Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »]gX[@re@50«
gX[@re@50 link=board=1;num=1143191104;start=60#63 date=06/02/06 um 11:20:08]aktuell habe ich 40°C cpu temp un das idle mit nem x2@1000mhz@1,005V mit nem lüftkühler hatte ich da 33°C, aber dafür ist mein rechner jetz dank passiv radi lautlos.
Zitat von »]gX[@re@50«
gX[@re@50 link=board=1;num=1143191104;start=60#65 date=06/02/06 um 11:36:04]mit dualprime komme ich auf 45°C wassertemp, aber ab 42°C wassertemp gehen die radi lüfter an.
Zitat von »Assemblerguru«
der kühlt meine CPU (X2 3800 @2600Mhz @1,50Volt) bei Volllast auf 49° bei Wassertemp ca. 36°
Zitat von »Assemblerguru«
Solange die Sachen laufe - ist doch gut. Warum sollte ich die CPU auf 45° unter Vollast kühlen, wenn 51° auch geht ?
Zitat von »Assemblerguru«
man sollte doch immer ein Mittelmaß zwischen Lautstärke und Temp finden....
Zitat von »Andy76«
@Sale
In der Anleitung die dem Kühler beiliegt ist genau beschrieben,
dass das Wärmeleitpad der Spannungswandler draufbleiben muß,
auch um diese bei der Montage des Kühlers zu schützen,
da Sie sehr empfindlich sind.
-