• 21.08.2025, 13:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dino

Administrator

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Donnerstag, 13. November 2003, 16:11

Hey hey! Ich habe nicht dazu ausgerufen jcab zu verarschen! >:(

Mir ging es darum einen Sachverhalt merklich, intressant und einprägsam darzustellen, hier geht es nicht darum jemanden blosszustellen! Dachte, das sich an "eine kleine Geschichte" mehr leute erinnern, als an das blosse Aufzählen von Infos. Schliesslich geht es darum ein Vorurteil (geschlossene Waküs könnten Algen haben) aus der welt zu schaffen.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

LeifTech

God

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Donnerstag, 13. November 2003, 16:41

hehe... algen zuecht und in die wakue wirft...

*haha--*
*nimm dies und dass*

Awok

Full Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Donnerstag, 13. November 2003, 23:12

[nicht ernst nehmen]
also texte ala gebrüder grimm bring nix  ;D . ein lied lässt sich viel besser einprägen und wenn man schon dabei ist sollte man die suchfunktion mit einbinden ;)
[/nicht ernst nehmen]

und was zum thread: dachte davor auch das sich algen ohne ACfluid sehr schnell in der wakü breit machen können aber zum glück gibs ja sachkundige :)

Awok
kann mir keine signatur leisten

Corran

Full Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Freitag, 14. November 2003, 03:32

Zitat von »Don«

wenn ich ne alge wär dann würd ich warten bis mir ac fluid den rest gibt.
(hatte schon jemand das zeug 15mins auf der haut?)


??? Wat soll das den machen, also selbst verdünte Salzsäure scherrt sich en Dreck um deine Hand die kommt da ned durch indem denk ich mal sinnlos, aba egal probieren kann man es ja.

Dino: Vieleicht at er das Gefühl, dass du hn durch deinen "Geschichten-Modus" ned so ernst genommen hast.

[glow=red,2,300]Cu Corran[/glow] 8)
- The Force will be with you - www.koelneranimetreffen.de <- für alle Otakus

Zitat von »hot-bytes«

PS: AcidFluid is kein Energy drink für Modder ;)

DerSchink_MK2

Full Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 15:55

ICH HABS!

Gestern habe ich in meinem nur mit ACfluid, GlowMotion und destilliertem Wasser gefüllten Kühlkreislauf dunkle "algenähnliche Stukturen" gefunden (siehe Bild):



(großes Bild unter www.derschink-studiert.de/cyanobakterien.jpg)


Da ich Biologie studiere, hatte ich auch gleich einen Verdacht, was dass den sein könnte. Und siehe da: Prüfung einer Probe an der Uni (mein eigenes Mikroskop ist für sowas leider zu schwach) ergab, das mein Verdacht richtig war:

Es sind KEINE Algen, sondern Cyanobakterien. Diese kleinen Racker wurden (früher) fälschlicherweise als Blaualgen bezeichnet, mittlerweile hat man sie aber unter "Bacteria" eingeordnet. Wer nun meint, die könnten nur in extremen Habitaten leben, muss mal einen Blick in ein aktuelles Bio-Buch werfen. Die Ex-Blaualgen leben so ziemlich überall. Ein paar allgemeine Infos könnt ihr auf wikipedia mit dem Suchbegriff "Cyanobakterien" abrufen.

Die Frage, wie die Bakterien in den Kreislauf kommen, ist zwar sicherlich von Interesse, bringt aber nicht weiter. Selbst in Kernkraftwerken (praktisch IM Reaktor) hat man Bakterien gefunden - und da weiß auch keiner, wo die herkommen. Die Ernährung sollte kein Problem sein, da Cyanobakterien Fotosynthese betreiben können und selbst im - durch die Zusätze - nicht mehr wirklich destillierten Wasser genügend Nährstoffe zu finden sein dürften.

Leider wird der kleinen Bakterien-Population im meiner Wasserkühlung aber kein langes Leben beschieden sein... Diese oder nächste Woche kommt ein Conroe nebst Zubehör, die Wasserkühlung wird umgebaut und neu befüllt. Hätte mich ja schon interessiert, wie lange sich Cyanobakterien in der Wasserkühlung hätten halten können! Eines kann ich aber noch machen: UV-Licht an! Mal sehen, was dann passiert...

;D

Achso: Wer den AB erkannt hat, soll bitte nicht meckern! Außer diesem und Tygon-Schlauch habe ich alles von AC...
www.DerSchink-studiert.de

DaReal

Senior Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 16:19

Kann es sein, dass sich diese Bakterien auch bei mir bilden?
Habe im Schlauch weißen Niederschlag, dachte immer das wäre gelöstes Aluminium bzw. gelöste Ablagerungen der Eloxalschicht ...

Dieser Niederschlag setzt sich im Schlauch fest (geht aber wieder ab) ... ???

