• 24.07.2025, 16:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Narmotur

Full Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Freitag, 2. Juni 2006, 00:17

schlichten werkzeugzermürbend? wo lebt den ihr? kann ich mir wirklich nicht vorstellen! beim schlichten nimmt man 0.3mm bis maximal 1mm! Scharfe-VHM-Werkzeuge und gut ist!

das problem des kühlens wäre dan auch nicht mehr da! weil ja der innere teil ja nicht "vorhanden" ist. Denke mal AC hat Fräsen mit Innen-kühlung, dan ist das problem, das kühlwasser zur bearbeitungsebene zu befördern auch nicht das problem!

oder sehe ich das falsch als polymech im 3. lehrjahr? lasse mich gerne des besseren belehren :)
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Metallurge

Senior Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Freitag, 2. Juni 2006, 00:23

Zitat von »schmz«

Ja, sorry, das meinte ich natuerlich, also:
[glow=red,2,300]Tantal.[/glow] Zum Preis kann ich nicht viel sagen (zu was soll es denn 20% mehr kosten?) - ich weiss nur, dass es im Behaelterbau (chemische Industrie) wohl ausschliesslich zum patieren benutzt wird (wegen der Korrosionsbestaendigkeit), da Vollmaterial viel zu teuer kaeme.


Der Preis von Tantal-Schrott liegt 10 mal höher als der von Kupfer ...

Das Verfahren heißt Plattieren.

Tantal ist vergleichsweise inert, reagiert aber nach unseren schmerzlichen Erfahrungen zumindest wunderbar mit Gold, Aluminium und Tellur.

Nach meinen praktischen Erfahrungen ist Tantal eher ungeeignet - ich wüsste auch nicht wo man überhaupt bulk-Material bekommt. Habe bisher nur Rohre und Bleche gekauft ...

Zitat von »Narmotur«

wie wärs mit dem kupferrohling giessen? klar kufper giessen ist ziemlich aufwändig! (nur so ne idee???)
aber evt würde sich das lohnen?
Ehrlich gesagt habe ich keine ahnung was billiger käme,
weniger Kupfer Giessen oder,
Massiv Kupfer rausschruppen...

Aufklärung?!


Das Problem ist wie angedeutet einerseits das Endabmessungsnahe Gießen (= wieviel Nachbearbeitung ist noch nötig). Dazu gehört auch die Hinterschneidung, die Stephan angesprochen hat - die lässt sich nämlich auch kaum (nur mit Einwegformen) gießen.
Dann kommt hinzu, dass für so eine Kleinstserie kaum eine kompetente Gießerei Interesse zeigen würde - dazu ist der Setup-Aufwand zu groß.
Und es bleibt natürlich noch das Problem des Reinheitsgrades - je mehr ich das hochreine Kupfer an Luft behandel, desto mehr wird es verunreinigt.
Nicht ohne Grund wird ja der ganze Aufwand mit Anodengießerei und Elektrolyse bei der Affi in Hamburg getrieben, wovon Trouble im CSC berichtete.

Dann könnte ich mir schon eher vorstellen man hat eine große, große Presse zur Verfügung und drückt sich damit die Rohlinge zurecht - was aber auch zu intolerablen Toleranzen führen wird.

Fazit: Alu und Plexi werden wohl die einzigen praktikablen Werkstoffe sein, die man hier einsetzen kann ...
Ich persönlich wäre ja noch für wasserbeständige Mg-Legierungen - aber wenn ich im Forum sehe wie die User schon den Al-ATs mit dem Schraubendreher zu Leibe rücken :-X

dami1233

Senior Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Freitag, 2. Juni 2006, 00:26

Gießen ist quatsch, da zu teuer, bei der Form vom Tube so nicht möglich und spanend bearbeitet werden müsste es trotzdem.
Vielleicht wäre eine andere Kupferlegierung die Lösung. Eine mit höherer Spanbrüchigkeit - es muss ja kein E-Kupfer sein.
Und wenn alles "rausgekoffert" wurde, sieht das nach einem Schlichtspan schick aus!

dami

KillerX

Senior Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Freitag, 2. Juni 2006, 00:36

Zitat von »Narmotur«

schlichten werkzeugzermürbend? wo lebt den ihr? kann ich mir wirklich nicht vorstellen! beim schlichten nimmt man 0.3mm bis maximal 1mm! Scharfe-VHM-Werkzeuge und gut ist!

das problem des kühlens wäre dan auch nicht mehr da! weil ja der innere teil ja nicht "vorhanden" ist. Denke mal AC hat Fräsen mit Innen-kühlung, dan ist das problem, das kühlwasser zur bearbeitungsebene zu befördern auch nicht das problem!


Stephan hat doch geschrieben, dass es Probleme mit dem Spanbruch gab! Das meinte ich eigentlich mit den Problemen beim Schlichten!
Da steht nix :-P

Stephan

Administrator

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Freitag, 2. Juni 2006, 11:19

Was sicher machbar ist, ist ein aquatube aus Messing (70% Cu). Das ist vom zerspanen her natürlich kein Problem. Problem: Alleine das Material liegt bei ca. 30€. Das ist übrigens auch der Preis für das Plexiglasmaterial eines aquatubes.....

kaiservonchina

Full Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Freitag, 2. Juni 2006, 12:05

das wäre doch auch schon mal was aus messing dann hätte ich entlich mal wieder was für meine vitriene

x-stars

God

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Freitag, 2. Juni 2006, 14:07

Zitat von »Stephan«

Was sicher machbar ist, ist ein aquatube aus Messing (70% Cu). Das ist vom zerspanen her natürlich kein Problem. Problem: Alleine das Material liegt bei ca. 30€. Das ist übrigens auch der Preis für das Plexiglasmaterial eines aquatubes.....


Wie sieht das dann aus? Auch so stumpf wie meine Trpmpete nach all den Jahren unterm dem Lack? :-X
Oder dann gleich vernickeln, dann sehen die tubes aus wie die normalen Anschlüsse :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

DaReal

Senior Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Freitag, 2. Juni 2006, 14:22

Zitat von »x-stars«



Wie sieht das dann aus? Auch so stumpf wie meine Trpmpete nach all den Jahren unterm dem Lack? :-X
Oder dann gleich vernickeln, dann sehen die tubes aus wie die normalen Anschlüsse :).



Das wäre was .. quasi die Chrome-Tube :o
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

dragonfood

unregistriert

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Freitag, 2. Juni 2006, 17:09

Zitat von »x-stars«



Wie sieht das dann aus? Auch so stumpf wie meine Trpmpete nach all den Jahren unterm dem Lack? :-X
Oder dann gleich vernickeln, dann sehen die tubes aus wie die normalen Anschlüsse :).


Gute Idee! Eine verchromte oder Vernickelte AT wäre echt cool :D

DaReal

Senior Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Freitag, 2. Juni 2006, 17:28

wir nennen sie

Bling-Bling-Tube
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

kaiservonchina

Full Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Samstag, 3. Juni 2006, 22:15

ach man ich willdoch so gerne eine kupfer at

KuhOiter

God

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Samstag, 3. Juni 2006, 22:23

ich wäre mal aus einem aus richtig lecker edelstahl....dazu noch komplett gebürstet ;)

weil: wenn schon schwer, dann richtig ;D
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

kaiservonchina

Full Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Sonntag, 4. Juni 2006, 00:50

auch ne super idee würd sich auhc gut in meiner vitriene machen

Kanalisator

Senior Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Sonntag, 4. Juni 2006, 00:59

Zitat von »kaiservonchina«

ach man ich willdoch so gerne eine kupfer at


Wieso denn? Was willst du mit dem Kupfer-At? Was soll der Brocken bringen? ??? Ein, zwei Kilo mehr auf die Waage? Cupfer At - totaler Unsinn.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Zen

Full Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Sonntag, 4. Juni 2006, 01:23

die Farbe will er du Seppl :-X ;D

MfG Zen

imperator79

God

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Sonntag, 4. Juni 2006, 03:50

Ich nehme einen Aquatube aus Holz, eingeölt und mit einem Korken vorne verschlossen ;D ;D (scnr)

schmz

Full Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Sonntag, 4. Juni 2006, 14:04

Hi,

Zitat

Ich nehme einen Aquatube aus Holz, eingeölt und mit einem Korken vorne verschlossen ;D ;D (scnr)


Also das find ich mal klasse - aber dann bitte "Ebenholz", damit's zum neuen TES4 - Oblivion passt ;D ;D

cu
Ulrich

Kanalisator

Senior Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Samstag, 10. Juni 2006, 15:16

Zitat von »Zen«

die Farbe will er du Seppl   :-X ;D

MfG Zen


Für den Fall: Kupferspray, du Pappnase.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

FreezedComputer

Senior Member

Re: Aquatube Cupfer Neuauflage?

Sonntag, 11. Juni 2006, 00:54

Zitat von »Katzenfreund«

Ich würde sagen, dass sich bei einem Aquatube aus Titan das Einschmelzen schon fast wieder rechnen würde.

hab ich da mal was falsch verstanden oder muss man titan unter sauerstoffabschluss schmelzen um ned zu viel oxyd reinzubringen? dann würd sichs wohl ned rechnen


und wenn aus holz dann bitte aus eichenholz dass man ihn nachher noch als weinfass verwenden kann XD
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!