Hallo Leute.
Also ich bin jetzt doch ziemlich kurz davor mir ne Wakü zu spendieren. Hab gerade angefangen mir nen HTPC aufzubauen. Leider muss der in einen geschlossenen Schrank. Also wie kühlen? Mit Wakü.

Soweit so gut.
Nun meine Vorstellungen:
Ich bohre in die hintere Schrankwand ein Loch für Strom und für die Wasserleitung. Mit dem Loch komm ich dann mit dem warmen Wasser und den Radiator aus dem Schrank. Da ich aber den Radiator nicht im Wohnzimmer stehen haben will, bohre ich gleich noch durch die Mauerwand. Verlege da die Schläuche durch und gut ist.
Jetzt das Problem oder auch nicht:
Je nach Verlegung der Leitungen kann das ganze System schon länger als 3m Schlauch umfassen. Ausserem wollte ich mehrere 90° Winkel einbauen. Die Frage ist, schafft das die hochgelobte Eheim-Pumpe? Ist so ein Projekt sinnvoll?
Ich würde mich für jeden Tip oder Hinweis sehr freuen.
btw: Ist es sinvoll die Pumpe zum Radiator zu stellen oder doch lieber ins Gehäuse?
P.S.: Gekühlt sollte mit dem System eigentlich alles was zu viel Wärme in mein zu wenig gelüftetes Gehäuse bringt. Also CPU, GPU, HDD, NB und SB evtl RAM. Netzteil lieber nicht.(zur Info: AMD XP2500+, 9600PRO jetzt schon passive gekühlt, Abit NF7-s)