• 30.07.2025, 22:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sandtdman

unregistriert

Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 09:03

Ich hab hier ein Riesenproblem, und vieleicht könnt Ihr mir ja helfen es zu lösen...

Nachdem alle neuen Komponenten für mein WaKü angekommen sind habe ich sie natürlich sofort eingebaut, und zwar in folgender Reihenfolge:

Deckel: Radiator -> Aquatube->
Aquabay: ->Aquastream 12V Pumpe->
Mainboard: ->Chipsatz, Graka, CPU->
-> zurück zum Radiator

Irgendwie scheint die Pumpe einen Fehler zu haben. Erstens ist sie
EXTREM laut (nicht nur beim Anlaufen sondern auch im Betrieb) und zweitens scheint sie
kaum Förderleitung aufzuweisen. Habe natürlich den AB befüllt, und
dann an einem offen Schlauchstück gesaugt um die Pumpe zuerst zu
füllen... Auch der Entlüftungsmodus bringt keine Änderung...

Also die Lautstärke ist schon fast abnormal hoch. Habe vorher, seit ca. 3 Jahren eine normale Eheim 1046 im Einsatz gehabt, die war so gut wie geräuschlos... Die 12V Pumpe rattert und knattert, dass man es durch die ganze Wohnung hören kann...

Für Hilfe wäre ich sehr dankebar. Hoffe nicht, dass ich die Pumpe zurückschicken muss, wegen eines Defekts...

melon

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 09:29

Hört sich nach Luft in der Pumpe an, einfach mal bei eingeschalteter Pumpe das Gehäuse schwenken/drehen und darauf achten das die Pumpe noch Wasser bekommt.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

sandtdman

unregistriert

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 09:39

Zitat von »oNek«

Hört sich nach Luft in der Pumpe an, einfach mal bei eingeschalteter Pumpe das Gehäuse schwenken/drehen und darauf achten das die Pumpe noch Wasser bekommt.



hab ich alles versucht...
heute morgen habe ich auch wieder das entlüftungsprogramm aktiviert, welches sich aber von selbst abschaltet. normales program: die pumpe ist jetzt wesentlich leiser, aber immer noch viel lauter als meine alte eheim...

naja - muss in die arbeit, und werde das ganze einfach mal laufen lassen... mal sehen wie es abends aussieht...

KingofBohmte

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 09:43

hm mh... ::) ;)

Wenn du das System nicht zum ersten Mal befüllst, hilft es, wenn du manuell das gesamte System mit Wasser flutest um einen Großteil der Luft aus dem System zu verbannen, bevor du die Pumpe in Betrieb nimmst, da sich zwischen den letzten Wasserrückständen im System (besonders im Radi). Die Kreiselpumpen können nicht fehlerfrei laufen, solange sich im System eine Unmenge an Luftblasen befindet, was auch das laute Betriebsgeräusch erklärt.

melon

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 09:47

Hab schon oft gelesen das es nicht so gut für die Pumpe sein soll wenn sie länger mit Luft läuft, was da dran ist und was evtl. das Ergebnis ist kann ich aber nicht sagen...

Die Beschreibung mit dem Geräusch und dem Durchfluss passt jedenfalls zur Vermutung mit der Luft.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

sandtdman

unregistriert

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 10:00

Zitat von »oNek«

Hab schon oft gelesen das es nicht so gut für die Pumpe sein soll wenn sie länger mit Luft läuft, was da dran ist und was evtl. das Ergebnis ist kann ich aber nicht sagen...

Die Beschreibung mit dem Geräusch und dem Durchfluss passt jedenfalls zur Vermutung mit der Luft.



ist sicher so - nur wie soll ich die luft effektiv rausbringen? das entlüftungsprogramm lässt sich nicht mehr aktivieren...

sandtdman

unregistriert

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 10:08

Zitat von »KingofBohmte«

hm mh... ::) ;)

Wenn du das System nicht zum ersten Mal befüllst, hilft es, wenn du manuell das gesamte System mit Wasser flutest um einen Großteil der Luft aus dem System zu verbannen, bevor du die Pumpe in Betrieb nimmst, da sich zwischen den letzten Wasserrückständen im System (besonders im Radi). Die Kreiselpumpen können nicht fehlerfrei laufen, solange sich im System eine Unmenge an Luftblasen befindet, was auch das laute Betriebsgeräusch erklärt.



hm - wie macht man das?

melon

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 10:18

Zitat von »sandtdman«




hm - wie macht man das?


