• 06.06.2024, 10:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Mittwoch, 29. März 2006, 18:26

Zitat von »TurricanM3«

[...]
Mit Luft werden die doch auch viel heißer als andere Karten und das der Hersteller die Kühler falsch montiert kann man nahezu ausschließen.


Solange Microsoft dafür nicht zusätndig ist. Siehe XBox360 Überhitzung. :-X

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Freitag, 31. März 2006, 23:20

Also in der letzten HWL-Printed war ein Test des Aquagratix, bei welchem der Kühler sowohl Leistungs- als auch Durchflusstechnisch so ziemlich versagt hat. Wobei ich allerdings eher annehme das es sich dort um ein Problem mit den verwendeten Verschraubungen gehandelt hat. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das der eine Kanal des Aquagratix eine Laing aus der Puste bringen soll.
Im Test soll er eine Laing von 1,05l/m auf 0,26l/m gedrückt haben.

Zitat

Auch verbesserungswürdig: Der Durchflusswiderstand des Kühlers ist extrem hoch, was wohl auch auf die engen Kanäle und die zu verwendenden 1/8"-Winkelanschlüsse zurückzuführen ist.

Ich könnte mir aber vorstellen das dort keine Anschlüsse von AC dran waren sondern die Durchlusskiller welche es bei einem Mitbewerber für G1/8" auf 10/8mm Schlauch gibt. Evtl. hat der Threadersteller die gleichen Anschlüsse verwendet.


mfg Spock
dessen AquagraFX locker mit 83l/h durchgepustet wird.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Samstag, 1. April 2006, 00:09

Also nach dem wärmeleitpaste Abdurck war der Kühler bei mir richtig Montiert.

Bei mir hat das PBC der X1900 die Biege gemacht.

Ich tippe da persönlich auf schlechten Kontakt zwischen Mobo und Grafikarte.

Ich hatte nach 4 Stunden zocken einen schwarzen Brandfleck im PCI-E Slot. Daher... die Karte ist noch nicht vom Hersteller zurück...

:-(

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Samstag, 1. April 2006, 00:22

Man darf die Schrauben natürlich nicht bis zum Anschlag festziehen. Das ist kein Stück Holz sondern eine empfindliche Grafikkartenplatine.

Immer nur bis man gerade sieht, dass die Schrauben Anpressdruck erzeugen. Das merkt man bei den RAM-Bausteinen beispielsweise daran, das die Wärmeleitpaste seitlich herausgedrückt wird - oder den Kühler gegen das Licht halten, dann erkennt man oft anhand des Spaltes von Kühler zu PCB wieviel Umdrehungen man noch ca. braucht.

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Samstag, 1. April 2006, 18:12

Zitat von »Bergatroll«

also mit einem Aquagratix.
ich hab bei 37°C Wassertemp.
80°C gehabt unter last, Laut ATI-Tool.



öhm laut ati tool wie jetzt du kannst beim zocken die temp aufzeichenen? :o
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

DaReal

Senior Member

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Samstag, 1. April 2006, 18:43

Zitat von »Papa_Schlumpf«




öhm laut ati tool wie jetzt du kannst beim zocken die temp aufzeichenen? :o

Wenn man ATITool in verbindung mit MBM5 nutzt kannst über die MBM-Log-Datei die Werte ablesen ;)

Gut, also kann ich davon ausgehen, dass der Kühler "zufriedenstellend" kühlt ....
Wie heiß wird denn der Kühler an sich? Nicht das die RAMs dadurch nur unnötig aufgeheizt werden und nen Twinni + passive RAM-Kühler sinnvoller wäre.
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

frap

Junior Member

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Samstag, 1. April 2006, 19:08

Also mein AtiTool schreibt die Temperaturen der GPU in ein eigenes Logfile. Dabei läßt sich der Meßintervall einstellen und die aktuelle Temp. in der Taskleiste anzeigen.


DaReal

Senior Member

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Samstag, 1. April 2006, 19:19

Zitat von »frap«

Also mein AtiTool schreibt die Temperaturen der GPU in ein eigenes Logfile. Dabei läßt sich der Meßintervall einstellen und die aktuelle Temp. in der Taskleiste anzeigen.

Achja, ATITool konnte ja auch eigene Logs schreiben .. aber da stand dann auch der restliche Müll mitdrin ;D
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Sonntag, 2. April 2006, 17:03

nachdem jetzt meine karte eine woche läuft werden die temps immer niedriger.

hab jetz nur noch 55° unter last.

MJ

Full Member

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Montag, 3. April 2006, 00:49

hä wie geht das?


meine erfahrung: 6800gt mit luftkühler wurde immer bei 43°C gehalten, durch die lüfterregelung.. nach stundemlangen zocken waren die lüfter dann am limit und die temp stieg auf etwa 50°C

Jetzt mit wakü hab ich unter windows 47°C, und beim gamen kein plan...^^

jedenfalls laufen 2 120mm so langsam es geht --> sehr leise :)
Lian Li Blende 5.25" silber 2mal [V]Nokia 6600 + Extras [V]Sony Ericsson W800i [V]Abit AV8 +3ed eye

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Montag, 3. April 2006, 13:13

Die angezeigte Temperatur bei der X1900 ist unserer Meinung nach ziemlich ohne Aussage.
Die Werte scheinen durch den Lastzustand (bzw. schon durch Aktivierung des 3D-Modus) per Software um eine gewissen Betrag nach oben gesetzt werden. Wenn der 3D-Modus aktiviert wird steigt die Temperatur im Bruchteil einer Sekunde um ~20°C. Die reale 3D-Last spielt dann aber kaum noch in die Temperatur ein.

DaReal

Senior Member

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Montag, 3. April 2006, 13:34

Naja, parallel dazu sollte man mal den Stromverbrauch der Karte direkt messen. Dann kann man sagen, ob der Temperturanstieg reell ist oder wirklich nur per Software gepust wird. Machbar ist es -> wenn wie schon gesagt der Wärmewidertsand zwischen dem Wafer und der oberfläche rel. schlecht ist.
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Montag, 3. April 2006, 20:13

ich bin mitlerweile auch der überzeugung das die software übertreibt und die temps höher ausliest als real.

DaReal

Senior Member

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Donnerstag, 20. April 2006, 13:09

Kann evtl. mal jemand am Kühler selbst messen wie warm der an der Oberfläche wird? ... bin nämlich derzeit am Grübeln, ob der Kühler evtl. die RAMs eher anheizt als kühlt -> würde mir bei der Entscheidung zwischen aquagrATIx und Twinplex Pro helfen ...

... evtl. auch jemand mit ner x1900xt hier mit passiven Speicherkühlern? Wie warm werden diese?
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Donnerstag, 20. April 2006, 14:43

also das der kühler die rams heitzt ist mehr als ausgeschlossen, auf meiner x800xtpe ist ein twinplex und passive kupferkühler auf den rams, wenn ich 2 stunden nfsu2 spiele, dann könnt ich mir glatt ne brandblase an den rams holen, seitdem ich das schmerzlich festgestellt habe, läuft immer ein 80mm lüfter hinten im gehäuse sobald ich länger zocke. selbst wenn du 60° am chip hast, kühlst du noch die rams. mein corsair wird bei 230mhz auch locker 80° und mehr, wenn er nicht aktiv gekühlt wird.

MFG Sebastian

DaReal

Senior Member

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Donnerstag, 20. April 2006, 15:52

Okay, also dann doch nen aquagrATIx ;D
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Sonntag, 23. April 2006, 00:17

Zitat

Die angezeigte Temperatur bei der X1900 ist unserer Meinung nach ziemlich ohne Aussage.
Die Werte scheinen durch den Lastzustand (bzw. schon durch Aktivierung des 3D-Modus) per Software um eine gewissen Betrag nach oben gesetzt werden. Wenn der 3D-Modus aktiviert wird steigt die Temperatur im Bruchteil einer Sekunde um ~20°C. Die reale 3D-Last spielt dann aber kaum noch in die Temperatur ein.


