Hallo
mein Kreislauf hat 13 Kühler + Radi + 6 Schnellkupplungen, Gesamtlänge ca. 16 Meter (Pumpe:1046, seit 5 Tagen 1048 )! wenn einer Gegendruck an der Pumpe hat, dann wohl ich. Ich sage Dir Deine Pumpe zieht Luft. Klar kannst Du Dir die 1046 zulegen dann sparst Du sogar Strom! aber mit dem Geräusch hat das nix zu tun. Ich hatte genau das gleiche Problem wie du am Anfang, ewig dieses Geräusch: ÄTZEND! Gelöst habe ich es mit ein bisschen mehr Antikorrosionsmittel und mit Schlauchverschraubungen am AB-Ausgang und am Pumpeneingang, denn „Plug und Cool“ ist schön und gut aber es ist halt ein Drucksystem. Bei mir war die Saugkraft der Pumpe (1046!) auf der Sogseite so groß, das sie den Schlauch ein winziges Bisschen zusammen gezogen hat sodass die O-Dichtung etwas Luft durchgelassen hat. Da das Pumpenrad die Wassermasse nach Außen schleudert, sammelt sich die Luft im Zentrum also an der Achse und macht da lustige Geräusche und hat keinerlei Bestreben zum Ausgang zu treiben

.
Mein Tipp für einen Test:
Schließe die Pumpe an Deinen Kreislauf an und stell sie neben Deinen Rechner in einen Behälter mit Wasser. Vorsicht Strom! Vorsicht Wasser! und sorge durch rütteln und einschalten dafür das alles Luft aus der Pumpe entweicht, dann wird Sie auch ruhig. Wenn sie ruhig ist, nimm sie heraus und schalte sie ein Paar Mal ein und aus und siehe da das Geräusch ist wieder da. (sie zieht wieder Luft)
So war es bei mir. Ich habe mir danach Schlauchverschraubungen gekauft und seit dem ist Ruhe. Das Antikorrosionsmittel macht, das die Luftblase in der Pumpe ein bisschen aufschämt und dadurch leichter abtransportiert wird.
Gruß
George