• 24.07.2025, 12:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

NikNolte7

Full Member

Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GTS ??

Freitag, 12. Januar 2007, 14:17

Ich frage mich ernsthaft, ob die Pumpleistung einer Aquastream ausreicht, um eine G80 GTS ausreichend zu kühlen... :-/ :-/
Zur Info, bei mir wird die CPU (na klar...), NB und Spannungswandler gekühlt. Als Radi ist eine Triple vorhanden...
Auf anderen Foren habe ich gelesen, dass die Temperaturen bis über 50 Grad ansteigen, und die setzen ein Laing Pro oder Ultra ein...
::) ::)

was meint ihr... bitte keine Durchhalteparolen, sondern wie ist es wirklich da ich mir eine G80 GTS bestellen will !!!

@re@50

Foren-Inventar

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 14:19

ja das schafft die pumpe, höhrer durchfluss bringt wenn hpch kommt im optimalen fall 5°C

fabelmann

God

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 14:20

Der Aquagrafx ist ein Kanalkühler, weshalb ein größerer Durchfluss keinen Effekt haben wird. Zumindest keinen den du merken wirst.

NikNolte7

Full Member

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 14:25

Wo ist eigentlich die "vernünftige" Grenze bei den Temperaturen einer Wakü...

@re@50

Foren-Inventar

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 14:29

bei der wassertemp sollte das max. bei ca. 45°C (wobei wir auf ner lan schon mehr hatten und die rechner liefen einwandfrei).


den rest der temps kann dir niemand sagen weil sie bei keinem sys identisch sind auch nicht mit 100% baugleichen systemen.

cronix

God

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 14:29

Meinste jetzt Durchflussmäßig ? Glaube bei non-Düsenkühler so bei 15l/h.

NikNolte7

Full Member

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 14:30

nee, Temperaturen...

cronix

God

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 15:53

Lesen ftw ... ^^

Ehm würde so sagen bei 40°C Wassertemps wirds kritisch aber 35°C sollten kein Problem sein

maniac2k1

God

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 16:04

Kommt halt auch noch drauf an, was man alles im Kreislauf hat ;)

Wenn da auch die Festplatten mit drin sind, dann würde ich Temperaturen über 40°C vermeiden, sonst wird es den armen Platten zu warm.

Ansonsten kann ich mich nur dem area50 anschliessen (mit auf der LAN war)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

NikNolte7

Full Member

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 16:40

Zitat von »-ManiaC-«


Wenn da auch die Festplatten mit drin sind, dann würde ich Temperaturen über 40°C vermeiden, sonst wird es den armen Platten zu warm.


Wieso ??? dann ist die Fesplatte das Kühlmedium, so zu sagen der Eiswürfel im Longdrink..... ;D ;D

imperator79

God

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 16:50

schön wärs, aber die Vorposter haben vlöllig recht. Ohne Platte im Kreislauf brauchst du Dir kein Platte machen ;D

Ich hatte mal vergessen den Lüfter am Radi anzuklemmen und locker >55°C Wassertemperatur. Alles lief noch problemlos. Schlimmer ist es wenn die Pumpe mal ausfällt. Dann können die Kühler so heiß werden das was kaputt geht. (Plexi oder Schläuche schmelzen). Meistens hat man vorher dann einen freeze aber man sitzt ja nicht immer vor dem Rechner.

Kanalisator

Senior Member

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 16:55

@NikNolte7,
Es herscht seit Jahren hartnäckig die Meinung, dass die FP sehr sehr externwärmeempfindlich sind. Es werden öfters Ratschläge der Pseudoexperten laut, einen ZWEITEN! Kreislauf zu installieren. Praktisch zwei WaKüs in einem PC! Man lese und staune :o. Völliger Unsinn, ganz klar. Doch es werden sich viele, vor allem die Neulinge, irregeleitet. Kein Mensch braucht im Case zwei Pumpen, zwei Radis, zwei Kreisläufe. Kein Mensch.    
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

NikNolte7

Full Member

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 18:15

und eigentlich brauchen die FP gar keine WaKü, wenn man nur einen leisen Gehäuselüfter in der Nähe in Betrieb hat... das reicht bereits völlig aus... ;D ;D

