• 20.08.2025, 07:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Coooool

Senior Member

Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:02

Hallo,

ich halte ja normalerweise große Stücke auf die Qualität der AC-Produkte.
Aber jetzt bin ich doch etwas enttäuscht.
Hab grade die 240'er Blenden für die Radiatoren ausgepackt und schaut euch das mal an:





Diese Zacken/Grate sind bei beiden Blenden jeweils nur auf der linken langen Seite der Blenden.
Also die 240'er Blende meines ersten WaKü-PC's von 2003 sieht nicht so unsauber verarbeitet aus.
Das die Oberfläche kleine Kratzer hat und nicht sauber ist kannte ich ja schon, das war immer so.
Aber diese Zacken/Grate sind schlamperei und passen nicht zu meinem Bild von AC.

???

CyberXY

God

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:10

yehaa, ein Laser, so wie es aussieht mit verstellter Düsenmitte und/oder Schlacke an der Düse.
Sowas kommt in der Produktion leider hin und wieder mal vor, auch wenn es nicht sein sollte, und manchmal wird es eben auch übersehen...ich denk mal AC wird das bestimmt tauschen

1BIT

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:10

Normal ist das sicher nicht. Schreib ne Mail an den Support.
Verkaufe Aquapower Preis VHS

Coooool

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:16

Zitat von »Dominic«

..ich denk mal AC wird das bestimmt tauschen


Gehe ich auch von aus, will ich aber nicht.
Hab 2 Tage Urlaub genommen um meinen neuen Cube aufzubauen, die sind sinnlos wenn ich erst auf die Ersatzlieferung warten muss.
Ich dremel die Grate weg, is ja kein Ding.
Bin halt nur ziemlich enttäuscht weil ich AC-Produkte sonst immer über den Klee lobe und nun sowas.
Scheint also keine Qualitätssicherung zu geben.

Coooool

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:31

Hmpf,

scheinbar ist das jetzt normal das da so Grate sind.
Hab grade die Blende vom Auqatube ausgepackt, das Gleiche.




Man siehts auf diesen Bildern leider nicht so gut wie oben, aber der Grat ist identisch.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:45

Zitat von »R11-D03«

scheinbar ist das jetzt normal das da so Grate sind.

Das ist ganz bestimmt nicht normal.
Wäre ja ein Unding jahrelang korrekt zu produzieren und dann aufeinmal so etwas.

St.K

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:48

Sorry, aber dieser Grat ist so alt wie AC.
Diesen Anfangs- und Endpunkt gibt es bei allen aus Blech gefrästen Teilen mehr oder wenig stark ausgeprägt.
Und das nicht nur bei AC sondern auch bei der Konkurrenz.
Ausnahme sind gestanzte Teile, nur wer mal eine gestanzte Blende in Händen hatte, der beschwert sich über solche Kleinigkeiten ganz sicher nicht mehr.

Coooool

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:49

Naja, 2 x 240'er Radi-Blenden und eine Aquatube-Blende sind schon bisschen komisch und mehr als ne Ausnahme.

Ich denke AC sollte mal ihre Blenden auf Lager anschaun ob das da auch so ist und gegebenenfalls jemandem ne Feile oder nen Dremel in die Hand drücken und die Grate vorm Versand entfernen.

Zitat von »St.K«

Sorry, aber dieser Grat ist so alt wie AC.


Definitiv nicht. Siehe oben. Meine erste AC-Wakü baute ich Anfang 2003 und die 240'er Blende von damls hat keine so ausgeprägten Grate.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:52

Zitat von »St.K«

Sorry, aber dieser Grat ist so alt wie AC.

Das ist mir bewusst aber was da oben zu sehen ist, ist garantiert nicht normal. Bei mir sieht man den Grat fast gar nicht.

CyberXY

God

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:53

und das sind ganz bestimmt keine gefrästen teile, die werden gelasert. Dabei wird im ausschussteil eingestochen, zum rand gefahren und dann einmal rum. Wenn jetzt aberdie Düsenmitte verschoben ist stimmt der Endpunkt nicht exakt mit dem punkt überein an dem der rand erstmals erreicht wurde und diese ecke bleibt stehen.

dass das dann auch bei deiner AT blende der Fall ist ist nicht gerade Unwahrscheinlich, die sind vermutlich aus ein und demselben Blech entstanden ;)

St.K

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 17:57

Ich sagte "mehr oder weniger". Das deckt sich mit deinem "keine so ausgeprägten".
Mir geht es nur darum, dass diese Stelle normal ist.
Die eine Stelle bei bei deiner Radiblende ist extrem, jene von der aquatube Blende kenne ich nicht anders.
Ich hatte auch noch nie eine twinplex-Blende ohne.

Ob die nun gefräst oder gelasert sind, weiß ich nicht.
Es würde mich nur wundern, wenn sie gelasert sind und man die Führung des Lasers über all die Jahre nicht so eingerichtet hätte, dass er den letzten Millimeter auch noch vollständig abschneidet.

Coooool

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 18:00

Klingt einleuchtend Dominic.

So sieht übrigens die Blende von 2003 aus:



Da sieht man nix von Graten.

melon

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 18:08

Wenn die Maschine nicht gut eingerichtet wäre, dann würde sich eigentlich nur die Lage der Ausschnitte verändern, nicht aber die Maße der Ausschnitte.
Entweder hat die Vorschubspindel Spiel, oder es wird ein Maschinenzyklus verwendet der nicht dafür geeignet ist.

Wenn die Teile gefräst wären, dann könnte es noch an einer falschen Radiuskorrektur liegen, ob das bei nem Laser auch ein Grund sein kann... keine Ahnung!


