• 19.06.2024, 02:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Freitag, 17. November 2006, 21:57

Hallo,

also ich habe seit gestern einen Aquagrafx für mein X1900XT, aber leider sitzt der nicht richtig. Das heißt er berührt nicht alle RAM Bausteine auf der Karte. Auch das etwas lösen oder anziehen der Schrauben bringt keine Abhilfe. Muß ich wirklich da dann so ein dünnes Wärmeleitpad dazwischen machen? Wie sieht es bei euch aus?

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 10:55

Ich selber benutze kein Aquagrafx, aber ich hab mal gelesen, dass die Toleranzen bei der Herstellung von Grafikkarten relativ hoch sein sollen. Abhilfe schaffen könnte ein anderer, flexiblerer Kühler für die Graka, den ich aber hier (Konkurrenzprodukt) wahrscheinlich nicht nennen darf. Zur Not nimmste halt die Pads, die würden es IMHO auf jeden fall tun...

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 11:39

Schau mal ob der GPU-Kern sich verkantet, denn dieser sollte genau diese Höhenunterschiede ausgleichen, da er ja federnt gelagert ist.

Wenn das auch nicht hilft kannst bzw. solltest du so oder so die originalen, wenn vorhanden, Wärmeleitpads verwenden.

Gruß Max Payne

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 12:18

So habe nochmal einwenig rumprobiert, doch leider ohne Erfolg. Mit den Wärmeleitpads ist dann kein Kontakt mehr zur GPU. Das Dingen geht zurück und ich hole mir einen der seinen Dienst auch tut. Ich bin gerade ziemlich verärgert.

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 12:21

Du könntest mal bei ACB anfragen ob die dir deinen Kühler montieren, weil zu 90% liegt es am Monteur ...



Gruß Max Payne

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 14:46

Na ja also ich denke nicht das es an mir liegt. Ob es nun an der Graka oder am Kühler liegt kann ich allerdings nicht beurteilen. Die einzige Möglichkeit wären jetzt noch dünne so um die 1mm dicke Wärmeleitpads. Ich schaue mal ob ich die günstig bekomme, sonst werde ich den Aquagrfx leider tauschen müssen.

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 14:49

Hi,

auch wenn ich Dein Avatar toll finde ... passt Du es bitte den Forenregeln an ? thx

Zum Thema ... nimm mal die Wärmeleitpads und probier es so. Es gibt tatsächlich Karten die nur so zu montieren sind.

Gruß

Stefan

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 14:58

Alles klar Avatar wird gleich geändert, wußte nicht das er gegen die Regeln verstößt. Hab den auch schon seit ich hier angemeldet bin.

Nun zum Thema. ich habe die Wärmeleitpads ausprobiert, doch leider sind diese viel zu dick. Daher hat dann die GPU keinen Kontakt mehr. Ich bräuchte Pads die so 1 mm dick sind. Habe welche bei pc-cooling gesehen, für den ramplex. Was ist von denen zu halten? Würde die dann mal ausprobieren.

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 15:02

Wenn die zu dick sind, dann machst Du bei der Montage was falsch, dann sollte es ohne gehen. Dafür haben wir ja den gefederten Kern. ;-)

@Avatar .. oh nicht auf Dein Anmeldedatum geschaut. Die Regeln bezüglich der Avatare wurden irgendwann badbreitenfreundlich angepasst .. Danke Dir.

Gruß

Stefan

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 15:06

Zitat von »Stefan«

Wenn die zu dick sind, dann machst Du bei der Montage was falsch, dann sollte es ohne gehen. Dafür haben wir ja den gefederten Kern. ;-)


Hm, tja nur was? Ich habe eine Sapphire X1900XT. Also ohne die Wärmeleitpads ist unter einigen RAM Bausteinen ein kleiner Spalt und mehr als den Kühler richtig zu positionieren und die Schrauben anzuziehen kann man ja nicht machen, oder etwa doch?

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 15:17

Ist der Kern im abgebauten Zustand denn beweglich ?

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 16:07

Ja er läßt sich einwenig eindrücken. Ich versuche es nachhher noch einmal.

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 16:14

ich wollte nur noch kurz erwähnen (falls es nicht klar ist), dass man die 4 Schrauben um den Kern herum zuerst anzieht, und das über Kreuz. So kann der bewegliche Kern nicht verkanten und der Komplette Kühler zieht sich an die Platine ran. Jetzt sollten die RAMbausteine schon kontakt haben. Die anderen Schrauben dienen nur noch zur fixierung.

Pass nur auf bei den Spannungswandlern. Dort das Pad drauflassen und gaaaaaanz vorsichtig die beiden äußeren Schrauben reindrehen.

mfg

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 18:23

So habe den Kühler jetzt verbaut, allerdings meine ich das ein kleiner Spalt an mindestem einem RAM-Baustein zu erkennen ist. Allerdings finde ich die Temps recht hoch, so habe ich 47°C in Ruhe und beim 3DMark06 geht die Temp bis auf 90°C hoch, fällt aber direkt wieder auf 52°C runter.

Habe gerade eine Runde FEAR gespielt und da ist die Temp sagar bis auf 96°C geklettert. HM schon sehr sehr hoch für eine Wakü. So warm wurde sie ja nicht mal mit dem Standardkühler.

-Andy-

Senior Member

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 18:47

Bei Welcher Wassertemperatur?

90° sind aber zu viel.

Max sollte der Chip so 40° über Wassertemp liegen.
Sonst stimmt etwas bei der Montage nicht.

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 18:50

Wassertemp ist jetzt nach Last 37°C.

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 19:59

Der Kühler sitzt nicht richtig. Also ich habe ne 1900GT + Aquagratix 1900 udnd bei einer Wassertemperatur von ca. 30°C ist die GPU bei ca.46-50°C. Der Speicher wird garnicht so warm, könnte auch ohne Kühlung laufen.

Was sagt denn der Abdrucktest mit Wärmeleitpaste ? Da sieht man ganz genau was Kontakt hat und was nicht.

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Samstag, 18. November 2006, 20:34

Zitat von »Anakin«

Der Kühler sitzt nicht richtig. Also ich habe ne 1900GT + Aquagratix 1900 udnd bei einer Wassertemperatur von ca. 30°C ist die GPU bei ca.46-50°C. Der Speicher wird garnicht so warm, könnte auch ohne  Kühlung laufen.

Was sagt denn der Abdrucktest mit Wärmeleitpaste ? Da sieht man ganz genau was Kontakt hat und was nicht.


Der Abdrucktest sagt, das die GPU vollen Kontakt hat und auch die Speicher drücken sich zum Teil ab. Meine Temp liegt ja bei 46-56°C, solange keine 3D-Anwendung läuft. Sobald diese aus ist springt die Temp von 90-96°C auch direkt auf Werte um die 55-60°C wieder runter.
Kühlt wird neben der Graka noch die CPU mit einem Cuplex und als Radi habe ich einen Dualradi mit 2x12mm Lüftern @5 Volt.

Hm, wenn der RAM ohne Kühler laufen könnte, wäre dann vielleicht ein Twinplex besser? Den habe ich auch noch hier.

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Freitag, 24. November 2006, 17:00

So der Aquagrafx ist wieder auf dem Weg nach Hause. Leider konnte er überhaupt nicht überzeugen. Daher bin ich auf ein Konkurrenzprodukt umgestiegen, das den Aquagrafx leider total in die Tasche steckt. Ich denke für Aqua-Computer ist es an der Zeit einen deutlich besseren Graka Kühler zu bauen.
Meine Werte mit dem Aquagrafx, dem Twinplex und dem neuen Kühler mal zum Vergleiche, doch vorher kurz was ich womit kühle.
Also die CPU (X2 4800+@2600MHz) mit einem Cuplex Rev 1.0
Dualradi mit 2x 120 mm@5 Volt
Eheim 1046 mit Innovatek AB
Schläuche sind die 8 mm PUR
tja und dann die Graka (X1900XT@627/820)
nun zu den Temps:

Aquagrafx
Idle: 50-52°C
Load: bis zu 95°C, ca. 75-80°C mit Lüfter auf 12 Volt

Twinplex
Idle: 46-48°C
Load: ca. 66-70°C

der Neue:
Idle: 40-42°C
Load: 55-60°C

Ich habe keine Ahnung wieso die Temps mit dem Aquagrafx so hoch waren, denn richtig montiert war er, wie mir der Abdruck der Wärmeleitpaste verraten hat. Schade drumm, aber ich habe jetzt einen sehr guten Ersatz gefunden.

DaReal

Senior Member

Re: Unzufrieden mit sitz des Aquagrafx

Freitag, 24. November 2006, 17:09

Ich muss sagen, dass mein aquagrATIx auch rel. "schlecht" kühlt ...

~70-75°C unter 3D im Serienzustad (kaum weniger als mit dem Standardkühler) und an die 80°C im übertakteten Zustand, teils auch drüber!

Aber das liegt halt am kleinen Kern, der nicht wirklich in der Lage ist die Wämre schnell genug abzuleiten und ans Wasser abzugeben. Deswegen mal erste Erfahrungswerte mit dem "Core-Pro-Kühler" abwarten.
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro