• 22.08.2025, 22:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Stonemaen

Full Member

Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 14:29

Moin,
mein twinplex SLI läuft auf dem DFI NF4 Ultra-D schon seit ca. 2-3 Monaten.
Doch die Temperaturen, stehen immer so bei 62-68°C. Das ist eigentlich ein bischen viel oder?
Bei der ersten Montage des Twinplex, hab ich mir gleich meine Northbridge geschrottet (ecke abgebrochen), denn mit den Plastik schrauben die dabei sind, gibt es folgendes Problem:

- Diese Plastikmuttern, die bei mir überm board sind (das kreuzschrauben ende sitzt unterm board), drücken den twinplex zur seite, wenn man die schrauben dicht drehen möchte, denn die mutter drückt dann gegen das plexiglas, wenn man sie reindreht, sodass die schraube dann schräg im loch sitzt. so ist es auf beiden seiten.
ausserdem, ist es schwierig, die schrauben überhaupt fest zu bekommen, denn eine schraube ist bei mir schon durchgedreht, ohne das ich stark gedreht habe...

ich hoffe das ist verständlich^^ :D

wie habt ihr den kühler bei euch befestig? Danke! :)

gruß Stonemän

blueface

Full Member

Re: Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 15:52

Hi,

ich finde die Montage ist zwar einwenig fummelig aber eigentlich doch kein Problem. Die Temperatur hast du mit was gemessen? Meine Temps liegen bei 45-49°C. Ausgabe „ntune“. Die Temps wurden auch mit einem Digitemp gemessen, was fast gleich Werte ergab.

Zu der Montage: wenn du es tatsächlich hinbekommen hast das sich Schraube „durchdreht“
dann kann ich Dir sagen das Du was falsch machst! Ich verwende auch die Kunststoffschrauben die dabei waren. Bei mir sind die Schrauben über Board und die Muttern unten. Ich stecke beide Schrauben gleichzeitig durch die Ösen des Kühlers dann durchs Board. Die Kühler vorsichtig auf die Chipsatz drücken. Jetzt von hinten beide Muttern draufschrauben, solange bis leicht fest sind (alles mit der Hand) Jetzt das Board drehen und kontrollieren ob der Kühler gerade sitzt oder die Schrauben schräg sitzen. Dann ganz vorsichtig, langsam und abwechselnd die Schrauben noch etwas anziehen bis sich der Kühler plan aufliegt. Bei mir lässt sich der Kühler noch etwas bewegen! Die Schläuche stecke ich übrigens auch erst nach der Montage es Kühlers. Mit eine bisschen Gefühl und gegen halten am Kühler alles kein Problem! ;D ;D

Kleiner Tipp: kontrolliere ob dein Kühler auch plan geschliffen ist.


blueface

J_Tuvix

Senior Member

Re: Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 16:16

eigentlich müsstest du 2 blenden bekommen haben. wahrscheinlich hast du z.z. die mit dem runden löchern und nicht die mit den langlöchern. ich hab das bei mir so gelöst: http://www.bielefeld-lan.de/diverses/twinplexslimod.jpg
einfach was vom plexiglas abschleifen, ich habe einen dremel genommen mit einem schmalen schleifstein.

Stonemaen

Full Member

Re: Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 17:45

danke für die antworten schonmal. ich hab die mit den runden löchern ja, daran kanns liegen, ich schau mal nach, ob da nohc ne anderen blende dabei war.

@blueface: danke für die ausführlich beschreibung.
sind die schrauben nicht zu lange? also gucken dann unterm board nicht die schrauben zu lang durch?
ich hab auch das gefühl, dass der kühler etwas schräg aufsitzt, aber ich glaub das liegt eher an meiner montage als am kühler :P ^^
ich hab die temps mit everest ausgelesen.

blueface

Full Member

Re: Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 18:09

das Du die flasche Blende noch am Kühler hast erklärt natürlich viel.
Richtig! Du mußt die Schrauben auf jeden Fall kürzen. Das kannst ganz einfach nach der Montage des Kühler mit z.B. einem Seidenschneider machen. Ist ja nur Kunststoff! ;)

blueface

J_Tuvix

Senior Member

Re: Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 19:53

die muss man definitiv nicht kürzen! einfach andersrum montieren!

melon

Senior Member

Re: Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 19:59

Also die Schrauben kürzen finde ich sinniger als den Deckel von meinem Twinplex zu zerdemmeln!
Hab die Schrauben bei mir mit ner Knippzange gekürzt, hat mich ne Minute gekostet, und der Deckel ist heile geblieben.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

J_Tuvix

Senior Member

Re: Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 20:14

Zitat von »melon«

Also die Schrauben kürzen finde ich sinniger als den Deckel von meinem Twinplex zu zerdemmeln!
Hab die Schrauben bei mir mit ner Knippzange gekürzt, hat mich ne Minute gekostet, und der Deckel ist heile geblieben.


wo ist da der zusammenhang? der schraubenkopf ist genauso störend wie die mutter, das ist jacke wie hose, passt so und so nicht... egal ob kurz oder lang

melon

Senior Member

Re: Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 20:25

Da gibts keinen Zusammenhang, weil ich die Problematik nicht verstanden hab! ;)

Trotzdem dumm sich den Kühler zu versauen, nur weil AC es nicht geregelt bekommt eine passende Kühler-Schrauben Kombination auszuliefern/herzustellen.

Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Stonemaen

Full Member

Re: Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 21:36

also wird der kühler, wenn ich die schrauben mit dem kopf nach oben montiere, genau das gleiche problem haben wie jetzt, dass die schrauben schräg sitzen?

auf jeden fall schonmal gut, dass ich weiß, dass ich die andere metall scheibe nutzen muss löl ^^ ;D

blueface

Full Member

Re: Twinplex SLI auf DFI NF4 Ultra-D

Dienstag, 13. Juni 2006, 22:55

was geht ab? Bei mir ist es so wenn die Blende mit den Langlöchern nehme, soll ja speziell für das DFI Board sein, dann passen die Schrauben die dabei sind ohne feilen bohren fräsen...... Ich empfinde es einfach als angenehmer bei der Montage wenn der Schraubenkopf auf der Kühlerseite ist. Da steht dann auch nix schräg oder quer ;D

blueface