36

Ich würe mal so spontan sagen ALLES ;)

Mal ganz abgesehen davon ist noch fraglich in wie weit Tinte vielleicht Kühler wie den XT verstopft.

saUerkraut

unregistriert

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 21:56

Welche Anschlussart hast du? P&C neigen bei engen Radien der Schläuche gerne dazu Luft einzulassen.

mfG saUerkraut

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 22:33

benutze eigentlich überall Plug'n Cool, nur an der Grafikkarte hab ich Anschlüße mit Überwurfmuttern. Enge Radien hab ich eigentlich auch kaum. Dafür mehr Winkel. ;) Ich versuch ma heut abend noch n paar Bilder zu machen.

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 22:49

alle verbinder mit nen bisschen papiertaschentuch umwickeln und schauen wo es nass wird nach nen paar stunden oder tagen.

Re: wie undichte Stelle finden?

Samstag, 15. April 2006, 23:04

Zitat von »Shoggy«

Ich würe mal so spontan sagen ALLES ;)

Mal ganz abgesehen davon ist noch fraglich in wie weit Tinte vielleicht Kühler wie den XT verstopft.


Sers
bist du wirklich der Meinung das Tinte auch nur in irgend einer Weise an der Wakü was kaputt machen kann vor allem wie soll sie den Kühler verstopfen? Das blick ich net aber falls da Gefahren lauern sag das mal weil ich meine auch wenn TInte ja ne Emulsion ist sind die TEilchen doch so klein, der schlauch hält selbst ACFludi aus und an dem dürfte sich nichts ablagern.
Angesehn davon dürfte doch normal selbst dei Temp die Tinte nicht so weit in irgendeiner Weise verändern das da etwas passieren kann.
Da ja anscheinend was Verdampft würde ich halt Primäar an allen Stellen suchen die heiss werden CPU GRAKA CHIPSET MOSFET etc wobei es eigentlich nur auf dem Cpu, den Mosfets und der Graka verdampfen kann da sonst ja kaum solche temps aufteten können.
Hast du Plug and Cool? Kannst du denn sicher davon ausgehen das du auch Wasser verlierst weil das klingt schon hart und ob da nicht vorher was kaputt gehen könnte.
ICh würde evtl mal die Wakü ohne Rehcner in Betrieb natürlich solange laufen lassen, bis man sehen kann das da überahutp Wasser entschwindet.
Wird wohl ne Weile dauern aber bist du dir denn auch sicher, dass das Geräusch wirklich davon kommt oder ob da was anderes ist?
:thumbsup: Verkaufe: AT blau (gebraucht) oder vernickelt ; Aquabay (neu); Abschirmgehäuse (FMJ) für 1046 (gebraucht) bei Interesse PM, Preis VHB aber besser weg als weiter Staubfang... :thumbsup:

Re: wie undichte Stelle finden?

Sonntag, 16. April 2006, 01:01

Hi !

@XtremePete
Was heißt "kaputt machen" ? Es verfärbt sich nunmal alles durch die Tinte. Tinte gehört einfach nicht in eine Wakü. AC-Fluid hingegen schon. AC-Fluid ist speziell für AC-Wakü's entwickelt worden. Tinte nicht. Und ja ,es kann gut sein das die Tinte einen Düsenkühler verstopft. Immerhin lagert sich die Tinte ab. Dadurch kommt es ja auch zu den Verfärbungen.
Außerdem läßt sich nicht so einfach abschätzen wie die Tinte auf AC-Fluid reagiert oder auf Plexiglas oder auf die Dichtungen.
Wenn er Tinte reinmacht dann kann er danach sowieso die Schläuche tauschen. Somit ist die Lecksuche überflüssig.
Und für eine Lecksuche bräuchte er seeeehr viel Tinte.

Edit:
Es gab mal eine Zeit in der viele Leute blaues Wasser haben wollten. Weil es kein spezielles Produkt dafür gegeben hat versuchten es einige mit Tinte. Erfolg hatte gar keiner. Das Wasser war nach kurzer Zeit wieder blass und die Rückstände der Tinte blieben im Kreislauf zurück.
Wenn du es nicht glaubst dann probier es aus.......

Re: wie undichte Stelle finden?

Sonntag, 16. April 2006, 12:37

Wenn an den Anschlüssen nichts zu sehen ist kann auch nicht soviel austreten das sich ein Tropfen bilden kann. Dieser wäre aber nötig um "Pfffft" zu machen. Ich tippe daher mal eher auf einen Kondensator der so langsam aber sicher die Hufe hochwirft.
Die Teile sind für Pfeiff- und Zischgeräusche bekannt.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: wie undichte Stelle finden?

Sonntag, 16. April 2006, 13:34

danke für die vielen Antworten.

@Shoggy
Also Wasser verlier ich definitiv, oder musst du auch alle 3-4Wochen den AGB wieder befüllen, weil er fast leer ist. ??? Und meine Wakü läuft eigentlich in so wie sie jetzt ist min ein Jahr.

@Spock
Jo werde mal testen obs nich n Kondensator oder so ist. Könntest recht haben, denn ich tipp hier grad am Notebook, weil der PC nich mehr starten will. ;D :-/

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||