• 20.08.2025, 08:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Atrocity

Full Member

Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 14:54

Hi,

ich wollt mal wissen welchen Kühler ihr mir empfehlt, es gibt ja den Twinplex Pro und den Twinplex Rev 1.2.

Der Rev 1.2 ist ja etwas höher als der Pro, ist das der einzige Unterschied?

Wie wirkt sich das auf die Kühlleistung aus und wie verhält es sich bei einem eventuellen Crossfire Betrieb, passt da die Rev 1.2 zwischen die beiden Karten oder ist der dann doch zu hoch?

Gekühlt werden soll eine X1900 XT und später vielleicht ein Crossfire System.

Danke schonmal für eure Antworten.
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB

Watercooler

Senior Member

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 15:18

Hy
Ich würde dir den aquagratix für X1900 und X1800 XT/XL empfehlen. Weil ich glaube das der sehr gute Kühleigenschaften hat und ein unvergleichliches Design. Und auserdem Kühlen die Twinis die Rams und die Spannungswandler nicht mit. Müsstes dann passiv kühlen.
(Ich führe selber keine ATI sonder Nvidia habe mir den Aquagrafx zugelegt meine Grakka ist jetzt viel kälter als vorher
Normal betrieb Vorher 46-49C°
Vollast betrieb Vorher 60C°
Normal betrieb jetzt 33-39C° kommt immer auf die Zimmerteps an.
Vollast jetzt 40C°

Kauf dir leiber was teueres, haste länger freude daran

gruß
Man in Green

Kanalisator

Senior Member

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 18:23

Der Twinplex ist absolut flexibel. Pass garantiert auf die nächste ATI Generation. Der aquagratix x1900 passt garantiert nur auf die x1900xt.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

melon

Senior Member

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 19:39

Ich würde dir zu dem Twinplex pro raten da er bei gleichen Kosten eine bessere Kühlleistung hat. Der Durchflusswiderstand von dem pro ist auch nicht viel höher als der von dem 1.2.
Der Twinplex 1.2 ist etwas höher, sollte aber dennoch ohne Probleme bei einem Crossfire System passen.

Könnte man den Twinplex mit Verschraubungen verwenden, dann hätte ich ihn auch dem Aquagratix vorgezogen!
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

JaR

Senior Member

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 20:25

Allerdings gibts beim pro leicht mal ein paar Ablagerungen und dann ist der Durchflusswiderstand höher und du musst den Kühler aufmachen um die zu entfernen.
badger badger badger ...

melon

Senior Member

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 20:35

Zitat von »JaR«

Allerdings gibts beim pro leicht mal ein paar Ablagerungen und dann ist der Durchflusswiderstand höher und du musst den Kühler aufmachen um die zu entfernen.


Sicher, wenn man die Komponenten vor dem ersten Befüllen nicht durchspült...
In einem sauberen Kreislauf kann nichts verstopfen, und der einzige Moment wo "Fremdkörper" in den Kreislauf kommen können ist die Befüllung.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

JaR

Senior Member

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 20:40

Und der reicht aus für kleine Staubpartikel, die sich dann als Schlamm in den Düsen- und Mikrostrukturkühlern festsetzen.
Außerdem wirste wohl kaum dein System zusammensetzen, in einem Raum in dem du erstmal die Luft durchgefiltert hast.
badger badger badger ...

melon

Senior Member

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 20:46

Keine Ahnung wo du wohnst, aber bei mir bildet sich kein Schleim in der Wakü.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

JaR

Senior Member

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 20:51

In einem alten Haus, in einem Zimmer mit einem großen Regal bei dem Staubwischen viel zu aufwendig ist um da jede Woche mal drüber zu gehen. Wenn ich dann noch da mit nem Bohrer und Dremel rumhantiere ist die Luft nicht so ganz staubfrei.
Momentan hälts sich aber mit den Ablagerungen in den Kühlern noch in Grenzen.
badger badger badger ...

melon

Senior Member

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 21:00

;D
Jedem das seine!
Ich halte lieber mein Zimmer sauber als alle paar Monate meine Wakü zu entschleimen...
Gesägt/dremelt wird draußen oder im Keller, nicht in der Wohnung, so läuft dass zumindest bei mir. ;)
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Montag, 3. Juli 2006, 21:07

Also ich hab mir vor *Denk* ca. 3 Jahren einen TwinPlex mit G Deckel gekauft... dieser hat in den letzten Jahren eine Radeon 9700 Pro, eine Radeon 9800 Pro, eine All In Wonder Radeon 9000 Pro, eine Radeon x800 pro, eine Radeon x800 xt und eine Radeon x1900 xt gekühlt...

lediglich bei der letzten KArte musste ich mir eine andere Halterung zulegen... und alles hat wunderprima geklappt :D

Die komplettkühler haben allerdings den Vorteil das sie platzsparender sind... allerdings war das für mich nicht grund genug den TwinPlex in rente zu schicken.. ;)

Ob du nun TwinPlex, TwinPlex Pro oder TwinPlex xt nimmst ist denke ich von den Kühlleistungen her eher nebensächlich... behalte aber anfang die Speicherteperatur im auge... je nach dem wie weit sich die Luft in deinem Case aufhitzt sollte man diese noch mit KüKös versehen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Atrocity

Full Member

Re: Welchen Kühler für ATI Karten

Dienstag, 4. Juli 2006, 15:00

Danke für eure Hilfe

Aquagratix hatte ich auf meiner X800 drauf, aber was nun damit anfangen, werd den Kühler wohl so schnell nicht verkaufen können.
Deshalb will ich für die zukünftigen Karten nen universal Kühler wie den Twinplex 1.2/Pro nehmen.
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB