• 21.08.2025, 09:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

drmaniac

Full Member

ramplex RAM-Kühler:Müssen die RAM Heat-Spreader ab

Sonntag, 15. Oktober 2006, 01:58

Hi,

siehe Titel.

Denn dadurch verlieren ja die Ram Module fast immer die Garantie... einzig bei G.Skill soll man "angeblich" weiter Garantie haben, wenn man die Heat-Spreader entfernt...

Falls man sie zum Betrieb der Ramplex drauflassen kann: trotzdem Wärmeleitpaste verwenden? Also zwischen Ramplex und H-S?

:) ?

bundespraesident

Full Member

Re: ramplex RAM-Kühler:Müssen die RAM Heat-Spreade

Sonntag, 15. Oktober 2006, 03:27

Hallo,

nein die Heat-Spreader müssen nicht ab.
Dafür gibt es die Wärmeleitpads aus dem Shop.
Ich selber benutze Corsair-Arbeitsspeicher inkl. Heat-Spreader in Verbindung mit dem Wärmeleitpad und dem Ramplex...und es klappt Wunderbar


Edit: Ich meine diese Wärmeleitpads.
http://www.aqua-computer-systeme.de/shop…7909675f440c703

Gruß Präsi ;)

drmaniac

Full Member

Re: ramplex RAM-Kühler:Müssen die RAM Heat-Spreade

Sonntag, 15. Oktober 2006, 11:55

also Pro Ram Riegel brauche ich zwei Wärmeleitpads, gelle?

Blöd, hab ich doch nicht genau genug gelesen und kann die jetzt nachbestellen ::)

@re@50

Foren-Inventar

Re: ramplex RAM-Kühler:Müssen die RAM Heat-Spreade

Sonntag, 15. Oktober 2006, 12:13

der ramplex bringt nur bei wirklich extremer überatktung etwas (also eine sehr hoge ram spannung).

drmaniac

Full Member

Re: ramplex RAM-Kühler:Müssen die RAM Heat-Spreade

Sonntag, 15. Oktober 2006, 12:15

naja wie schonmal in einem anderen Thread geschrieben: noch ist alles nur ein "Test" mit der alten (a64,3200+ SingleCore,ATI9800XT) Hardware...aber wenn der Quadcore kommt wirds ernst, dann wird auch der Speicher gepeitscht ;) außerdem sollen so gut wie keine Lüfter mehr anlaufen, d.h. der Ram bekommt nicht wirklich eine Kühlung, wenn ich ihn dann nicht mit Wasser kühle :)

@re@50

Foren-Inventar

Re: ramplex RAM-Kühler:Müssen die RAM Heat-Spreade

Sonntag, 15. Oktober 2006, 12:17

mein ram hat wird mit 277mhz (anstatt 200mhz) mit memtest86+ gerade mal 40°C warm und das ohne gehäuse lüfter. und ddr2 ram wird noch weniger warm als ddr1 ram, weil er mit weniger spannungs läuft und auch weniger verbraucht.