Den Kreislauf an einer Stelle öffnen und dem Wasser via Blasen oder Saugen auf die Sprünge helfen. Ist ne ziemliche Sauerei, nervig und auch eklig wenn du schon Korrosionsschutz im Kreislauf hast.


Edith:
Gibt da auch extra ne Flasche für die das angenehmer macht
Klick
Beim nächsten mal gleich mit bestellen ;)
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

St.K

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 10:21

In welcher Lage ist die Pumpe verbaut?
Ist der Schlauch vom AGB zur Pumpe komplett mit Wasser gefüllt oder gibt es noch Luftblasen?

melon

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 10:26

Zitat von »St.K«

In welcher Lage ist die Pumpe verbaut?


Spielt keine Rolle wenn die Luft erstmal raus ist...
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

St.K

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 10:31

Es befindet sich aber ganz offensichtlich noch Luft in der Pumpe.
Und je nach Lage bekommt man sie leichter raus. Mit Auslass nach oben geht es am besten und mit Auslass nach unten wartet man ewig.

melon

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 10:36

Zitat von »St.K«

Es befindet sich aber ganz offensichtlich noch Luft in der Pumpe.
Und je nach Lage bekommt man sie leichter raus. Mit Auslass nach oben geht es am besten und mit Auslass nach unten wartet man ewig.


Richtig, aber nicht weiter tragisch wenn er das Gehäuse wie schon erwähnt bei laufender Pumpe gedreht hat.



Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

sandtdman

unregistriert

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 11:21

also die pumpe wurde am Aquabay (das ich schon hatte und das ein USB display beherbergt) verschraubt.

nun frag ich mich einfach, wie laut so eine aquastream sein soll/ darf... ich kann das ganze natürlich auch entkoppeln, was aber vermutlich, im aquabay, nicht so gut funktionieren wird, wie wenn man sie am gehäuseboden verschraubt...

trotzdem ist die pumpe einfach lauter als die "alte" 220V-düdel---...

die flasche, die hier verlinkt wurde, werde ich gleich mal bestellen... sieht ganz praktisch aus!

sandtdman

unregistriert

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 11:25

die förderleistung der pumpe stellt mich auch nicht zufrieden. kanns zwar (noch) nicht messen, weil ich vergessen habe das kabel zum durchflussensor mitzubestellen, aber wenn ich den finger in den AB halte (am ausfluss/ einlass), dann merke ich kaum einen sog/ druck...

melon

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 11:32

Das die Pumpe weder saugt noch Druck aufbaut hängt mit der Bauart der Pumpe zusammen und ist ganz normal und hat mit dem Durchfluss nichts zu tun.

Die Pumpe hört man eigentlich nicht wenn man z.B. -als sehr groben Anhaltspunkt- nen "normalen" 80er Lüfter auf 12V laufen lässt. Die Luft sollte erstmal komplett aus der Pumpe raus bevor du dir evtl. über die Entkopplung Gedanken machst.  ;)

Wie schon gesagt, die geringe Förderleistung kommt durch die wohl noch vorhandene Luft in der Pumpe/System.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

St.K

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 11:35

Die AS hat mehr Leistung als eine 1046 und ist auf keinen Fall lauter.

Ich vermute, dass dein Auslass horizontal von der Pumpe wegläuft.
Das könnte dazu führen, dass sich im höher gelegenen Bereich wo sich das Pumpenrad dreht, eine Luftblase hält.
Wenn möglich das Ganze mal so drehen, dass sie durch den Ein- oder Auslass aufsteigen kann.

Gerade bei der Montage an das aquabay würde ich unbedingt sehr weiche Entkoppler verbauen. Ansonsten wird das gesamte Gehäuse zu einem großen Resonanzkörper.

sandtdman

unregistriert

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 11:43

wie meinst du "auslass läuft horizontal weg"?

meinst du den auslass vom AB oder von der pumpe?

St.K

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 12:30

Ich meine den Auslass der Pumpe.
Würde dann so aussehen:

Würde man die Pumpe im Bild an einer ihrer Seiten befestigen, so dass der Auslass nach oben zeigt, dann wäre der Auslass die höchste Stelle im Pumpeninneren und die Luft wurde schon von ganz alleine versuchen aus der Pumpe aufzusteigen.

sandtdman

unregistriert

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 12:35

ja. habs genauso verbaut. nur halt den AB im deckel des case...

St.K

Senior Member

Re: Probleme mit neuer Eheim 12v Aquastream

Samstag, 30. Dezember 2006, 12:38

Gut. Dann würde ich das Gehäuse auf seine Front kippen und schauen, ob darauf hin eine Luftblase aus der Pumpe aufsteigt.