Hallo
Wollte heute meine Wasserkühlung des Selbsbau PC`s in Betrieb nehmen. Leider lief dies nicht so wie geplant. Test System ohne Hardwarekühler:
Senkrechter Ausgleichsbehälter ( Zylindersäule ) mit einer Höhe von 1m (Ausgang in 5cm Höhe ) > Aquastream Saugseite > "senkrechter" Evo 360 Radiator, schaut zur Rückseite des Gehäuses > von da aus wieder knappe 85cm zum Ausgleichsbehälter Eingang nach oben.
So wie es scheint, befindet sich aufgrund der ungünstigen Konstelation viel Luft im System und das Wasser bewegt sich kein mm.
Starte ich das Entlüftungsprogramm schafft es die Pumpe einen gewissen Teil der Luft zu verbannen, wobei sich hier das Wasser etwas bewegt.
Die Frage ist nur, ist die Aquastream überfordert oder befindet sich einfach zu viel Luft im System. Die Befüllflasche wird wohl erst morgen bei mir eintreffen um vielleicht den Rest der Luft loszuwerden. (drehen des Gehäuses nicht möglich)
Manche sind der Ansicht, dass ein senkrechter Radi EVO 360 eine Förderhöhe von 2,45 m der Pumpe erfordert. Etwas unwahrscheinlich oder? :
Weiß jetzt leider nicht so genau wie ich das Problem lösen kann, da die Position des Ausgleichsbehälters nicht mehr geändert werden kann. Von einer 2. Aquastream bin ich auch nicht gerade begeistert, da nahezu kein Platz mehr vorhanden ist.
Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps.
Google und das AC Forum habe ich vorher natürlich durchsucht
Gruß
D.P