Ja, ich weiss selber das es viel zu viel Saft ist! Aber ist mir auch egal, da ich sowieso bald plane mir in nächster Zeit neue Kompos zu holen. Von daher muss der eh keine 3 Jahre mehr durchstehen. Solange er stabil läuft, wäre mir das also egal. Normalerweise bin ich kein Freund hoher Spannungen!
Ich würde dennoch ma irgentwie versuchen den Chipsatz mehr Spannung zu geben, und extra zu kühlen. KAnnst ja auch nen Ventilator ins Gehäuse blasen lassen.
Und beim CPU würd ich halt nich so hoch gehen, so in etwa bis 1,9V, halt ein vernünftiges Maß. Denn mehr Spannung macht sehr viel mehr Hitze.
Und was hast du gegen ne Wassergrkühlte 9700? Die Dinger rocken! Iss mitlerweile die 4. bei mir (nein ich hab sich nich kaputt gemacht). Und 2 meiner Kumpels hab ich die auch schon reingefriemelt.
"Manche Musiksender unterbrechen ihre Klingeltonwerbung mit Musikvideos"
DFI LANPARTY UT 790FX-M2R | 5000+X2@280MHzx11,5@1,47V | Crucial Ballistix Tracer @536MHz 5-5-5-15
Powercolor HD3870@ C850/M1200
Enermax Liberty 400W
Creative Soundblaster ES
*Under Overclocking*
Ich habe auch einen 2500+ Barton im Rechner, der läuft auf 3200+ FSB 200Mhz. Die Spannung hab ich auf Standart gelassen
und läuft so seit Jahren (die CPU ist älter als 3 Jahre) ohne Probleme.
Ich bin gerade am überlegen ob ich da noch was mit Gewalt (Spannungserhöhung machen soll), bzw wieviel % Mehrleistung kann ich da noch rauskitzeln.
Speicher 2* 512Mb 400er Infineon, Graka 9800pro 128mb @ Standart, alles Ac - Wassergekühlt, Epox8rda+
also ich bin abgegangen von meinen höheren FSB Einstellungen, das ganze wurde einfach zu instabil. Selbst mit höherer Chipsatzspannung und höherer RAM Spannung wurde dies nichts.
Nun fahre ich mit 200 MHz FSB @ 1,75 Volt niedriger bekommt die CPU nicht gepacken.
Aber werde mir glaub ich auch bald mal ein Sockel 939 Board gönnen, oder meint ihr es wäre sinnvoller sofort auf AM2 umzusteigen?
Welches Board würdet ihr für OC empfehlen? Dachte an das DFI Lanparty.