Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Hatschi«
Welchen?
Aufgrund des Magnetantriebes und des Wechselstroms kann das Pumpenrad seine Laufrichtung ändern. Kommt vorallem im Aquarienbereich dann zum Einsatz wenn z.b. das Flügelrad von einer Verunreinigung blockiert wird. Kann aber auch dann zum Einsatz kommen wenn man seinen PC einschaltet und die Pumpe anläuft. Bevor sich das Rad dreht liegt es leicht schief im Gehäuse und wird erst mit zunehmender Drehzahl "zentriert". Unter Umständen klemmt es aber auch.
Das Spiel des Flügelrades soll genau die Kräfte kompensieren die beim Anlaufen oder beim ändern der Drehrichtung enstehen.
Ist kein Spiel da geht dir unter Umständen innerhalb kürzester Zeit das Flügerad flöten. Auf jeden Fall hast du höheren Verschleiß und die Ausfallsicherheit wird minimiert.
Zitat von »nodder«
Aber es ist doch völlig egal, ob zwischen Flügelrad und Achse nen bisschen Spiel ist oder nicht. Auf dem Flügelrad lastet ja kein Druck. Ob sich die Achse jetzt nen Millimeter mit oder ohne das Flügelrad dreht ist völlig unerheblich. Wenn die Achse erst ohne das Flügelrad losläuft und dann gegen das Flügelrad schlägt, ist die Wahrscheinlichkeit sogar noch viel höher, dass irgendewas kaputt geht, als wenn das Flügelrad direkt mitläuft.
Sei es drum, ich hab die Pumpe jetzt seit 5 Jahren so laufen, einwandfrei, ohne Probleme...
mario_cell
Senior Member
Zitat von »Hatschi«
Die Achse läuft sowie nicht weil es eine Achse ist und keine Welle.
Zitat von »Hatschi«
Und den Rest hast du auch nicht verstanden.
mario_cell
Senior Member
Zitat von »Hatschi«
1. Achsen drehen sich nicht. Wellen drehen sich. Das du von Mechanik kein Ahnung hast hab ich ja schon geschrieben.
Zitat von »Hatschi«
2. Die Achse der Eheimpumpen ist das Teil welches aus Keramik besteht. Dieses steckt auf beiden Seiten in einer Gummi-Buchse. Und da dreht sich somit schon gleich 2mal nix.
mario_cell
Senior Member
-