• 30.07.2025, 00:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Saschman

Full Member

240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 02:34

Hy Leute,
bin grad dabei mein Case komplett umzubauen und habe eine Frage.

Was kühlt besser..ein 120er Radi mit 1 Lüfter...oder ein 240er Radi mit einem Lüfter?

Grund der Frage ist folgende:
Ich werde den Radi in die Seitentür..oder besser gesagt innen vor die Seitentür bauen. Platz wäre dort locker für einen 240er Radi..in der Seitentür ist aber nur ein Loch für einen 12er Lüfter..um die Optik nicht zu zerstören möchte ich keine weiteren Löcher mehr bohren... Wenn ich also den 240er nehmen würde...würde ich diesen nur mit einem 12er Lüfter bestücken...Dieser 12er Lüfter würde dann durch das 12er Blowhole in der Seitentür blasen..der restliche Teil der 240er Radis würde quasi nur innen hinter der Seitenwand passiv arbeiten.. Ist dies ok so..oder kann ich mir da gleich den 240er sparen und nur einen 120er nehmen??

DANKE
Sascha
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

dolly

Full Member

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 08:27

Guten Morgen,

wenn du sowieso nur 1 Lüfter anschließen willst, kannst nen 120er Radi nehmen. Der 240er wäre dann Platz und Geldverschwendung.
Was willst du denn damit alles kühlen?

Saschman

Full Member

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 10:42

gekühlt werden sollen:

1x Core 2 Duo
1x x1900gt
1x Spawa
NB
SB
2x Festplatten

Nur als Anmerkung..in dem Gehäuse befindet sich eh schon ein 120er Radi! Der neue 120er oder 240 kämen zusätzlich zum Einsatz!

LG
Sascha
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

pharao

Moderator

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 11:49

dann langt's auf jeden Fall.

hehe, ich wollte dich gerade auf dieses Topic aufmerksam machen (wegen der Installation in die Seitentür), aber das ist ja von dir :)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Saschman

Full Member

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 12:30

Also Ihr denkt 120er reicht ja...wär aber nur ein "PRO"...weil nur der mit der 3cm Tiefe in die Seitentür passt...

LG
Sascha
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

@re@50

Foren-Inventar

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 12:56

nimm den 240er aber montiere 2 lüfter drauf in der seitentür sollte das ja ohne probleme gehen, oder willst du kein loch sägen?

b0nez

God

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 14:24

Zitat von »@re@50«

nimm den 240er aber montiere 2 lüfter drauf in der seitentür sollte das ja ohne probleme gehen, oder willst du kein loch sägen?


Zitat von »Saschman«

..um die Optik nicht zu zerstören möchte ich keine weiteren Löcher mehr bohren...


lesen area ::) :P ;D ;D

zum thema: 2 120er dürften reichen, du darfst halt nur nicht auf Traumtemps hoffen.

mfg b0nez
:rolleyes:

@re@50

Foren-Inventar

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 14:37

Zitat von »b0nez«




lesen area ::) :P ;D ;D

zum thema: 2 120er dürften reichen, du darfst halt nur nicht auf Traumtemps hoffen.

mfg b0nez



dann nimmt er den pro oder xt 240er und macht den lüfter auf der anderen seite so braucht er kein loch zu machen für den lüfter ;) .

Syn74x

Senior Member

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 16:20

Zitat von »Saschman«

gekühlt werden sollen:

1x Core 2 Duo
1x x1900gt
1x Spawa
NB
SB
2x Festplatten

Nur als Anmerkung..in dem Gehäuse befindet sich eh schon ein 120er Radi! Der neue 120er oder 240 kämen zusätzlich zum Einsatz!

LG
Sascha



also ich kann mir irgendwie net vorstellen, dass das gut geht. nur nen 120 reicht für das ganze zeug meiner meinung nach nicht. grad graka und core2duo heizen das wasser ordentlich auf und für die festplatten wird das zu heiß.

imperator79

God

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 16:47

warum soll es nicht reichen ??? Hängt doch nur von den Lüftereinstellungen ab. Ich kühle einen Dualcore Athlon, Chipsatz, X1900GT u. Festplatte mit nur einem ! 120er Radiator und der Lüfter muss nicht schnell laufen für erträgliche Wassertemperaturen unter 40°C. Ich glaube kaum das ein E6300 soviel mehr heizt. Nur Spawakü hab ich nicht drin weil die Dinger gerade mal Handwarm werden bei mir.

also 2 aktive 120er sind total ausreichend, und alles größere natürlich ;)

Syn74x

Senior Member

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 17:26

@anakin
damit die festplatten auch gekühlt und net geheizt werden sollte die wassertemp unter 35° sein. ansonsten bingts ja rein garnix.

35712

Senior Member

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 17:27

Zitat von »Syn74x«

@anakin
damit die festplatten auch gekühlt und net geheizt werden sollte die wassertemp unter 35° sein. ansonsten bingts ja rein garnix.



Doch! Denn auch gleichbleibende Temperaturen sind sinnvoll. Nicht nur niedrige.

Syn74x

Senior Member

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 18:11

Zitat von »35712«




Doch! Denn auch gleichbleibende Temperaturen sind sinnvoll. Nicht nur niedrige.


dann sollte man sich vllt überlegen einfach nen 120mm lüfter bei 300upm vor 3 festplatten zu hengen. hat man auch solche temps und konstant sind sie auch. geräusch kaum wahrnehmbar und billig ist die ganze sache auch...

imperator79

God

Re: 240er oder 120er Radi?

Donnerstag, 28. September 2006, 20:38

Ja das stimmt, ein Lüfter vor den Festplatten ist sicher die beste Lösung.

Habe gerade noch mal alles gelesen und festgestellt das du "nur" einen 120 Airplex pro verwenden willst. Der ist natürlich nicht ganz vergleichbar denn deiner ist 30mm dick und ich habe einen 57mm Heattransformer. Da erreichst du natürlich nicht die Kühlleistungen mit, aber mit 2 120er Radiatioren (egal welche) - davon bin ich fest überzeugt - bist du auf der sicheren Seite.

mfg

Saschman

Full Member

Re: 240er oder 120er Radi?

Freitag, 29. September 2006, 00:30

So leute..ich habe mich nun für folgende Radi kombi entschieden...

ein Airplex XT 120 in der Rückwand und ein Airplex Pro 240 in der Seitenwand...

Habe mich dazu durchgerungen auch noch ein zusätzliches Loch in die Seitenwand zu bohren...also kann der 240er auch frei atmen...das sollte jetzt mal LOCKER reichen :-))

Ich poste dann morgen mal ein Paar Bilder!!

LG
Sascha
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS