• 21.08.2025, 22:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tahigwa

Senior Member

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Freitag, 9. Juni 2006, 04:02

Zitat von »Benny«



Das sind solche die denken dass der Durchfluss dadurch total leidet...
Ignoriers einfach...ist ohne belangen...
Keine Ahnung, aber weils einer sagt sagens alle anderen nach...



1/4 Zoll hat sich halt als Standard durchgesetzt.
D.h. in den meisten PC´s sind ausschliesslich diese verbaut. Wenn dieser User
nun noch eine Komponente von AC einbauen will findet er evtl. keinen passenden
Anschluss und verbaut deshalb einen anderen Kühler. Ausserdem ist es unnötig
restriktiv und erhöht etwas den Durchflusswiderstand was bei Kelvinjägern ungern
gesehen wird.

Die Kehrseite ist dass bei 1/8 kleinere Anschlüsse und dünnere Schläuche benutzt
werden können und diese im allgem. ja auch ausreichen.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Benny2002

God

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Freitag, 9. Juni 2006, 04:39

Zitat von »Tahigwa«


1/4 Zoll hat sich halt als Standard durchgesetzt.

Gut, das mag vieleicht noch sein, wobei Standard würde ich nicht unbedingt sagen, es ist vieleicht der gebräuchlichere Anschluss...

Zitat


D.h. in den meisten PC´s sind ausschliesslich diese verbaut. Wenn dieser User
nun noch eine Komponente von AC einbauen will findet er evtl. keinen passenden
Anschluss und verbaut deshalb einen anderen Kühler.

Hmm, naja, wenn jemand eine Komponente von AC einbaut muss er sie ja auch irgendwo bestellen und dort kann er in der regel auch die 2 passenden anschlüsse mitbestellen...(zumindest geh ich nicht davon aus das jeder ne Anschlusssammlung daheim hat so wie ich ;) )

Zitat


Ausserdem ist es unnötig
restriktiv und erhöht etwas den Durchflusswiderstand was bei Kelvinjägern ungern
gesehen wird.


Hi, genau das ist der Punkt...von Kelvinjägern...und der Durchflusswiderstand wird dadurch natürlich erhöht, das ist aber, und das kannst du mir glauben, für ein System wie eine Wasserkühlung absolut vernachlässigbar...
Die sollten ihre Augen eher auf Düsenkühler und der gleichen lenken als auf so Anschlüsse...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

venom

Senior Member

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Freitag, 9. Juni 2006, 10:20

also ich hab mit meinem Düsenkühler mehr Durchfluß als so mancher mit seinem Kanalkühler. Witzige finde ich nur mit den 1/8 anschlüssen das sich einige aufregen, das aber auch mit 1/4er ein Kühler als Bremse im System ist, daran denkt niemand denn solche Kanäle in den Kühlern sind ja auch net gerade riesengross gelle ?
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Benny2002

God

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Freitag, 9. Juni 2006, 15:03

Hehe, venom....danke...wenigstens einer der versteht... ^^


ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Shagtakh

Junior Member

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Freitag, 9. Juni 2006, 17:33

Hi erstmal!

"Wieder" neu im Forum aber ein alter Hase was AC angeht!

Pro:

Cuplex Evo 1.1 (super Kühllesitung)
Evo 1.0 war genauso gut bis ich mir das Plexi angekratzt hab.
Aquatube (sinning und gut anzuschauen in meinem Cube)
Twinplex (erste Version sehr flexibel,Halterungen kann man selber umbauen)---> Azubis sind manchmal echt zu gebrauchen^^
seit den Anfängen von AC schon dabei und man merkt das die Produkte weiter entwickelt werden.Auch wenn viel spielerei und unnütziges dabei ist.
Support 1A da ich ihn noch nie gebraucht habe ;D

Con:

Preise für gewisse Produkte.Wenn ich mir die Kühler für die Spg.wandler angucke da frag ich mich wer sowas kauft.So ein Ding hab ich in 1 Std fertig und dann noch aus Kupfer.Absolut überteuert!!!Ok, auf mein DFI NF4 Lanparty Ultra D passt sowas sowieso nicht.

