• 20.05.2025, 05:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Dienstag, 19. September 2006, 00:32

mein Problem: Ich hatte bisher ein DFI NF4 SLI Board nachdem aber leider vor 2 Wochen ein Spannungswandler abgeraucht ist. Warum? Ich habe das Board zurück zum Händler gebracht. Der hat aber leider kein DFI Sockel 939 mehr. Also hat er mir ein ASUS A8N32 SLI Deluxe zum tausch angeboten.
Mein DFI Board war bis jetzt auch komplett WAKÜ. Leider passt ja nicht alles auf das ASUS Board bzw. es fehlen noch Kühler.

Das System wird wie folgt gekühlt.
1x cuplex XT 2-Loch-Halterung A64 Sockel ( CPU: 4800X2)
2x ramplex RAM-Kühler
2x twinplex pro fur 7900 GT
1x aquastream 12V Pumpe Rev. 3.5
1x airplex EVO240

Mit dieser Konfiguration habe ich schon bei Idle eine Wassertemperatur von 34°C die
CPU hat fast 39°C. Die beiden 120 Lüfter des Evo laufen auf 75% zusätzlich laufen noch zwei 80mm Gehäuselüfter mit 100%. Mir scheint so als ob das Board bzw. die Headpipe heizen wie ein Backofen! Oder läuft da was falsch! Ich habe das System schon zweimal neu befüllt und die Kühler gereinigt. Ergebnis unverändert!

was würde ich für Temps erwarten können wenn ich noch
2x Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards
2x twinplex XT Chipset
mit ins System einbinde. Reicht da noch der 240 Evo ???

Gruß
blueface

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Dienstag, 19. September 2006, 11:34

hallo Blueface,

34°C ist doch ok für 2x2,2GHZ und 2 x Geforce7900GT. Hast du mal die Wassertemp gemessen? Geht prima mit einem Fiebertermometer. Wenn du die Heatpipe nicht aktiv mit einem Lüfter kühlst, dann rate ich dir dringend davon ab, es so weiter laufen zu lassen. Kannst ja mal nach 1er Stunde Betrieb den Zeigefinger auf die Southbridge legen....*autsch*

Hatte bei meiner vorherigen Konstellation von X2 3800, 7800GT, Chipsatz und 3 Aquadrives auch ne idle Temp von 33°. Bei Full Load aller Komponenten stieg die Wasser Temp dann auf 45°C an. Ist also alles ok. Nur überleg dir das mit der Heatpipe nochmal.

mfg Norbert

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Dienstag, 19. September 2006, 23:07

Hallo Dolly

danke für die Infos, dann scheint ja alles soweit im grünen Bereich zu liegen!
Ich will auf jeden Fall die Heatpipe entfernen und North und Southbrige und die Spanungsw. mit in den Wakü Kreislauf einbinden, jedoch fehlt gerade etwas das Geld! Die Heatpipe habe ich zusätzlich mit einem Lüfter gekühlt. Mir viel schon bei ersten Betrieb auf das Sie sehr heiß wird!!

Meine Frage, reicht dann noch ein 240 Radi?
Ich hätte ziehmlich große Probleme einen 360 unterzubringen:-(


Gruß
blueface

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Mittwoch, 20. September 2006, 10:40

sagen wir mal so...ein 360er bringt dir normalerweise nur 1-4°C...wenn du die lüfter auf 7v laufen läßt. 240er sollte reichen.
Denk immer dran: CPU darf bis zu 70°C, Grafikkarte bis 130°C und festplatten um die 45°C warm/heiß werden.

Mach dir also keine Sorgen....

rapid20

Junior Member

A8N32-SLI unter Wasser

Donnerstag, 21. September 2006, 22:49

Wenn man das ASUS A8N32-SLI in ein LianLi Gehäuse, wie z.B. das Lian-Li V-1200 plus einbauen will, muss man sich darüber im Klaren sein, dass das Board auf dem Kopf stehen wird. Das bedeutet, dass die durch die Heatpipe abzuleitende Wärme nicht (in der Heatpipe) aufsteigen kann und deshalb die Kühlung per Luft nicht so effektiv sein wird, wie in "normalen" Gehäusen.
Daraus folgt: [COLOR="Red"]Wasserkühlung einbauen![/COLOR]
Heatpipe ausbauen

Detailansicht

Die Heatpipe von unten

ist mit 6 federgespannten Plastikstiften am Mainboard befestigt. Die "Widerhaken" hat ASUS auf der Boardrückseite mit einem Silikonpropfen gesichert. Entweder man schneidet die Plastikstifte auf der Boardrückseite einfach durch, um sie zu lösen oder man macht sich die Mühe und "popelt" mit einer Nadel o.ä. die Silikonpropfen soweit fort, bis die Plastikstifte sich zum Entfernen zusammen drücken lassen.
Jetzt die erstaunliche Feststellung:
Auf der Southbridge und der Northbridge liegt die Heatpipe unter Beifügung von Wärmeleitpaste auf. Auf dem Teil, das auf den nördlichen Mosfets aufliegt, findet man ein Stück Plastik, das nicht im Entferntesten an Wärmeleitfähigkeit erinnert, sondern eher an eine Isoliermasse (einen Plastikstreifen).
Detailvergrößerung des Wärmeleitpads

