• 22.07.2025, 01:49
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

cinhcet8

Full Member

silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Saturday, July 22nd 2006, 6:35pm

Hallo
es gab mal einen Theard, den find ich aber grad nimmer.
Also:
Im Shop hat einer eine Bewertung abgeben, in der steht, dass das Netzteil die Wärme gar nicht richtig an das Wasser abgibt, sondern durch die Lüftungsschlize ins Gehäuse und das man Gehäuselüfter braucht, damit es nicht zu heiß wird.
Stimmt dass?
Denn ich möchte gar keine Gehäuselüfter verwenden.

Hat jemand Erfahrung mit dem Netzteil? ???
Grüße
cinhcet

sebastian

Administrator

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Saturday, July 22nd 2006, 7:41pm

Das ist ein wenig unsinnig was da geschrieben steht, das NT muss ja irgendwie ein CE zeichen bekommen. Und anders geht das nun mal nicht. Die Wärmeabfuhr vom NT ist problemlos, auch ohne zusätzliche Lüfter.
Wenn das NT nicht funktionieren wüde hätte Silentmaxx glaube ich ein Problem.
Man sollte sich nicht davon blenden lassen was man so an selbstumbauten von Netzteilen findet, das sind alle samt gefähliche Umbauten, im fehlerfall zahlt KEINE Versicherung.

MfG
Sebastian

cinhcet8

Full Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Saturday, July 22nd 2006, 7:54pm

danke, dann kauf ichs mir
Grüße
cinhcet

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 6:55pm

Auf der Internetseite von Silentmaxx ist zu lesen:

"Gestanztes Gehäuse
Durch die großflächige Stanzung des Netzteil-Gehäuses wird eine optimierte Versorgung der Kühlrippen mit Frischluft aus der Gehäusebelüftung sichergestellt."

Das klingt etwas widersprüchlich  ???


Zudem kostet es hier im Shop 219,90 Euro, während es bei Silentmaxx mit 209,95 Euro bepreist ist, und das inkl. Anschlüssen.
Gibt es ein Statement dazu?  ???

JaR

Senior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 8:04pm

Das ist hier aber auch inkl. Anschlüsse.
badger badger badger ...

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 8:28pm

ok ;)

Ist aber immerhin noch ein Preisunterschied von immerhin 10 Euro zum Hersteller. Andere Online-Shops bieten das Netzteil sogar für rund 180 Euro an. Den Unterschied finde ich heftig.

Aber die eigentliche Diskussion ist ja, in wie weit das Netzteil auf eine zusätzliche Durchlüftung angewiesen ist, um nicht zu heiß zu laufen.

MfG

cinhcet8

Full Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 8:47pm

hat das keiner???
Denn bei mir wär das echt nicht in einem Luftstrom
Grüße
cinhcet

@re@50

Foren-Inventar

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 8:56pm

Quoted from "cinhcet8"

hat das keiner???
Denn bei mir wär das echt nicht in einem Luftstrom



ein case ohne ein luftstrom ist nicht gut, oder hast du JEDES bauteil in deinem rechner wassergekühlt?

yappa

Senior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 9:01pm

ich hab den Vorgänger
Durchlüftung zwingend notwendig
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 9:02pm

Quoted from "]gX[@re@50"

gX[@re@50 link=board=1;num=1153578906;start=0#7 date=07/23/06 um 18:56:44]ein case ohne ein luftstrom ist nicht gut, oder hast du JEDES bauteil in deinem rechner wassergekühlt?


Das wäre bei mir der Fall, wenn ich das Netzteil hätte. Also zumindest bei mir ist die Wasserkühlung dazu da, so wenig wie möglich bewegliche Teile im Rechner zu haben, die Geräusche produzieren können. Folglich muss bei einem wassergekühlten Netzteil bei mir nahezu die komplette Wärmeentwicklung auf das Wasser übertragen werden, und ich denke das ist bei mir kein Einzelfall.

cinhcet8

Full Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 9:22pm

ich wollt eigentlich uaf einen Luftstrom verzichten.
Is des echt mit dem NT so???????
Oder soll ichs versuchen ohne Luftstrom??
Grüße
cinhcet

JaR

Senior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 9:28pm

Das Netzteil hat leider irgendwie schon bei mehreren Probleme gemacht: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=31071
badger badger badger ...

cronix

God

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 10:36pm

Warum holt ihr euch ne einfach nen 120mm der schon bei 12V leise ist und lasst den auf 5V laufen ? Das ist viel besser für alle Komponenten, denn fast alle Bauteile mögens lieber etwas kühler als zu heiß.

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Sunday, July 23rd 2006, 10:42pm

Quoted from "cronix"

Warum holt ihr euch ne einfach nen 120mm der schon bei 12V leise ist und lasst den auf 5V laufen ? Das ist viel besser für alle Komponenten, denn fast alle Bauteile mögens lieber etwas kühler als zu heiß.