Umbauhalterungen für Kühler (Cuplex Evo in meinem Fall).Ein Stück Edelstahlblech ausstanzen + 2 Löcher für den Sockel 939 und dann 12,99€?? Wer in der Industire arbeitet lacht nur drüber denn derjenige weiß wie wenig aufwand das ist.Also auch selbst umgebaut.Kosten: 1€ Kaffe geld für ein Azubi der mir ein passenden Adapter von Sockel A auf Sockel 939 gefertigt hat.Wakü musste nicht aufgemacht werden:

siehe:

---------------------------------------------------------
P&C Anschlüsse sind schon seit Jahren in der Industrie im gebrauch (metall ausführung).Man muss nur damit umgehen können.Auch hier viel zu teuer (gut das ich meine umsonst kriege^^)

bezüglich durchflussmenge+Temps P&C.Man merkt deutlich das gewisse User hier keine Erfahrungen haben.Wollt ihr mehr durchfluss dann müsst ihr schon das ganze Waküsystem unter druck setzen---->Absoluter blödsinn!

UV Zusatz (vor 4 Jahren gekauft) macht zwar die Schläuche gelb
aber das ist völlig egal da mein System schon seit 4 Jahren läuft ohne was verändert zu haben.UV Licht an und schon kann man sich am schönen anblick erfreuen.Auch bei dem Umbau von Sockel A auf Sockel 939 musste ich meine Wakü nicht öffnen.

A64 3700+ Idle : 23-24 °C mit HS Full: 32°C
Asus GF7600GT: Idle 42 °C Full: 53 °C

RONson

Senior Member

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Samstag, 10. Juni 2006, 03:26

@Benny, Freakmaster

Tahigwa hat es angesprochen - 1/4 ist Standard

wenn 90% meiner Wasserkuehlkomponenten 1/4 besitzen, was zum Geier soll ich dann mit 1/8 ?

und dann sind wir schwupps beim Punkt: Perfektionismus
ich folge lieber einer Norm

Und ob nun 1/4 oder 1/8 mehr oder weniger Durchfluss besitzt, ist mir mehr oder minder Latte...

sollte doch nun eigentlich Grund genug sein, 1/8 in den Flops mit aufzunehmen?!?

nun moege man mir nachsagen koennen, dass ich nachplapper...


edit:

Flops:

- zu viele Kinder hier unterwegs, die denken, sie waeren helle....

x-stars

God

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Samstag, 10. Juni 2006, 03:29

Zitat von »RONson«


- zu viele Kinder hier unterwegs die denken, sie waeren helle....



Die Idee hast du vom kazuo übernommen und im Augenblick benimmst du dich sogar selbst so ::) :-*
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

RONson

Senior Member

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Samstag, 10. Juni 2006, 03:34

ist das verwerflich?
.
.
nein
.
.
also.....
wenn doch, moege man den AT in allen Tops loeschen....


Zitat von »x-stars«


im Augenblick benimmst du dich sogar selbst so


:o

ich wurde als Papagei hingestellt und habe anschliessend sauber argumentiert...

x-stars

God

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Samstag, 10. Juni 2006, 03:42

OK, das da oben ist auch endlich bei mir angekommen ::), hast recht, aber der Abend ist ja auch nicht mehr ganz frisch *nachAusredesuch*


Wenn du jetzt noch den Satz:

Zitat

wenn doch, moege man alle AT in der Tops loeschen....

so übersetzt, dass ich ihn verstehe, dann kann ich auch beruhigt schlafen gehen :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

RONson

Senior Member

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Samstag, 10. Juni 2006, 03:46

Zitat von »x-stars«

OK, das da oben ist auch endlich bei mir angekommen ::), hast recht, aber der Abend ist ja auch nicht mehr ganz frisch *nachAusredesuch*


Wenn du jetzt noch den Satz:
so übersetzt, dass ich ihn verstehe, dann kann ich auch beruhigt schlafen gehen :).


upps, gefixed...

gute Nacht....

Assemblerguru

Junior Member

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Montag, 12. Juni 2006, 11:03

Hi !

Pro:
- Cuplex EVO

Con:
-Thermal-Conrol-Befestigung ! (Die angeblich längere Schraube ist genauso lang wie die originale - Einbau mit Kupferdeckel folglich NICHT möglich - Danke! Super ausgedacht!
Kann mir mal jemand verraten, wie ich das Teil an dem Evo befestigen soll ? Es hält ja nichtmal ohne dem Sensor drin..

