Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Stephan«
Auf dem Dual-Core ist der XT definitiv besser als der PRO. Auf einem Quad-Core ist es anders. Die Entscheidung liegt bei Dir.
Zitat von »Lio«
Frage hätte ich noch zur Software des Aquaduct360XT:
DIese lauft ja wenn ich mich nicht total verlesen habe auf .net 2.0 basis. Kann man daten aus dieser Software ausgeben bzw auch live abfragen mit zb eigens geschriebener Software ?
Zitat von »Chock«
evga nforce680i sli hat den nachteil das du erstmal bios updaten musst wenn du s-ata platten willst. aber ansonsten einfacher mit nb und sb zu kühlen.
Zitat von »Lio«
Mein System im Kurzen:
Intel Core2Duo E6600
ASUS Striker Extreme, nForce 680i SLI
ASUS EN8800GTX/HTDP, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3
wichtiges Nebendetail BTX fähiges Gehäuse womit die Steckkarten oben liegen
Soweit eigentlich kein Problem nur das die Graka so viel wärme entwickelt das ich an der Oberseite des PCs Getränke und Speisen warm halten kann im 3D betrieb
Mein Wunsch ist es die Graka und den CPU (der eigentlich nicht wirklich warm wird) zu kühlen
Ich würde gerne das Aquaduct360XT, aquagraFX 8800 GTX und den cuplex xt Rev. 1.0 verwenden
Spricht etwas dagegen bzw wäre daran etwas komplett falsch ? Unterschied von cuplex xt zu pro ?
Danke
Lg
Martin
-