• 22.08.2025, 15:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bigdaddy

Full Member

aquagratix für X1950 CF Tauglich?

Sonntag, 5. November 2006, 16:58

Hallo

Ich wollte mal nachfragen ob die aquagratix für X1950 Crossfire Tauglich ist. In der Produktbeschreibung sowie dem Datenblatt finde ich keinerlei Angaben darüber.

Mit freundlichen grüssen.

Bigdaddy

Full Member

Re: aquagratix für X1950 CF Tauglich?

Montag, 6. November 2006, 18:08

ja weiss das denn keiner??

dafuchs

Full Member

Re: aquagratix für X1950 CF Tauglich?

Montag, 6. November 2006, 20:02

schreib ne supportmail an ac.
Verkaufe: ASUS A8R32-MVP-Deluxe komplett Wassergekühlt, 2x Twinplex XT, 2x Airplex 240 PRO, MSI X1900XT Crossfire Master Card mit montiertem Aquagratix x1950 Rev. 1, Asus Spannungswandler-Kühler. Bei Interesse -> KM oder Email

Man_In_Blue

Moderator

Re: aquagratix für X1950 CF Tauglich?

Montag, 6. November 2006, 20:05

Also ich wüsste ned warum der Kühler bei den X1950 XT und XRX Karten nicht CF Tauglich sein sollte...

bei den X1950 Pro Karten mit interner Steckverbindung bin ich mir da aber nicht sicher... (wobei ich erlich gesagt nicht mal glaube das der Kühler auf das Layout der X1950 Pro passt)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

TurricanM3

Senior Member

Re: aquagratix für X1950 CF Tauglich?

Montag, 6. November 2006, 22:46

der zusätzliche Chip auf der Crossfire-Karte wird vom normalen Kühler leider nur zu ca. 50% abgedeckt, so dass die Hälfte ungekühlt bleibt. Durch den Höhenunterschied muss man bei diesem auch das original-Wärmeleitpad der Karte verwenden und keine WLP.

Da hat AC geschlafen...

Ob die Karten das trotzdem dauerhaft mitmachen/aushalten müssen dir CF-Nutzer mitteilen. Ich habe meine Karten nicht mehr umgerüstet sondern direkt verkauft, da mich beim Testen mit Lukü CF alleine schon wegen der nicht verstellbaren Profile so aufgeregt hat, dass ich meine Karten doch nicht eingebaut habe. Buggy ist es zudem auch noch.

Bigdaddy

Full Member

Re: aquagratix für X1950 CF Tauglich?

Dienstag, 7. November 2006, 08:42

Hm.... sehr schade eigentlich, Ich will meine Grakas aber nicht luftkühlen und SLI (nVidia) kommt mir nicht in den Rechner.

Wirds wohl eine einzelne XTX tun müssen. (Hoffe der Kühler passt wenigstens auf die 1950 XTX).

TurricanM3

Senior Member

Re: aquagratix für X1950 CF Tauglich?

Dienstag, 7. November 2006, 11:02

auf die XTX paßt er definitiv, die hat ja nur schnelleren Speicher.

The_Mighty

Newbie

Re: aquagratix für X1950 CF Tauglich?

Dienstag, 7. November 2006, 16:10

ich hab ein x1950 crossfire system am laufen...
sowohl die x1950xtx als auch die x1950cfe
kühle ich mit jeweils einem aquagratix.
wenn man das wärmeleitpad auf dem crossfire
chip drauflässt, wird dieser trotz ca. 50 % der
oberflächenabdeckung ausreichend gekühlt.
mit dem catalyst 6.10 performt dieses setup
hervoragend, wie ich finde... :D

Papa_Schlumpf

God

Re: aquagratix für X1950 CF Tauglich?

Dienstag, 7. November 2006, 16:14

Zitat von »The_Mighty«

ich hab ein x1950 crossfire system am laufen...
sowohl die x1950xtx als auch die x1950cfe
kühle ich mit jeweils einem aquagratix.
wenn man das wärmeleitpad auf dem crossfire
chip drauflässt, wird dieser trotz ca. 50 % der
oberflächenabdeckung ausreichend gekühlt.
mit dem catalyst 6.10 performt dieses setup
hervoragend, wie ich finde... :D



Jo du mal daten leifern wegen perform

CPU Ram Mainboard --> 3dmark06 ??? :>
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

The_Mighty

Newbie

Re: aquagratix für X1950 CF Tauglich?

Mittwoch, 8. November 2006, 17:35

meine cpu ist ein amd athlon 64 4000+ san diego @ 2750 MHz
2*512 MB Corsair XMS4400C25 DDR550: 275 MHz @ 2.5/4/4/8
mainboard: asus a8r32-mvp deluxe komplett @ aquacomputer

das standart 3dmark06 setup (sc=singlecard, cf=crossfire)

3dm sc 5320 cf 7529
sm2 sc 2427 cf 4044
sm3 sc 2685 cf 4693
cpu sc 1093 cf 1091

hier scaliert crossfire schon ganz gut...
leider ist die cpu etwas schwach... :(

viel wichtiger für mich sind jedoch höhere 16:10 auflösungen
außerdem möchte ich auf eyecandy nicht verzichten... :)

3dmark06 @ 1680 x 1050, 4x AA, 16x AF

3dm sc 3889 cf 6314
sm2 sc 1744 cf 3389
sm3 sc 1620 cf 3187
cpu sc 1092 cf 1091

bei dieser und höheren auflösungen @ AA+AF wird
die sm2 und sm3 performance nahezu verdoppelt... :)
meine etwas dünne cpu leistung leider nicht... ;)
deshalb muß der a64 bald einem core2duo weichen.

nochmal ein lob an aquacomputer für den aquagratix.