KillerX

Senior Member

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Montag, 12. Juni 2006, 12:04

Zitat von »RONson«

@Benny, Freakmaster

Tahigwa hat es angesprochen - 1/4 ist Standart

wenn 90% meiner Wasserkuehlkomponenten 1/4 besitzen, was zum Geier soll ich dann mit 1/8 ?

und dann sind wir schwupps beim Punkt: Perfektionismus
ich folge lieber einer Norm

sollte doch nun eigentlich Grund genug sein, 1/8 in den Flops mit aufzunehmen?!?


Hmm. Dann klatsch dir doch mal (wie schon angesprochen) G1/4 auf nen Twinni oder nen Cuplex oder so und dann sag mir, dass des noch gut ausschaut und ohne Probleme geht ;)
Da steht nix :-P

Stefan_K.

Moderator

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Montag, 12. Juni 2006, 12:17

Auch hier nochmal ganz deutlich ...

1. es gibt keinen Standard bei Gewindegrößen
2. viel sinnvoller wäre ein Standard bei Schlauchgrößen, den es aber auch nicht gibt
3. die Gewindegröße ist der am stärksten zu vernachlässigende Faktor beim Durchfluß.

Wechselt Eure Informationsquellen und lasst das Thema hier endlich ruhen.

Gruß

Stefan

RONson

Senior Member

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Montag, 12. Juni 2006, 15:06

Zitat von »Stefan«

es gibt keinen Standard bei Gewindegrößen


du weißt ganz genau, was gemeint ist....


Gruß
RONson


Stefan_K.

Moderator

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Montag, 12. Juni 2006, 15:51

Zitat von »RONson«



du weißt ganz genau, was gemeint ist....


Gruß
RONson





Und genau deswegen steh ich auch zu der Aussage.

Ultr@

Newbie

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Donnerstag, 15. Juni 2006, 13:00

Pro:

Cuplex XT
Aquastream
Evo Radis


Contra:

Kann mir jemand erklären warum 1. ein AquagraFX 7800 eine 7900GTX so verbiegt beim montieren? Das is teilweise direkt kriminell. Ich persönlich hab das Gefühl das der Kühler für die Spannungswandler evtl die Ursache ist (kann mich auch täuschen). Zudem passt die ältere Revision sehr gut auf die 79GTX auch wenn die Speicher nicht 100% abgedeckt sind, und die aktuelle kein bischen. 4 mal montiert und jedes mal lag der Kern nur minimal auf der Karte auf. Der Kern war komplett herausen und nicht verkantet. Somit liegt der Kühler jetzt im Schrank und der alte ist drauf.



Bin ein jahrelanger AC User und die letzten 4 Jahre ohne Kritik mit den Produkten ausgekommen, aber der Kühler is wirklich ein Drama. Sorry wollts mal sagen :-X



mfg

twoPhases

Senior Member

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Donnerstag, 22. Juni 2006, 01:50

Top

- Cuplex XT
- Twinplex Pro
- Airplex 1800
- Spannungswandlerkühler
- Aquastream
- Aquainlet
- Ramplex

Flop

- ALLE aquagrATIx (Kühlleistung mehr als lächerlich)
- Aquadrive Dual (schlecht einzubauen in den Laufwerksschacht, keine Dämmung)
- Entkopplungssätze
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

imperator79

God

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Donnerstag, 22. Juni 2006, 01:59

nochwas:

TOP: die Sonderserie Aquatube Plexiglas (ganz großes Top)

FLOP: Der Mist mit den Radiatorblenden und den Lochabständen. keiner hat richtig mitbekommen das man für neue Radis Langlochblenden braucht.... (also magelnde Kennzeichnung der Umstellung bei den Blenden)

cyberx17

God

Re: Tops und Flops bei Aquacomputer

Donnerstag, 22. Juni 2006, 09:35

top:
p&c
(fast) alles wo edelstahlt drin verarbeitet wurde
Radiatoren
AC Berlin
Schwarze AT Blenden
Modularität der kühler

flop:
Wasserstandsanzeige (unpraktisch²)
nicht fest zusammengebaute kühlkörper ;-) (hier und da hatte ich undichte stellen, weil der twinplex fest zusammen war, und ich dachte "wirds der cuplex auch sein" , dem war dann nicht so)

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!