Endergebnis

Hier sind zwei 6600GTs eine AMD 64FX55, die Southbridge, die Northbridge und zwei MOSFET-Reihen wassergekühlt. CPU Temp 33°C idle, 42°C unter Last, GPU Temp nicht über 52°C. Kein OC sondern Underclocking mit 1.35 V VCORE.
Artistimpression


regards rapid20 AKA Wizkid Proud member of the 475th Fighter Group *SATANS ANGELS*

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Samstag, 23. September 2006, 16:50


@hi rapid20

danke für die Tipps und die Bilder!!


blueface :)

ronin7

Senior Member

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Dienstag, 10. Oktober 2006, 00:25

Mal ehrlich, ich nen leisen paps auf den radi gehängt, und damit ne nb temp von 28°. Darf ich sagen das unwissenheit nicht vor strafe schützt oder ist die unwissenheit schon strafe genug? ;D

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 11:13

@rapid20

Könntest Du mal bitte hier die verwendeten Kühler für das Asus Board aufschreiben?

Danke.

Gorcon-01

rapid20

Junior Member

Kühler für ASUS A8N32 SLI Deluxe

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 12:18

@ Gorcon-01

Verwendete Kühler für ASUS Board A8N32-SLI und die CPU AMD FX 55

  • 1 x cuplex EVO Rev. 1.1 ohne Anschlüsse Kombi-Halterung (21145) = 39,90
  • 2 x ASUS A8N32-SLI Mosfet Freezer, BestNr: MCH132; Preis: á 39.90 EUR, Summe: 79.80 EUR inkl. MwSt.;
  • 2 x ASUS A8N / M2N32 Series Chipset Freezer, BestNr: MCH003; Preis: á 39.90 EUR Summe: 79,80 EUR inkl. MwSt.;
  • 1 x Wakü-Filter Sixdesign, BestNr: MCH350; Preis: Summe: 13.50 EUR inkl. MwSt.;

    Für die zwei 6600GTs

  • 2 x aquagraFX Komplettkühler 6600 PCI Express 23367 á EUR 65,70
    Summe: EUR 131,40 inkl. MwSt
  • 4 x Anschlüsse: plug&cool gerade á 3,80, Summe 15,20 inkl. MwSt

regards rapid20 AKA Wizkid Proud member of the 475th Fighter Group *SATANS ANGELS*

lucki

Junior Member

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 16:05

ich klink mich hier mal ein ..

also ich habe auch das a8n32 board habe aber "nur" ein 4400x² drauf haba mit cool&quiet im idle bereich also @1ghz ca 33° im idle dann aber unter last also mit prime95 ca 55° der idle wert scheint mir ok aber der im last berreich?

noch dazu norht south spannungswanndler udn proz sind mit wasser gekühlt graka und festplatte noch nich ...


mfg lucki
amd x² 4400 ausus a8n32-sli corsair 3500ll 1gb 250gb samsung hdd 7900gt alles watercooled by ac

rapid20

Junior Member

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 16:35

Ich sehe bei einer CPU Temp unter Last von 55° C noch längst kein Problem, die hatte ich mit Luftkühlung auch.

Mit was hast du gemessen, ich kann Everest empfehlen, hier bei:
Lavalys http://www.lavalys.com/
regards rapid20 AKA Wizkid Proud member of the 475th Fighter Group *SATANS ANGELS*

lucki

Junior Member

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 17:20

hab jetzt mal mit everest geschaut
der sagt mir

im idle cpu 37°
kern1 35°
kern2 31°

und unter last
cpu 49°
kern1 51°
kern2 52°

sind die werte ok?
kühler ist ein cuplex pro rev 1.3
amd x² 4400 ausus a8n32-sli corsair 3500ll 1gb 250gb samsung hdd 7900gt alles watercooled by ac

Big-Kahuna

unregistriert

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 17:31

Werte sind doch völlig OK.

Kannst ja nochmal hiermit auslesen, das Programm greift direkt auf die interne Diode zu und lässt sich somit nicht durch das Board beeinflussen.

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=103639

rapid20

Junior Member

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 17:36

@ lucki

Zitat

...sind die Werte ok?...


Ich finde, die Werte sind super. So manch einer wäre froh, wenn er die hätte.
Ich muss aber gestehen, dass ich mich mit den "2 core" CPUs und ihren Grenzen nicht so auskenne.
Dennoch möchte ich behaupten,
"...die Werte sind absolut in Ordnung...".
regards rapid20 AKA Wizkid Proud member of the 475th Fighter Group *SATANS ANGELS*

lucki

Junior Member

Re: ASUS A8N32 SLI Deluxe Problem ???

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 17:45

dann bin ich ja beruhigt ...
fang nämlich nächsten monat wenn mien aquagrafx da ist an mein sys ein wenig zu übertakten ... und da wollte ich mich erstma vergewissern wie das ausschaut mit den temps wenner noch nich uebertaktet ist ...


mfg lucki
amd x² 4400 ausus a8n32-sli corsair 3500ll 1gb 250gb samsung hdd 7900gt alles watercooled by ac