• 26.08.2025, 23:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

einherjer

Newbie

Frage zur Umstellung auf Wasserkühlung.

Montag, 12. Februar 2007, 22:14

Hallo!

Ich hab vor einen Rechner auf Wasserkühlung umzustellen. Bevorzugt passiv, das Teil steht im Wohnzimmer und spielt Telefonanlage. Außerdem stellt es Samba Shares im Netzwerk bereit.

Da das Teil in einem Schrank steht überlege ich den Radiator oben drauf zu legen (Frauenfreundliche Optik *g*). Allerdings wären das so 2m Höhenunterschied. Was wäre dann für eine Pumpe empfehlenswert und wie vermeide ich Probleme beim befüllen/nachfüllen? Wenn ich da nen Ausgleichsbehälter öffne kommt mir die Suppe doch entgegen?

Außerdem überlege ich wie ich die Spannungsregler kühlen soll wenn der CPU Lüfter wegfällt? Da ist ein älteres Gigabyte Board drin, denke nicht das es da entsprechende Wasserkühler gibt.
Da steckt ne Sempron CPU mit 754 Sockel drin, gibts da überhaupt Boards und passende Wasserkühler? Insbesondere wenn es kein Asus Board sein soll?

Freue mich über alle Empfehlungen, will Fehlkäufe vermeiden *g*
Vorhanden ist bis jetzt nur ein altes wassergekühltes Netzteil das ich geschenkt bekomme habe und das nach einer kleineren Reparatur wieder funktioniert. 300W silentmaxx wenn ich mich recht erinnere.

Sinn der ganzen Aktion wäre vor allem das Ding völlig lautlos zu bekommen und beide Schranktüren schliessen zu können. Wegen der Abwärme steht eine bis jetzt immer offen, weibliche Augen finden das extrem störend irgendwie...

Spock

Senior Member

Re: Frage zur Umstellung auf Wasserkühlung.

Montag, 12. Februar 2007, 22:48

Der Höhenunterschied stört nur beim befüllen. Später ist das kein Problem da es sich um einen geschlossenen Kreislauf handelt.
Der Ausgleichbehälter würde auch nicht überlaufen wenn man den öffnet. Zumindest solange nicht woanders Luft in das System strömt. Allerdings würde ich an deiner Stelle den AB wegen dem befüllen einfach mit oben hinbauen, dann ist die Pumpe auch egal.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

einherjer

Newbie

Re: Frage zur Umstellung auf Wasserkühlung.

Mittwoch, 14. Februar 2007, 15:27

Auf die einfachsten Dinge kommt man selber nie *g*

Stimmt, ich kann den AB einfach oben drauf klatschen. Sieht man nicht und Platz zur Decke ist genug um gemütlich zu befüllen. Und so oft muß man ja nicht hoch.

Muß ich nur noch eine passende Mainboard/Kühler Kombination mit Sockel 754 finden und dann überlegen was ich alles zusammenkaufe *g*

frodo

Senior Member

Re: Frage zur Umstellung auf Wasserkühlung.

Mittwoch, 14. Februar 2007, 16:15

du kannst auch zwei absperrhähne vor und nach dem aquatube (oder ab) einbauen, die du beim befüllen schliesst - so kannst du auch die "wetterfroschorgien" (leiter rauf und runter) vermeiden
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...