gilt das eigentlich auch für die X1800er-Serie? ich habe auch einen komplettkühler und bin mir sicher dass dieser 100% richtig montiert ist! idle habe ich 46°, unter last teilweise 70° :o die karte is übertaktet, fehler habe ich keine.

mfg
lars
SanDiego 3700+ @ 2800 Mhz | 255 MHz x11 | 1,475 V 2 GB Samsung U-C-C-C @ 255 MHz | 3-4-4-8 | 1T | 2,6 V DFI LANPARTY UT nF4 Ultra-D Connect3D X1800XT | PE-BIOS | 710/810 MHz 2x Seagate 120 GB S-ATA HDD

St.K

Senior Member

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Samstag, 27. Mai 2006, 01:08

Der Ansicht von Stephan, die angezeigte Temperatur sei ziemlich ohne Aussage, muss ich leider entschieden widersprechen.
Ich hatte meine X1900XTX mit original Kühler getestet und da wurde die Karte bei Temperaturen jenseits von 92°C bereits instabil.
Daher hat die Karte einen aquagratix X1900 bekommen und zeigt nun Temperaturen von 45°C idle und bis zu 73°C unter Last an und das bei 20.5°C Wassertemperatur.
Damit sagt mir die Temperaturanzeige sehr wohl, dass der Spielraum im Hinblick auf den Hochsommer doch sehr bescheiden ausfällt.

Die Behauptung, dass es zu 20°C Sprüngen innerhalb von Sekundenbruchteilen kommt, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.
Es lässt sich auf dem zweiten Bildschirm sehr schön verfolgen, wie die Temperatur während eines Spiels je nach Rechenaufwand stetig ansteigt und fällt.
Zu einem schnellen Anstieg kommt es lediglich in dem Moment, wo die Karte vom deutlich untertakteten 2D Modus (500MHz) auf volle Leistung mit 650MHz umschaltet, was ja nahe liegt.

Schuld an den Werten ist auch nicht eine fehlerhafte Montage. Ich habe hier auch noch eine X850XT mit TwinPlex. Zwischen den Karten liegen schlicht Welten, was die Abwärme betrifft.

Es wäre daher schön, wenn man die Problematik nicht einfach als Softwareproblem abtut und sich stattdessen überlegen würde, ob sich der Kühlerkern in Form und Beschaffenheit nicht möglicherweise doch noch optimieren lässt.

DaReal

Senior Member

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Samstag, 27. Mai 2006, 02:00

Ich denke mal der federnd gelagerte Kühlkern ist schuld an den schlechten Temperaturen. Ist zwar schön, dass der federnd gelagert ist aber somit ist auch die effektive Kühlfläche sehr klein.

Ich habe auch bis an die 70°C unter Last, was ich für nen Wasserkühler für doch rel. schlecht halte (mit Luft hatte ich 80-85°C).

Kann man auch der CU-Kern, den es im Shop gibt mit dem aquagratix 1900 verwenden?
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

leuko

Senior Member

Re: x1900XT mit Aquagatix x1900 -> Temperaturen

Samstag, 27. Mai 2006, 02:02

Zitat von »Seppel^«

also das der kühler die rams heitzt ist mehr als ausgeschlossen, auf meiner x800xtpe ist ein twinplex und passive kupferkühler auf den rams, wenn ich 2 stunden nfsu2 spiele, dann könnt ich mir glatt ne brandblase an den rams holen, seitdem ich das schmerzlich festgestellt habe, läuft immer ein 80mm lüfter hinten im gehäuse sobald ich länger zocke. selbst wenn du 60° am chip hast, kühlst du noch die rams. mein corsair wird bei 230mhz auch locker 80° und mehr, wenn er nicht aktiv gekühlt wird.

MFG Sebastian


Der GDDR-3 Speicher wird nicht so extrem warm...zumindest konnte ich die passiven Speicherkühlkörper nach Zock-Sessions problemlos anfassen (x1800xl @ 600/650 Twinplex/Zalman PKK).
Gedanken würde ich mir eher um die Spannungswandler machen.