• 08.06.2024, 20:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: wasser aufs board gelaufen

Mittwoch, 7. März 2007, 11:48

Zitat von »Lawitz«

aber in sehr heißen ländern laufen pcs doch auch wo man solche temperaturen auf natürliche weise hat?



Die Aussage is jetzt nich dein Ernst oder?
Ich glaub schon das der Fön wärmer als 40C° wird ;D ::) ::) Zu lange an einer Stelle und das Plastig fängt an zu schmelzen.
Und diesbezüglich schon mal was von Wärmespannung gehört? ...

Jaja Stefan ich reiss mich ja zusammen ;D ;D ;D
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: wasser aufs board gelaufen

Mittwoch, 7. März 2007, 12:18

@ Papa Schlumpf

ja, jetzt weiss ich was du meinst...

Mit normalem Menschenverstand den Fön benutzt und nichts wird heisser als 30-35°, so war es gemeint, ich hätte es wohl auch so formulieren müssen....
Blöd das ich davon ausgegengen bin das man so etwas voraussetzt...
Wer von Euch hält den Fön so lange auf seine Kopfhaut bis das die Haut blasen wirft??
Möglich wäre das ja :-/
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: wasser aufs board gelaufen

Mittwoch, 7. März 2007, 12:39

Jo eben wenn bitte IdXXXoten sichere Tips... Nix is so dumm als das es schon passiert wäre.
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Lawitz

Junior Member

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 01:53

war alles trocken, wakü mit etwas schwierigkeiten wieder montiert und ins case gesetzt. wasser rein, dicht. dann versucht den radi zu wenden usw. zum etlüften da ist doch die querbelastung des schlauches am radi zu stark das mir erneut wasser aufs board gekommen ist >:(

aber darauf jetzt noch alles wieder auszubauen habe ich keine lust. kann ich schlafen gehen und das wasser drauflassen?

und wie soll man bitte den radi entlüften wenn ständig aus dem anschluss wasser tropft wenn man den schlauch zu sehr knickt? es liegt wohl daran das der schlauch an der stelle recht kurz ist. vorher als ich noch längeren schlauch hatte lieft es mit nur wenigen tropfen bei deutlich extremerer belastung.

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 02:08

Bei richtiger Montage tropft bei unseren Schläuchen nix. Mach lieber alles neu. Da muss man schon mit Gewalt zur Seite biegen.

Gruß

Stefan

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 02:15

Zitat von »Lawitz«

... also destiliertes wasser+korrisionsschutz fertiggemisch.

Am besten wäre ...
  • gleich nochmal einen Liter destilliertes Wasser (ohne Zusätze) drüber kippen.
  • mit Druckluft (ölfrei) ausblasen
  • mehrere Tage austrocknen lassen.

Begründung für diesen Aufwand: Die Wasserzusätze müssen weg.
Beim einachen "trocknen lassen" verdunstet das Wasser und die nicht-flüchtigen Bestandteile der Zusätze bleiben auf dem Board. Im schlimmsten Fall klebt das Zeug dann an einer Stelle, wo die Isolations- und Hochfrequenz-Reserven des Boards ohnehin schon an der Schmerzgrenze liegen.
Irgendwann wundert man sich dann über unerklärliche BSODs.

mfg, Thomas

Edit: Wie Stefan schon schrieb - da tropft normalerweise nichts - auch nicht bei Gewaltanwendung.
Für die ersten Steckverbinder kann man sich mit einem Faserschreiber einfach bei 18mm eine Markierung auf den Schlauch malen - diese Markierung muß dann beim Einstecken fast im Anschluß verschwinden.
Bei den PnC-Anschlüssen ist es auch ganz wichtig, die Schläuche sauber und gerade abzuschneiden.
Wer viel an WaKüs herumschraubt, sollte sich ohnehin mal einen Schlauchschneider gönnen (nein - nicht das billige Plastik-Ding, das jeder zweite WaKü-Shop im Angebot hat).

Lawitz

Junior Member

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 02:50

darauf hab ich alles keine lust, ich baue dann halt wieder alles aus, mache trocken (diesmal aber mit druckluft anstatt fön), entlüfte den radi außerhalb des case und baue dann wieder alles ein. wenn nur wenig belastung auf dem schlauch ist ist das dicht.

mit gutem schlauchschneider meinst du sowas?:
ich selbst hab nur dieses plastikding und das reicht eigentlich aus um gerade schnitte zu machen. darauf achte ich eigentlich schon besonders.

St.K

Senior Member

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 09:15

Handelt es sich bei den beklagten PnC Anschlüssen eigentlich um die 8mm Varianten wie sie AC anbietet oder um die 10mm Version von der Konkurrenz zu der du doch nicht verlinken sollst?