Edit
Ok, das mit der Vorschubspindel vergessen wir, sind ja mitlerweile im digitalen Zeitalter angekommen.  ;D

Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

CyberXY

God

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 18:12

Zitat von »St.K«


Es würde mich nur wundern, wenn sie gelasert sind und man die Führung des Lasers über all die Jahre nicht so eingerichtet hätte, dass er den letzten Millimeter auch noch vollständig abschneidet.


Das ist nicht ganz so einfach....auf dem weg von der einstichstelle zur ersten Schnittgerade müsste der laser eigentlich einen exakten rechten Winkel fahren - was recht zeitaufwendig ist(man müsste die bewegung in eine achse erst komplett stoppen was nur bei langsamer anfahrt "auf den punkt" möglich ist), weshalb man normal eine kreisbahn mit sehr kleinem Radius wählt. Wenn man dann aber einmal rum ist kann man diesen "überstand" nicht einfach nochmal bearbeiten, weil der sich beim ersten mal schon sehr stark erwärmt hat. Man könnte jetzt natürlich erst die anderen teile lasern und dann wieder zu den einzelnen, abgekühlten teilen zurückfahren und nochmal bearbeiten, aber das braucht wiederum enorm viel zeit, und da Maschinenzeit teuer ist und man das normal fast nicht sieht lässt man das sein-außerdem wäre der Programmieraufwand sehr hoch.

Ich hoffe ich hab mit meinem Halbwissen aus meinem Grundpraktikum bei Trumpf weiterhelfen können :)

edit: Onek, das geht auch mit einem nicht richtig fokussierten laser, da ist dann einfach der strahl schmäler als er sein sollte, weshalb dann der endpunkt etwas falsch liegt, der bei einem breiteren strahl richtig gelegen hätte...

melon

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 18:22

Zitat von »Dominic«


edit: Onek, das geht auch mit einem nicht richtig fokussierten laser, da ist dann einfach der strahl schmäler als er sein sollte, weshalb dann der endpunkt etwas falsch liegt, der bei einem breiteren strahl richtig gelegen hätte...


Aha!
Merk schon das nen Besuch auf ner Maschinenmesse nicht reicht um Ahnung vom lasern zu haben. ;) ;D
Hab da jetzt mal 1:1 Vermutungen vom CNC-Fräsen übertragen.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

St.K

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 18:29

Da musste ich jetzt doch mal mein Glück überprüfen: 15 von 15 der übergebliebenen Blenden aus einem Zeitraum der letzten 4 Jahre haben solch einen Grat.

Das mit dem Fräsen nehme ich zurück.
Und dank der tollen Erklärung von Dominic ist mir nun auch der Grund verständlich.

Coooool

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 18:41

Zitat von »St.K«

Da musste ich jetzt doch mal mein Glück überprüfen: 15 von 15 der übergebliebenen Blenden aus einem Zeitraum der letzten 4 Jahre haben solch einen Grat.


So massiv wie auf meinen Bildern?

Zeig mal!

composer

Full Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 20:11

Ja diese Grate find ich auch "recht unschön"

Staati

Full Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 20:42

Zitat von »Dominic«



Das ist nicht ganz so einfach....auf dem weg von der einstichstelle zur ersten Schnittgerade müsste der laser eigentlich einen exakten rechten Winkel fahren - was recht zeitaufwendig ist(man müsste die bewegung in eine achse erst komplett stoppen was nur bei langsamer anfahrt "auf den punkt" möglich ist), weshalb man normal eine kreisbahn mit sehr kleinem Radius wählt. Wenn man dann aber einmal rum ist kann man diesen "überstand" nicht einfach nochmal bearbeiten, weil der sich beim ersten mal schon sehr stark erwärmt hat. Man könnte jetzt natürlich erst die anderen teile lasern und dann wieder zu den einzelnen, abgekühlten teilen zurückfahren und nochmal bearbeiten, aber das braucht wiederum enorm viel zeit, und da Maschinenzeit teuer ist und man das normal fast nicht sieht lässt man das sein-außerdem wäre der Programmieraufwand sehr hoch.

Ich hoffe ich hab mit meinem Halbwissen aus meinem Grundpraktikum bei Trumpf weiterhelfen können  :)

edit: Onek, das geht auch mit einem nicht richtig fokussierten laser, da ist dann einfach der strahl schmäler als er sein sollte, weshalb dann der endpunkt etwas falsch liegt, der bei einem breiteren strahl richtig gelegen hätte...


das ganze ist völlig normal, wie du gesagt hast (war selber ein halbes jahr an einem trup-laser tättig (turbo-laser 2200))
am fokus kann es nicht liegen, dann wär die schnittkante nicht sauber, den der fokus-punkt bestimmt nur darüber wann der strahl seine maximale temp erreicht und dies ist je material wichtig.

@onek: du hast schon recht ;) die laser be ins nehmen die koordinaten zwar nicht über eine spindel, dafür über eine zahnstange und deshalb über den schrittmotor. die zahnstangen können im lauf der zeit einlaufen, weshalb erst vor 4 wochen bei einem laser bei uns die zahnstangen getauscht wurden.

ich hoffe ich konnte euch das ganze etwas näher bringen ;)

m4jestic

Senior Member

Re: Verarbeitungsqualität normal?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 20:54

Könntest du vielleicht noch erklären, wie man es macht, dass sich das Material nicht verfärbt?
Zumindst Edelstahl verfärbt sich doch bläulich wenn man es sehr stark erhitzt, davon ist auf den Blenden nie was zu sehen?