... setzt auch meine Düsenkühler zu (vornehms den Twinplex pro)





Beitrag im HW-Luxx Forum
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

pharao

Moderator

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 16:20

Zitat von »DerSchink_MK2«

ICH HABS!

was du _nicht_ hast:
du hast nicht auf's Datum vom Topic geschaut ;) ;D
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

DaReal

Senior Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 16:23

Dann macht doch evtl. nen neues Topic draus oder lassts bitte offen .. habe ja auch solche PROBLEME ...
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

DerSchink_MK2

Full Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 16:31

@ hobbes_dmS - scheinfrei: Klar hab ich auf das Datum geschaut. Nur wollte ich nicht extra ein neues Tobic aufmachen. Dann hätte sich bestimmt wieder jemand beschwert ("Wieso das schon wieder, hatten wir doch schon, benutz doch mal die Suchfunktion").

Nur zur Info: Bei mir handelt es sich nicht um einen "weißen Niederschlag" sondern um eine schöne kleine Gruppe von Bakterien (Farbe: dunkelblau bis dunkelgrau). Wenn ich Zeit habe, mache ich mal ein Foto von dem, was sich unter dem Mikroskop zeigt (dazu muß ich aber erst mal an eines der Kamera-Mikroskope rankommen). Vielleicht glaubst Dus dann - gewöhn dich aber schon mal an den Gedanken, dass ich das, was ich sage, auch beweisen kann... ;)
www.DerSchink-studiert.de

DaReal

Senior Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 16:33

Hmm, und um was könnte es sich bei meinem weißen Niederschlag handeln? ... ist Deionat + ACfluid im Kreislauf ... (hatte anfangs noch Bluemotion + Waterwetter drin und dahcte erst es liegt daran aber is wohl nicht so) ...
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

x-stars

God

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 16:40

In welcher Farbe ist den AT denn eloxiert? Ich habe diesselben Probleme, wie du beschreibst, bei meine AT-Titan :-/
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

DerSchink_MK2

Full Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 16:40

@ DaReal: Ich seh' grad die Bilder... Nee, so schaut das bei mir nicht aus. Meine "Kolonien" sind nur an Stellen, wo sie auch (Sonnen-) Licht haben und nicht in den Schläuchen (vielleicht können sie sich am Tygon-Schlauch nicht halten?). Die einzige Stelle, wo man die "richtige" Farbe gut erkennen kann (wegen des GlowMotion - das stört hierbei), ist im Ramplex direkt zwischen der Plexi-Abdeckung und dem Alu-Kühler: wie schon geschrieben, dunkelblau bis dunkelgrau - aber auf jeden Fall dunkel! Um davon ein Foto zu machen, muss ich mir aber erst mal ein vernünftiges Objektiv von meinem Vater borgen. Mein "Reisezoom" bringt hier echt nicht weiter...

@x-stars: Falls ich gemeint sein sollte: Der AB ist nicht von AC (... tschuldigung ...) und besteht aus Plexi (kennst Du bestimmt). Ich habe noch einen silbernen Aquatube im Kreislauf (wegen der Optik), der steht aber so, dass Licht nicht direkt einfallen kann (quasi "seitlich" zum Fenster). Der ist sauber, da ist nüscht drinn. Könnte vielleicht daran liegen, das er grün beleuchtet ist (da fehlen dann die Wellenlängen, welche viele photosynthetisierende Organismen gerne hätten).
www.DerSchink-studiert.de

DaReal

Senior Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 16:44

Ich habe anfangs nen Titan AT gehabt, jetzt habe ich nen schwarzen AT ... gleiches Problem ...

Sieht aus wie Sperma wenn das durch die Schläuche fließt ::)
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

pharao

Moderator

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 16:57

@ Schink:
wir verweisen nur bei doofen Fragen auf die Suchfunktion
(wenn überhaupt, die ist nämlich nicht wirklich gut zu bedienen) <= Untertreibung des Jahrhunderts

ich habe nie behauptet, dir nicht zu glauben. (zumindest nicht in einem Zustand geistiger Klarheit, aber was heißt das schon)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

DaReal

Senior Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 16:59

Die Suchfunktion is echt ne Katastrophe !!! ::)
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

DerSchink_MK2

Full Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 17:22

@ hobbes_dmS - scheinfrei: Das " was du _nicht_ hast: ..." klang halt so... Ist aber auch nicht so tragisch. :D

Was mir gerade noch aufgefallen ist: Um Stom zu sparen, habe ich die UV-Lampen nur noch selten an. Gemeint ist die Innenbeleuchtung, damit das GlowMotion schön glüht (ob die wirklich UV-Licht spenden, weiss ich aber nicht). Sind zwei ganz alte Kaltlichtkathoden (hießen damals "UV blau" hier im Shop). Die WaKü läuft jetzt etwa seit 6 Monaten, habe nur ab und an Nachfüllen müssen (AcFluid, GlowMotion und destilliertes Wasser habe ich immer fertiggemischt im Schrank stehen - beim letzten Befüllen blieb noch genug übrig). Die Bakterien können eigentlich noch nicht sehr lange im Kreislauf sein, das wäre mir früher aufgefallen. Ich lass jetzt mal "das Licht an", möglicherweise bereinigt UV das Problem...
www.DerSchink-studiert.de

DaReal

Senior Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 17:27

MÖRDER ;D

Mein System hat kein Window oder sonstiges ... nur die Tube hat quasi licht, der rest ist im Dunkeln ... ???
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Dino

Administrator

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 19:56

Hi

Toll, wir haben etwas neues:

Cyanobakterien! ;D

Mir ist immer noch unbekannt, wie sich die Bakterien ernähren sollen. Sicher, einige Arten können Photosynthese betreiben.

