• 28.08.2025, 13:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wolfsrudel

Newbie

P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Montag, 11. September 2006, 01:02

Hi,

ich habe hier ein P5B Del. und möchte dort einen C2D 2,4GHz installieren. Dafür habe ich mir einen cuplex XT bestellt. Einen Twinplex habe ich auch noch für die NB.

Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass es auch Kühler für die Spannungswandler gibt - puh. Brauche ich die wirklich unbedingt?

In dem Gehäuse (silentmaxx st-11pro) ist _ein_ 120mm Bodenlüfter installiert.

Wassergekühlt werden die 1900XT, 2xHDD (LT) und das NT (450W). Ich habe eine airplex evo240 + aquastream rev. 3.0 + aqueroLT.

Ich würde mich nicht nur über die zusätzlichen Versandkosten, sondern auch über die Wartezeit ärgern. Aber das ist immernoch besser als ein Systemkollaps. ;-)

Für Eure Einschätzung bin ich dankbar.

Viele Grüße
Chris

PS: Ach ja, beim Board ist noch ein spez. Lüfter dabei. Keine Ahnung wie da der Lärmfaktor ist. Sollte ich den benutzen?

Jan2ooo

Full Member

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Montag, 11. September 2006, 11:21

Die Frage finde ich interessant. Habe auch vor mir solch ein System zusammen zu stellen.
Zu dem SpaWa-Kühler hab ich letztens was gelesen. Der Lüfter wird empfohlen, wenn der Spannungswandlerkühler keinen Luftstrom vom CPU-Kühler abbekommt. Das wäre ja bei ner WaKü der Fall. Obs aber wirklich notwendig ist weiß ich allerdings nicht.

sebastian

Administrator

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Montag, 11. September 2006, 16:50

Hallo,
lass die Heatpipe auf dem Board und kühle die mit dem Kleinen lüfter der dem Mainboard bei lag, oder Kühle alles mit Wasser.
Also 2x Spannungsregler und 2x Chipsatz.
Aber die Spannungsregler ungekühlt lassen halte ich für keine gute Idee.

Sebastian

Wolfsrudel

Newbie

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Montag, 11. September 2006, 16:52

OK.
Dann probiere ich es mal erstmal mit dem Lüfter.

Danke.
Chris

Jan2ooo

Full Member

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Montag, 11. September 2006, 17:33

Sind an beiden Spannungswandlerreihen Möglichkeiten zur Befestigung der AC-SpaWa-Kühler?

Smatty

Full Member

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Montag, 11. September 2006, 19:27

Ja! Ich hab bei mir zwei drauf.

[img]http://smatty.frisstkleinekinder.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=868&g2_serialNumber=2[/img]

blubb0r

Full Member

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Montag, 11. September 2006, 22:25

Zitat von »Sebastian«

Hallo,
lass die Heatpipe auf dem Board und kühle die mit dem Kleinen lüfter der dem Mainboard bei lag, oder Kühle alles mit Wasser.
Also 2x Spannungsregler und 2x Chipsatz.
Aber die Spannungsregler ungekühlt lassen halte ich für keine gute Idee.

Sebastian


Nenn mir einen Grund wieso?
Eine Reihe Spannungswandler hat gar keinen Kühler.. bei den anderen sieht es so aus, als ob da ein Kühler drauf ist... Der dient jedoch nur als erweiterten NB Kühler, denn unter dem Kühler befindet sich ein sehr, sehr dickes Pad, was wohl die Wärme absolut grottig leitet...
Somit sollte es kein Problem sein, wenn die Spannungswandler nur vom Luftstrom im Case (falls einer vorhanden ist) gekühlt werden... bei extreme OC empfiehlt sich eine Kühlung mit 120mm Lüfter oder gleich Wakü!

FreezedComputer

Senior Member

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Montag, 11. September 2006, 22:33

Das dicke Pad ist zum Niveauausgleich der Spannungswandler falls diese nicht exakt gleich hoch sind.
Und besser als Luft leitet das Pad mit sIcherheit, wobei da auch ned viel dazu gehört...
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Jan2ooo

Full Member

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Montag, 11. September 2006, 23:38

Ich habe zwar des Board noch nicht, allerdings sind die WaKü-Komponenten sogut wie bestellt. Also müsse jetzt noch nen zweiter SpaWa-Kühler dazu... hrm. Sone Wasserkühlung von AC kann einen echt arm machen ;) (oder besser :-/)
Aber die Southbridge bekommt 100% keinen Twinni spendiert, das weiß ich ;D

blubb0r

Full Member

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Montag, 11. September 2006, 23:56

Ich möchte mal anmerken, dass beim OC lieber die SB gekühlt wird als die Mosfets...
Vorallem bei High-FSB (450-550 MHz) wird die SB bei Spannungen von 1.7-1.8V (1.3 oder 1.4 sind Standard) sehr, sehr heiss...
Die Mosfets bleiben auch bei 1.65V Vcore und massiver Last ziemlich kühl, ohne Kühlkörper... sind ja immerhin 8 Phasen und mit den alten Pressler und Prescotts hatte man 4 Phasen Spannungsversorgung und dann teilweise unter OC 200-250 Watt Verlustleistung -> da wurden die Spannungswandler heiss, sehr heiss 8)

Jan2ooo

Full Member

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Dienstag, 12. September 2006, 01:01

Oh nein, muss ich meine Aussage jetzt etwa revidieren? Das wird doch alles soooo teuer :-/

Aber mir ist aufgefallen, ich war vorhin nicht ganz bei der Sache. Ich habs ja auf das Asus P5W DH Deluxe abgesehen. Aber ich denke mal in Sachen Kühlung wird das keinen großen Unterschied machen.

Rapid4

Newbie

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Dienstag, 12. September 2006, 14:55

Hier ist mal ein Bild vom Komplett wassergekühltem Asus P5W DH Deluxe

Irgendwo in diesem Forum hab ich mal gelesen, dass man für die Northbridge einen twinplex Rev. 1.2 Chipset P4 Typ 1 braucht, allerdings muss das Plexiglas noch gewendet (nicht gedreht) werden.

Jan2ooo

Full Member

Re: P5B Deluxe - reicht diese Kühlung?

Dienstag, 12. September 2006, 15:40

Meinst du ein Kühler auf der SB ist nötig, wenn das MoBo im direkten Lufttrom von einem, bzw. zwei 120mm liegt (auf 5V)?

Hm, das habe ich garde in nem anderen Board gelesen:

Zitat

nie wieder nen Twinplex mit Federhaken!

das Ding hat mir schon 3 mal die Ösen aus dem Board gerissen.


Ist er nicht vorsichtig genug gewesen? Hier im Board habe ich davon noch nie etwas gelesen.