NikNolte7

Full Member

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 18:18

Zitat von »AquAnakin«

schön wärs, aber die Vorposter haben vlöllig recht. Ohne Platte im Kreislauf brauchst du Dir kein Platte machen ;D

Ich hatte mal vergessen den Lüfter am Radi anzuklemmen und locker >55°C Wassertemperatur. Alles lief noch problemlos. Schlimmer ist es wenn die Pumpe mal ausfällt. Dann können die Kühler so heiß werden das was kaputt geht. (Plexi oder Schläuche schmelzen). Meistens hat man vorher dann einen freeze aber man sitzt ja nicht immer vor dem Rechner.



aus dem Grunde wäre ein Durchflußmesser mit Notabschaltung nicht schlecht. Aber einige bezeichnen dieses Teil als Spielzeug, da

1. der freezer den rechner ohnehin rechtzeitig abschaltet, und
2. Die Pumpen praktisch nie kaputt gehen, und
3. die Pumpe z.B. vom Aquero überwacht wird und dem Mainboard den Zustand meldet...

-Mars-

Full Member

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 18:24

Zitat von »NikNolte7«

und eigentlich brauchen die FP gar keine WaKü, wenn man nur einen leisen Gehäuselüfter in der Nähe in Betrieb hat... das reicht bereits völlig aus... ;D ;D

Das stimmt wohl.

Will man die Festplatten aber dämmen, muss man diese auch kühlen. In der Situation geht fast kein Weg um die Wasserkühlung herum.

Wie schon wo anders gesagt^^ Nimm/Behalt die AS, sie wird dich nicht enttäuschen ;)

ThaDog

God

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 18:28

Zitat von »NikNolte7«

und eigentlich brauchen die FP gar keine WaKü, wenn man nur einen leisen Gehäuselüfter in der Nähe in Betrieb hat... das reicht bereits völlig aus...  ;D ;D


Mag sein, aber ich hab als Silent Freak meine 4 Festplatten Dämmen müssen, und da kommst du eigentlich nicht um eine Festplatte Wasserkühlung rum wenn du es vernunftig und einfach kühlen willst.

mfg,

ThaDog

ps. ein Aquastream reich locker aus.. Was mehr bringt ist eine vernunftige Radiator (tripple)
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

NikNolte7

Full Member

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 18:33

Aber wenn du so ein SilentFreak bist, und selbst die heutigen Festplatten dir zu laut sind, dann ist es vielleicht erfoderlich... ;)
Na gut, wenn man SCSI- Paltten einsetzt oder 4 Raptors mag das sein, sonst kann ich es mir nicht vorstellen... :-X

ThaDog

God

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 18:39

Ich benutze die leise 250 GB S-ATA Platten von Samsung.
Trotzdem hör ich die ohne Dämmung weil mein system kein einziger lüfter mehr hat.

Ich hab so gut wie alles wassergekühlt.
Im Tower hab ich 29 grad und wassertemps liegen bei max 36 grad unter vollast. 2 Tripple Radiatoren Passiv (1 x extern, 1 x im Deckel verbaut) schaffen das recht einfach..
Im Sommer oder bei extreme hitze hab ich natürlich noch 6 Papst Lüfter drauf.. die hab ich allerdings bis jetzt noch nie benutzen müssen (ok, LAN partie mal ausgeschlossen ;))
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Haennu

Junior Member

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 18:56

boaaa :o

das ist ja eine cool kühlung.. sieht sicher lustig aus...

kannst du mal bildr posten von deinen 2 radis...??



mfg

Hännu

ThaDog

God

Re: Leistung der Aquastream ausreichend für G80 GT

Freitag, 12. Januar 2007, 19:02

Hi,

sry. hab im moment keine bilder von mein system.
Ist auch die 08/15 standard aufbau..

Coolermaster Stacker.. Tripple Radiator im Deckel.. Aquatube in der Front eingebaut.. und eben 1 Tripple Radiator auf ein Edelstahlsockel geschraubt mit 4 räder drunter, Extern.. nix besonderes.

mfg,

ThaDog

Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(