Dann brauche ich aber nicht über 200 Euro für ein Netzteil ausgeben, denn mit Lüfter geht es auch deutlich günstiger.

Also irgendwie finde ich das sinnfrei.

Ich für meinen Teil werde mir jetzt dann wohl kein wassergekühltes Netzteil kaufen.

cinhcet8

Full Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Monday, July 24th 2006, 12:33am

ich finds auch dummm!!!!!!!!!!!!!
Hat es sich jemand in der letzten Zeit gekauft??
Ich glaub ich nehm ein Passiv NT und klab auf die Passiv Kühler einen Wakükühler drauf, somit muss ich keine Angst haben, das ich nen Schalg bekomm, aber das dürft gut kühlen
Grüße
cinhcet

TryPod

Senior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Monday, July 24th 2006, 1:45am

Quoted from "cinhcet8"

Ich glaub ich nehm ein Passiv NT und klab auf die Passiv Kühler einen Wakükühler drauf, somit muss ich keine Angst haben, das ich nen Schalg bekomm, aber das dürft gut kühlen

Lass es sein. Gerade am NT besser nicht rumspielen...
Gruß TryPod

JaR

Senior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Monday, July 24th 2006, 2:23am

Quoted from "TryPod"

Lass es sein. Gerade am NT besser nicht rumspielen...

... Lüfter raus und ans aquaero gehängte Päpste rein, Temperatursensor rein, etwas Bitumen zum erhöhen des Gewichts der Bleche dran, gesleevt und

der hier kommt auch noch rein. Was ich nicht hätte tun sollen war zu versuchen die Lüfterentkopplung zu optimieren während das Netzteil an ist. Nach dem zweiten Schlag hab ichs jetzt kapiert. Etwas merkwürdig fand ich, dass dabei nicht mal die Sicherung rausgeknallt ist. Aber bei den Sicherungen hier wundert mich auch nichts mehr. Nen FI-Schutz haben wir natürlich auch nicht.

Quoted from "cinhcet8"

Ich glaub ich nehm ein Passiv NT und klab auf die Passiv Kühler einen Wakükühler drauf...

Ein aquadrive micro auf ein Engelking U1-6250C0 mit U1-ATX Blende kleben. Es gab da auch mal was das sich aquaPOWER nannte... *duckundwech*
badger badger badger ...

Relax

Junior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Monday, July 31st 2006, 10:01pm

Quoted from "JaR"


... Lüfter raus und ans aquaero gehängte Päpste rein, Temperatursensor rein, etwas Bitumen zum erhöhen des Gewichts der Bleche dran, gesleevt und

der hier kommt auch noch rein. Was ich nicht hätte tun sollen war zu versuchen die Lüfterentkopplung zu optimieren während das Netzteil an ist.

Hallo JaR, Ich möchte mein Netzteil mit neuem Lüfter und aquero-Steuerung leise stellen. Deshalb habe ich habe einige Verständnisfragen:

1) Wo genau hast Du Bitumen angebracht?

2) Was hast Du gesleevt? Wozu? (hat ja nichts mit Lautstärke zu tun)

3) Wie genau hast Du die Lüfterentkoplung optimiert?



Shoggy

Sven - Admin

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Monday, July 31st 2006, 10:14pm

Das erklärt dir dann JaR aber bitte schön per KM denn wir wollen nicht daran Schuld sein wenn der Name eines Lesers hier demnächst in schwarzen Lettern die letzte Seite der regionalen Zeitung ziert...

JaR

Senior Member

Re: silentmaxx watercooled 500 W Netzteil

Monday, July 31st 2006, 11:22pm

Quoted from "Relax"


Hallo JaR, Ich möchte mein Netzteil mit neuem Lüfter und aquero-Steuerung leise stellen. Deshalb habe ich habe einige Verständnisfragen:

1) Wo genau hast Du Bitumen angebracht?

2) Was hast Du gesleevt? Wozu? (hat ja nichts mit Lautstärke zu tun)

3) Wie genau hast Du die Lüfterentkoplung optimiert?





Also: Ich werde hier keine Anleitungen à la "Damit bekommen sie ihr Netzteil garantiert leise!" posten. Die Sache ist sehr stark improvisiert und ich habe das auch nur deshalb gemacht, weil das Netzteil mittlerweile recht alt ist und wenn es mir abgeschmiert wäre wärs auch nicht schlimm gewesen und weil ich Lust hatte da etwas zu experimentieren. Dass die Sache lebensgefährlich sein kann ist mir schon klar gewesen und deswegen werde ich auch keinem empfehlen das zu machen. Wenn das jetzt so rüberkam bitte ich das zu entschuldigen. Wenn du immer noch Infos willst, was ich da gemacht habe, dann schreib bitte KM, aber ich übernehme keine Verantwortung für das was ich da schreibe.
Und das Sleeven hat damit überhaupt nichts zu tun. Das hab ich nur gemacht, damit die Kabel im Gehäuse etwas übersichtlicher werden.
badger badger badger ...