• 22.08.2025, 20:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Shadow-Hunter

Newbie

Waku Einstieg .

Montag, 29. Mai 2006, 19:36

Hallo alle zusammen,
ich möchte mir hier von AC ne waku für mein System kaufen , bin aber totaler noob was dies angeht und möchte mal so von euch wissen was ambesten so zum einstieg geeignet ist. Habe erstmals nur vor den CPU zu Kühlen damit und nach und nach des Geldes halt die Waku zu erweitern , hab im shop jetzt hier schon mal geschaut unter den einstiegs systemen komm aber net ganz klar,da wollt ich einfach mal euch Fragen ihr habt da ja schon eure erfahrungen mit. Ist ein P 4 den ich damit kühlen möchte und Gehaüse hab ich ein Chieftec 601. Danke euch schon mal für eure Antworten .

Gruß, $h@dOw-HuNt3r

pharao

Moderator

Re: Waku Einstieg .

Montag, 29. Mai 2006, 19:47

empfehlen würde ich das
Profi Supply Kit, Eheim 1046 230 V
oder das
High End 240 Supply Kit, Eheim 1046 230 V

für den Einstieg reichen die Sets völlig und sind gut erweiterbar.

dann noch einen CPU-Kühler (wenn's nicht zu teuer werden soll den "normalen" Cuplex (oder den Cuplex pro, kostet genauso viel)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Camiro

Full Member

Re: Waku Einstieg .

Montag, 29. Mai 2006, 20:15

Ich würde immer die Aquastream statt der 230V Eheim nehmen. Das netzkabel rauszufummeln, das Schalten des Netzsteckers ist mir viel zu unkomfortabel. Da lieber die Pumpe intern anklemmen und später die Möglichkeit haben das Aquero nachzurüsten. Kostet zwar ein paar Euro mehr, aber ist m.E. sinnvoll angelegt.

Shadow-Hunter

Newbie

Re: Waku Einstieg .

Montag, 29. Mai 2006, 22:00

In diesen zwei Kit´s´die du mir da grad empfolen hast ( hobbes_dmS ) ist bis auf den CPU aufsatz alles mit dabei ?.Ist doch kein Großes Prob auch das ganze in ein so Chieftec 601 einzubauen oder ?. Wo liegt denn der Genaue unterschied bei den Beiden Pumpen ausser das die eine jetzt mit 12 V und die andere mit 230 V laüft.Danke euch für die schnelle Antwort nochmals.

cronix

God

Re: Waku Einstieg .

Montag, 29. Mai 2006, 22:31

In den Sets sind die Kühler leider nicht dabei.

Der Unterscheid zwischen den Pumpen ist, dass du die AS mit einem Aquaero noch übertakten kannst und sie auch ein bisschen leiser sein soll als die Eheim.

Shadow-Hunter

Newbie

Re: Waku Einstieg .

Montag, 29. Mai 2006, 22:42

@ cronix
wie meinste das jetzt ist kein Radiator mit dabei bei den Set´s oder was fürn Kühler ist nicht dabei ? . Ist das denn echt so ein Geraüsch unterschied oder ist das jetzt mehr oder weniger zu auch noch ´mit der Eheim zu ertragen vom Geraüschpegel ?.

Camiro

Full Member

Re: Waku Einstieg .

Montag, 29. Mai 2006, 23:45

Es sind keine Kühler dabei, also die Dinger die statt der "Lüfter" auf die CPU, Grafikkarte usw. geschraubt werden.

Zu Lautstärkeunterschied: Ich hab die 230V Variante noch nicht gehört, aber meine Aquastream ist nicht zu hören. Das Netzteil übertönt das ganz locker.

Wichtiger als ein wenig leiser ist halt aus meiner Sicht, daß Du mit der 12V Aquastream den Rechner wie immer an und ausmachen kannst, und die Pumpe läuft mit. Bei der 230 Volt Eheim mußt die entweder die Pumpe laufen lassen und den Rechner normal an und ausmachen, oder du schaltest alles zusammen mit einer Mehrfachsteckdose die einen An/Aus Schalter hat.

Zudem hat die Aquastream einen Anschluß für das Aquero, also die "Steuerzentrale" von AC. Das Aquero ist im Prinzip eine Lüftersteuerung für die Wasserkühlung. Fort kann dann die "Fördermenge" der AS bequem eingestellt werden und die Pumpe auf Funktion überwacht werden.

Beides ist nicht notwendig zum Betrieb der Wasserkühlung, aber wenn Du halt später mal die Sachen haben möchtest, brauchst Du dann nicht die Pumpe neu zu kaufen.

Shadow-Hunter

Newbie

Re: Waku Einstieg .

Dienstag, 30. Mai 2006, 00:19

Danke echt super nette leute seid ihr . Bin in solchen sachen echter obernap so zu sagen und bin froh das hier so welche sind wie ihr die einem wirklich mal weiterhelfen.

pharao

Moderator

Re: Waku Einstieg .

Dienstag, 30. Mai 2006, 01:16

Zitat von »Shadow-Hunter«

In diesen zwei Kit´s´die du mir da grad empfolen hast ( hobbes_dmS ) ist bis auf den CPU aufsatz alles mit dabei ?

genau.

Zitat von »Shadow-Hunter«

Ist doch kein Großes Prob auch das ganze in ein so Chieftec 601 einzubauen oder ?

nuja, man sollte nicht gerade 2 linke Hände haben, aber schwer ist es nicht. inspirationen gibt's hier und hier.

Zitat von »Shadow-Hunter«

Wo liegt denn der Genaue unterschied bei den Beiden Pumpen ausser das die eine jetzt mit 12 V und die andere mit 230 V laüft.Danke euch für die schnelle Antwort nochmals.

ich finde die Aquastream ganz nett, wenn man plant, auch ein Aquaero einzubauen, ansonsten ist die 1046 günstiger (und da du eher nachkaufen möchtest (habe ich auch so gemacht, bzw mir immer wieder was schenken lassen) dachte ich eher an die günstige Variante. Mir tut es auch eine Master-Slave Steckdosenleiste, die bei Rechnerstart den Monitor und die Pumpe einschaltet

edit:

Zitat von »Shadow-Hunter«

Danke echt super nette leute seid ihr.

haha, du kennst uns nur noch nicht  ;D ;)

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Shadow-Hunter

Newbie

Re: Waku Einstieg .

Mittwoch, 31. Mai 2006, 13:58

Okay vielen Dank für die inspirationen nochmal´s ;)

werd mich hier melden wenn noch irgendwelche Fragen offen sein solten.


Gruß, $h@dOw-HuNt3r