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 11:09

Wichtig bei diesen Verbindungen (also nicht geschraubt) ist das es 2x einrastet. Erst kommt der mechanische Rückhalt, dann sitzt der schlauch aber nur AM O-Ring darum muss man dann (meist mit etwas kraft) den Schlauch bis zum Anschlag reindrücken. Wenn er nemlich nur AM O-Ring sitzt kann durch Biegekraft ein Leck entstehen. Aber (Foto wäre nice) solche Knicke sind generell zu vermeiden. Wenn Du so eine ENGE Stelle hast dann sollte da ein 90° Anschluss rein und nicht der Schlauch um 90° geknickt werden.... ::)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Lawitz

Junior Member

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 15:32

sind 10mm. ist 8mm denn weniger anfällig? wenn ja dann hole ich mir für nächstes mal so einen schlauch und anschlüsse.

wie man pnc richtig durchsteckt weiß ich, beim nb hatte ich ja nur die erste stufe durchgesteckt so das das ganze ausgelaufen ist. ich dachte ich wäre ganz durch was ich allerdings nicht war, das lag aber daran das ich nicht gründlich genug überprüft habe. beim radi ist das aber schon richtig eingesteckt. eigentlich ist es bisher immer der eine rechte anschluss am radi gewesen wo jedes mal was tropfte. bisher waren es nur wenige tropfen gewesen die nicht schlimm waren aber jetzt kam ne ganze menge raus. Bild: http://img151.imageshack.us/img151/4412/bild333se3.jpg der anschluss auf der rechten seite am Radi ist wo das wasser rauskam.

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 16:10

Jetzt ist halt die Frage (by the way AUCH EIN PAAR TROPFEN SIND INAKZEPTABEL) wo genau leckt es Dort wo der Schlauch rein gesteckt wird oder an der Verschraubung zum radi?
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

St.K

Senior Member

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 16:26

Der Querschnitt eines 8/10er Schlauches verzieht sich deutlich leichter als der eines 6/8er.
Daher hat mir die Imitation der Konkurrenz mit 10mm auch noch nie behagt.

Allerdings bin ich schon der Meinung, dass man Probleme mit dieser Technik auch im Forum des verantwortlichen Herstellers zur Sprache bringen sollte, anstatt hier grundlos eine bewährte Technik in Verruf zu bringen.

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 16:32

Zitat von »Saint«


Daher hat mir die Imitation der Konkurrenz mit 10mm auch noch nie behagt.

naja immitation isses ja nicht, die verbinder kommen ja schon seit langem aus dem druckluftbereich, und die gibts auch in "dicker" nur das dann bei >10mm auch kein "weicher" schlauch verwendet wird.

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Lawitz

Junior Member

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 16:37

es leckt wo der schlauch eingesteckt wird.
10mm haben ja eigentlich fast alle hersteller, nicht nur alphacool. warum sollten alle auf eine nicht bewährte technik setzten?
ich habs hier reingeschrieben weil ich dachte hier kriege ich eine gute beratung. schreibe ich es dann halt noch bei alphacool rein.

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 17:06

10mm ist kein technischer standard.... Wir verwenden für vacuum und gas leitungen 6 bzw 8mm. Allerding nicht son labber schlauch... ich benutz den auch nicht im pc. Ich verwende einen teflonschlach den kann man in form fönen quasi wie kupferleitungen verlegen :)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Lawitz

Junior Member

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 17:54

ich versuche es einfach mit entlüften außerhalb des case indem ich einfach das board samt befestigungsplatte auf den kopf drehe so das nichts undicht wird am radi. dann dürfte das endlich klappen. und beim nächsten casecon kommt der radi nicht mehr über das board.

St.K

Senior Member

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 18:03

Nimm für PnC 6/8er Schlau oder aber Verschraubungen oder Tüllen für 10er Schlauch.
PnC in Verbindung mit 10er Schlauch ist im Wakü Bereich alles andere als verbreitet sondern sehr speziell weswegen ich hinter "bewährt" auch eine Fragezeichen setzen würde.

Lawitz

Junior Member

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 8. März 2007, 18:42

das kostet dann 50€ mit versandkosten, das mache ich dann beim nächsten mal. wenn nicht belastet wird hält das vollkommen dicht. immerhin lief das bis jetzt immer gut (2 jahre, 3x verschlaucht)

Lawitz

Junior Member

Re: wasser aufs board gelaufen

Mittwoch, 14. März 2007, 21:52

wen es interessiert: der pc läuft :)
den fehlerhaften anschluss habe ich durch einen schraubanschluss ersetzt. tatsächlich stand eine kante ab die man kaum bemerkte.

Re: wasser aufs board gelaufen

Donnerstag, 15. März 2007, 13:18

Also bei den pnc von ac (mit dem pur schlauch) hab ich so problem noch nie gehabt und ich schneide den schlauch immer relativ schief mit ner schere ab und das dichtet trotzdem einwandfrei.

Hab eine Board allerdings mal zu durch kurzez trockenen geschrottet....
Mir is Wasser unter die Southbridge gelaufen ihr wisst garnicht wie laut so nen ding Pfeifen kann ^^