• 22.08.2025, 13:16
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Stonemaen

Full Member

FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

mardi 20 juin 2006, 16:46

Moin, ich möchte meine AS auf eine konstruktion aus 3 bitumenboxen inkl. hds ;) bauen.

ich habe das gefühl, dass durch das fmj gehäuse geräusche entstehen, obwohl ich das fmj gehäuse mit schaumstoff ausgekleidet habe. wakü lief seit 2-3monaten, also luft war nicht mehr drin.

gerade eben, habe ich die pumpe einmal ausm pc rausgeholt, und aufm teppich mit ner dose wasser betrieben. ich meine dort auch ein brummgeräusch gehört zu haben. war etwas schwierig zu hören, denn es wurden auch immer luftblasen mitangezogen.

macht die AS bei euch auch leise brummgeräusche?

zurück zur frage: können die hds schaden nehmen, wenn die AS ohne dieses "schutzgehäuse" betrieben wird?
reicht es vllt auch, nur den boden des fmj gehäuses zu benutzen, da die hds ja unter der AS sind?

Danke! :)

gruß Stonemän

jitmo

Senior Member

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

mardi 20 juin 2006, 17:19

das fmj ist nicht zwingend erforderlich, es gab zwar schon fälle wo wo festplatten ausgefallen sind, jedoch ist dies ein ganz seltener ausnahmefall. ich persönlich hatte auch kein fmj und die pumpe direkt unter der festplatte und 3 jahre lang ist nichts passiert. das die pumpe im fmj etwas unruhiger läuft, kann ich nur zustimmen ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Stonemaen

Full Member

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

mardi 20 juin 2006, 20:47

hmm danke schonmal. hat noch jmd. anders da erfahrungen, ob mit oder fmj gehäuse?

läuft die AS normalerweise, wenn sie gut entkoppelt ist, vollkommen lautlos? oder ist ein leises brummen warnehmbar?

Danke! :)

JaR

Senior Member

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

mardi 20 juin 2006, 22:25

Meine AS kann ich, wenn ich sie auf eine Schaumstoffschicht stelle und die Schäuche keine Vibrationen übertragen (siehe hier) aus ca. 30 cm Entfernung nicht hören. Und ich bin da schon etwas paranoid.
Ich hab sie jetzt fest im FMJ verkeilt und das ganze richtig entkoppelt (Entkopplungsgummis parallel zur Pumpenachse). Schwingungen werden keine übertragen, aber das FMJ schwingt natürlich mit und das erzeugt einen ganz leichten Brummton der über die Luft übertragen wird. Das werde ich noch mit Noppenschaum oder etwas vergleichbarem an der Towerwand beheben.
badger badger badger ...

Stonemaen

Full Member

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

mercredi 21 juin 2006, 20:18

hmm.... okay.
da die hds unter der As sind: reicht es auch nur den boden vom fmj gehäuse als "schutz" zu nehmen? ;)

hab keine lust, alles wieder zusammen zu bauen, um dann festzustellen, dass es doch noch brummt...

Zettih

God

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

jeudi 22 juin 2006, 10:54

Dann ist es keine wirklich wirkungsvolle magnetische Abschirmung mehr.

Um ein magentisches Feld ordentlich abzuschirmen musst Du den magnetischen Fluss kurzschließen, also ein geschlossenes, möglichst kantenarmes Gehäuse aus magnetisierbarem Metall um das zu schirmende Volumen basteln. Da ist das FMJ schon recht wirkungsvoll.

Natürlich sind einfachere Lösungen besser als nichts, der magnetische Fluss bewegt sich notfalls auch in einem platten Blech - aber da treten halt an den Kanten wieder Feldlinien aus. Magnetisch geschirmte Lautsprecher haben meist auch nur eine Kappe aus max. 1mm-Stahlblech über dem Permanentmagneten, nach vorne müssen sie wegen der Membran ja offen bleiben. Und da man einen Lautsprecher ja nicht direkt auf den (Röhren-) Fernseher richtet, bringt die Kappe auch was, auch wenn die gesamte Konsruktion nach vorne eher mehr abstrahlt als ohne Kappe.

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

jeudi 22 juin 2006, 13:25

Naja.. Du musst halt für dich persönlich differenzieren.

Ein klare Aussage die auf reproduzierbaren Ergebnissen beruht, wirst Du hier nicht bekommen. Weil es diese Aussage nämlich nicht gibt.  ::)
Die Antworten werden immer zwischen "Ich habe das FMJ und die HDDs sind in Ordnung" und
"Ich hatte kein FMJ und die Platte ist defekt" schwanken.
Das belegt weder das das FMJ nötig ist, noch das es den gewünschten Effekt ergibt, noch das ein FMJ keinen Unterschied macht.
Weil es nicht bewiesen ist.
Fakt ist, das es theoretische physikalische Begründungen gibt, die eine Beeinflussung/Schädigung der HDD durch die Pumpe erklären können. Ebenso ist die Maßnahme diese Einflüsse von den HDDs abzuschirmen in der Theorie durch das FMJ sicher erfolgreich.
Zieh Deine eigenen Schlüsse ob Du es benötigst oder nicht aufgrund anderer Kriterien. Die Aussage das es bei einem User funktioniert, belegt genauso wenig wie eine Aussage das jemand noch nie Probleme mit den HDDs hatte ohne FMJ.

Wie wäre es mit Kriterien wie: Usability, zusätzliche Geräusch-Dämmmöglichkeit, persönliches Wohlbefinden durch theoretische Sicherheit, Kostenfaktor...

Meine persönlichen Erkenntnisse zum FMJ:
Die Usability ist eingeschränkt. Um es wirklich ohne klappern und scheppern zu montieren, muss die Pumpe z.B. im inneren in Schaumstoff gebettet werden. Danach ist die Pumpe allerdings leiser als ohne FMJ.
Ein Nachteil für mich ist der, das ein "Eheim-Mod" in den meisten Fällen mit FMJ nicht funktioniert. Ich habe es mit 4 verschiedenen Pumpen probiert und keine Pumpe startete. Diese Startschwierigkeiten in Verbindung mit dem Eheim-Mod udn FMJ sind sehr häufig von anderen Usern beobachtet worden, sind reproduzierbar und hänge von der fertigungstoleranz der Pumpe ab.
Der Platzverbrauch der Pumpe ist natürlich ebenfalls größer durch das FMJ.
Ich habe selbst ein FMJ im Server, weil ich mich damit wohler fühler und mir Einbilde meinen HDDs etwas mehr Sicherheit gegeben zu haben. Obs hiflt??? Who cares?  Auf jeden Fall konnte ich somit die Pumpe auch einfacher in Silberfolie kleiden um das Innendesign des Servers zu erhalten.  ;)

Entscheide selbst nach Deinen Kriterien, aber erwarte nicht die ultimative Antwort zur Sinnhaftigkeit des FMJ.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Zettih

God

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

jeudi 22 juin 2006, 15:17

Das ist alles auch meiner Meinung nach völlig richtig.

Ich wollte oben auch lediglich darlegen, dass die Wirkung des offenen FMJ natürlich stark eingeschränkt ist. Ob das aber wirklich negative Auswirkungen auf die Festplatte hat - keine Ahnung. Ich tendiere eher zu "nicht".

Interessanterweise ist übrigens im Innern eines Festplattengehäuses unter dem hier

mit "Aktuator" beschrifteten Häubchen der lineare Antrieb des Schreib-Lesekopfes - und der beinhaltet einen ziemlich starken Permanentmagneten...

Stonemaen

Full Member

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

jeudi 22 juin 2006, 19:14

hmm jo, danke für die ausführlichen antworten! :)
ich werde es dann mit dem fmj gehäuse machen.
muss nur schauen, wie das mit dem austopfen des gehäuses ist. ich hatte es auch schonmal, dass die pumpe nicht mehr gestartet ist, wegen zuviel schaumstoff. mal schaun.

Danke! :)

e-Splash

Full Member

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

jeudi 22 juin 2006, 19:19

Citation de "Stonemaen"

ich hatte es auch schonmal, dass die pumpe nicht mehr gestartet ist, wegen zuviel schaumstoff

Wie geht den das?
Den Schaumstoff in den Schlauch gepackt?
Es gibt nur 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht verstehen. ;)

Stonemaen

Full Member

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

jeudi 22 juin 2006, 20:28

muhaha :P

ich weiß auch nicht wie, hatte das fmj gehäuse inkl. pumpe mit schaumstoff vollgestopft, und dann ist die pumpe aber nicht mehr gestartet, als ich den schaumstoff rausgenommen habe, lief sie wieder^^

JaR

Senior Member

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

jeudi 22 juin 2006, 21:33

Ich hab bei mir die Pumpe mit 5mm Moosgummi ins FMJ gequetscht. War n bischen eng, aber es geht. Die Pumpe arbeitet wunderbar, allerdings bleibt sie bei 72 Hz stehen. Kann aber auch daran liegen, dass der Durchflusswiderstand zu gering ist; Ich habe sie bisher nur im "Probekreislauf" (nur AB und Pumpe) getestet.
badger badger badger ...

Stonemaen

Full Member

Re: FMJ gehäuse unbedingt erforderliche für AS?

jeudi 22 juin 2006, 23:02

hab gerad gegen mein fmj gehäuse mal ein bischen geklopft, und hat ordentlich "gescheppert" (etw. übertrieben ;) ).
hab die ränder mal von innnen mit heißkleber überklept. jetzt klappert da nix mehr...