Was man braucht:

- Wasser (haben wir in der Wakü hoffentlich genug ;D)
- CO2 (Ich habe keine CO2 Anlage an meinen Wasserkreislauf angeschlossen, Du?)

Heraus kommt dabei:

Zucker (C6H12O6 / Löst sich sicher toll in der Wakü)

O2 (!)

Das Problöem dabei ist, dass die Cyanobakterie schelcht ihren eigenen Zucker wieder veratmen kann, weil woher soll sie das CO2 für die Anfangreaktion nehmen?

Auch ist nicht geklärt, woher Nährstoffe für SO einen Schlammrasen herkommen sollen.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

DerSchink_MK2

Full Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Dienstag, 15. August 2006, 20:56

Tja...

Wasser haben wir, da sind wir uns einig. CO2 haben wir auch. Weil: Wenn was in der Luft ist, ist auch was im Wasser (viele Gase lösen sich im Wasser, kann man halt nix machen). Ist zwar nicht viel CO2, aber offensichtlich ausreichend. Eine CO2-Anlage brauchen die Teile in meiner WaKü dazu ganz bestimmt nicht (sonst würde in einem handelsüblichen Teich ja auch nichts wachsen).

Zitat Dino: "Heraus kommt dabei: Zucker (C6H12O6 / Löst sich sicher toll in der Wakü)"

Da hast Du wohl was falsch verstanden. Ich zitier mal eben aus meinem derzeitigen Lieblingsskript, das hatte ich am schnellsten zur Hand: "Cyanobakterien gewinnen normalerweise mittels oxidativer Photosynthese Energie, welche sie zum Aufbau von Reduktionsäquvalenten und ATP für CO2-Reduktion nutzen. Viele Cyanophyceen sind außerdem zu Bindung und Reduktion von freiem Luftstickstoff (N2) fähig, ..." Der Zucker kommt als C6H12O6 zwar in der "Summenformel der Photosynthese" vor, die ist aber bekanntlich eine Verallgemeinerung. Drum ist auch nicht zu befürchten, dass da irgendwelcher Zucker in der Kühlflüssigkeit herumschwimmt.

Bevor einer fragt: Stickstoff ist sicherlich über kurz oder lang von der Luft ins WaKü-Wasser diffudiert, ob die Konzentration den Bakterien "zum Leben" reicht, kann ich nicht sagen. Obwohl: theoretisch müsste die Konzentration im Wasser der in der Luft entsprechen…

Wie auch immer: Die Nährstoff-Frage lässt sich schnell lösen, denn nicht alle Organismen sind auf organische Nährstoffe angewiesen. Um hierzu ein Statement abzugeben, müsste ich aber wissen, was genau in AcFluid und im GlowMotion drinn ist. Und dann ist noch das Problem, das niemand so genau weiss, was so alles im destillierten Wasser drinn ist… Denn wie gut das "destilliert" wurde, steht ja leider nicht drauf (oft ists nur deionisiertes Wasser).

Zu guter Letzt noch ein Zitat: "Sowohl einzellige als auch filamentös in Ketten wachsende Cyanobakterien gibt es überall da häufig, wo es Wasser gibt." (Neil A. Campbell, Jane B. Reece: "Biologie". Berlin: Spektrum Akademischer Verlag GmbH Heidelberg 2003, Seite 651)

Ein Problem sehe ich zumindest bei mir nicht. Die WaKü wird ausgespült und fertig. So viel kann da gar nicht drinn wachsen, dass es meinen neuen Cuplex XT zusetzt. Schade bloß, dass die WaKü vor meinem letzten Referat (Endosymbiose) noch sauber war. Das Beispiel "Bakterien in der WaKü" hätte sich prima einbauen lassen... ;D

Gibt auch noch was neues. Überprüfung der WaKü brachte folgendes zutage:



(großes Bild unter:http://www.derschink-studiert.de/whatever_gro%DF.jpg


Das werde ich mir morgen mal genauer ansehen... Habe fleißig Probem gesammelt!
www.DerSchink-studiert.de

35712

Senior Member

Re: ACFluid oder BlueMotion auch gegen Algen ?

Mittwoch, 16. August 2006, 01:06

Fett! Das gefällt mir das sich hier mal 2 Fachmänner sauber unterhalten und richtig schön diskutieren. Ich verstehe zwar nicht alles, aber interessant ist es dennoch!