• 23.07.2025, 20:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Andreas-S

Junior Member

X1900XT Nur GPU kühlen?

Freitag, 2. Juni 2006, 23:57

Ich habe lediglich ein Kühlmodul für den GPU, nicht für den Speicher.

Kühlt jemand seine X1900 ohne ein Modul, dass auch den Speicher kühlt?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

-Andy-

Senior Member

Re: X1900XT Nur GPU kühlen?

Samstag, 3. Juni 2006, 01:26

Hi

Ich habe gestern meine X1900XT bekommen
und verschiedene Kühler durchprobiert.
Karte läuft mit Standart Takt (625/729)

Testspiel F.E.A.R Demo

orgial Kühler: 95-100°C
Zamlam VF 700 CF: 12V: 90-95°C (Gehäuse geschlossen, offen 75-80)
Twinplex (Alter Kanalkühler): 38-42°C (bei 20° Wassertemperatur)

auf dem Spiecher hab ich die kleinen passiv Kühler
von Zalman. Und es bläst ein 120er Papst mit 7V (ca 750 UPM)
drauf.

Die Karte ist um längen Kühler als mit Orginalkühler.
Mit dem Orginalkühler wird so irre heiß, das glaubt man gar nicht

Jetzt teste ich noch den aquagratiX1900,
mal sehn wie der läuft.

Man_In_Blue

Moderator

Re: X1900XT Nur GPU kühlen?

Samstag, 3. Juni 2006, 04:48

Hi,

viel größere Sorgen wie der Speicher welcher sich recht einfach passiv Kühlen lässt machen mir die Spannungswandler... obendrein da bei mir alle komponenten noch von einem EVO120 gekühlt werden müssen der auch noch arg verwinkelt in nem Desktop-Case sitzt ::) (Core Duo 2... ich warte ;D ;) )

Allerdings stieg bei mir mit dem orig Kühler nie über 85°C...

Man In Blue

Edit: ich nochmal... ich hab mir mal die Sapphire Radeon X1900 XTX ToXiC angesehen... dort werden auch die Rams einfach nur passiv gekühlt... und das ganze wird so verkauft... ergo sollte des schon hin haun...
A sinking ship is still a ship!

Andreas-S

Junior Member

Re: X1900XT Nur GPU kühlen?

Sonntag, 4. Juni 2006, 15:06

Werde es jetzt so machen, dass ich lediglich die GPU kühle und den ganzen Rest mit Passivkühlern ausstatte.
Dazu wede ich mir ne Halterung fräsen, dass ich nen 120er Papst vor die Grafikkarte machen kann, so dass dieser die Passivmodule kühlt.

Infos und Bilder folgen in etwa 2 Wochen dazu.

Kanalisator

Senior Member

Re: X1900XT Nur GPU kühlen?

Sonntag, 4. Juni 2006, 19:34

100°C im Betrieb... Das muss man sich erst auf der Zunge zergehen lassen. Der Wirkungsgrad einer solchen GPU bezogen auf die Verlustleistung, muss ungefähr dem eines Axtes aus der Steinzeit entsprechen.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

-666-

Full Member

Re: X1900XT Nur GPU kühlen?

Sonntag, 4. Juni 2006, 21:06

wie kriegt ihr eigentlich immer die Kühler von den karten so einfach runna
Sys im umbau

Man_In_Blue

Moderator

Re: X1900XT Nur GPU kühlen?

Sonntag, 4. Juni 2006, 22:08

Zitat von »-666-«

wie kriegt ihr eigentlich immer die Kühler von den karten so einfach runna


*G* man löse die Schrauben und neme den Kühle ab von der KArte...

wenn man pech hat sitzt da noch en hartnäckigeres WLP drauf... dann bissel hin und her bewegen den Kühler und ab nemen... (vorsicht)

die Zeiten won WLK oder WLKPads sind gott sei dank weitgehend vorbei ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

kyle

unregistriert

Re: X1900XT Nur GPU kühlen?

Montag, 5. Juni 2006, 00:28

@ Andy

Machte die GPU-only Lösung auf dich einen vertrauensweckenden Eindruck was die langzeithaltbarkeit angeht ?

Demnächst möchte ich mir eine 1800XT kaufen, ist ja derzeit recht günstig und unterscheidet sich was Bauform und Abwärme angeht nur wenig von der X1900.
Ich scheue nur ein wenig die Ausgabe von gut 70 Euro für einen Vollflächenkühler. 30% von Neupreis der Graka für den Kühler ist etwas heftig.

Daher hatte ich mir auch gedacht, die GPU mit einem Kühler zu versehen und die Spannungswandler mit einem Lüfter zu kühlen.

-Andy-

Senior Member

Re: X1900XT Nur GPU kühlen?

Montag, 5. Juni 2006, 00:57

Die Kombination von Twinplex auch der alten version
(Kanalkühler) läuft super mit der X1900.
Die Temperaturen sind um 20° besser unter Vollast als mit dem
Aluminium Kompletkühler.

Was der Twinplex nicht kann ist die Spannungswandler und
den Ram zu kühlen.
Für diese Beiden ist aber schon ein hauch von Luft genug damit
Sie zumindest gleich kühl bleiben wie mit dem Standart
Luftkühler. Ich hab zum Testen einen 120er Papst verwendet auf 7V.
Das ist absolut ausreichend.
Für den Ram würde ich kleine Ramkühler von Zalman nehmen.
Den Rest erledigt der leichte Luftzug.

Für den Twinplex passt die Blende 6800,
was bleibt ist dann noch die Gegenblende damit sich die Karte
nicht durchbiegt, eventuell kann man auch das Orginal
nehmen. Ich hab die von von einem Zahlman Luftkühler verwendet.