Da ich ja in den nächsten Tagen eine etwas größere Bestellung machen will, beschäftigt mich die Frage, welches MB besser zu wakühlen ist`?Mein A8N-SLI DeLuxe oder alternativ nen DFI Lanparty / MSI K8N Neo4-F ?
Mit Asus als Marktführer hat man den Vorteil, dass es sich aufgrund größerer Stückzahlen für die WaKü Produzenten eher rechnet, passende Kühler anzubieten.
Hinzu kommt, dass Asus - im Gegensatz zur Konkurrenz - nicht ständig das Layout seiner Kühler ändert. Man bekommt also leichter etwas Passendes und hat auch bessere Chancen, die Kühler später weiterverwenden zu können (was dir erspart, in Foren andere Leute anschnorren zu müssen).
Wobei von dem DFI für Sockel 939 meiner Einschätzung nach mehr Boards den Besitzer gewechselt haben, als von irgendeinem ASUS Board für den Sockel 939. Also daran liegts nicht. Das DFI war und ist einfach das beste Board wenns um OC geht für den sockel 939. Gab genügend zu stopfende Mäuler hier, aber es gab nix fürs DFI. Aber nu is der Käse sowieso gegessen
Man möchte vor allem an die Frage erinnern, welche sich ausschließlich auf die WaKü-Tauglichkeit bezieht. Also Verfügbarkeit, Layout und Befestigungsmöglichkeit von und für Kühler. Und das ist nun mal ziemlich deutlich Asus.
Das LanParty hat wahrscheinlich den originellsten Mosfet-Kühler, nur ob der später noch einmal Verwendung findet, das bezweifle ich doch sehr.
Von meinen Asus/intel Boards hatte noch keines USB Probleme und von den Fan Headern benötige ich nicht einen.
Zur Mode Boards nach ihrem OC-Potential zu beurteilen, sage ich besser nichts.
Wenns aber hauptsächlich um OC und nicht um OnBoard Zeugs oder um den Namen ging, dann musste einfach das DFI her, wenn du mich und einige andere fragst
Aber das ist doch alter Käse. Jedem das Seine