• 22.08.2025, 14:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SiD67

Full Member

Striker Extrem Heatpipe demontieren

Samstag, 14. April 2007, 18:33

Hallo,

ich hab mir ein Striker Extreme und einen Core2Duo gegönnt und wollte das ganze gleich mal mit Wakü verbauen.
Da ich noch nie Chipsatzkühler entfernt habe eine blöde Anfängerfrage: Wir krieg ich die Heatpipe da am besten runter so dass ich meine beiden Twinplex XT draufmachen kann?
Ich habe keine Spannungswandlerkühler bestellt, da ich das für überflüssig halte. In meinem Gehäuse (LianLi G70) befindet sich ein 120er Lüfter hinten, der IN das Gehäuse bläst, würde das ausreichen für die SpaWa (also komplett ohne Kühlkörper) oder doch besser Passivkühler/Wakü drauf?
Hat da jemand Erfahrungen?

Kann mir jemand sagen wie ich meinen Cuplex XT mit dem Umrüstkit auf 775 kriege? Werden da einfach nur die oberen Schrauben gelöst und dann die neuen Anschlussplatten reingeschoben oder wie?

Kann ich meine Graka auch auf den unteren blauen PCIe stecken? Der obere dürfte mit einem Twinplex etwas knapp werden. Habe nicht vor eine zweite Graka einzubauen...

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß aus Dortmund

SiD67

TurricanM3

Senior Member

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

Samstag, 14. April 2007, 18:55

die heatpipe kannst du doch einfach von hinten lösen und dann abnehmen. Die Wärmeleitpaste klebt ein wenig, aber das ist kein Akt.

SpaWa-Kühler brauchst du nicht, ich hab sie bei mir auch nur aus optischen Gründen verbaut. Gibt ja genug Boards von Asus, bei denen die auch nicht gekühlt wird. Die original Spawa-Kühler sind eher dazu da die Abwärme von den Heatpipes oben beim Luftkühler abzuführen.

Beim CuPlex XT kannst du einfach die vier großen Schrauben lösen und das Umrüstkit einfach austauschen und wieder festschrauben.

Du kannst deine Graka in den oberen oder unteren PCIe stecken, nicht aber in den mittleren.

SiD67

Full Member

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

Samstag, 14. April 2007, 19:02

Jo meinte den blauen unteren, der mittlere hat nur 8x PCIe soweit ich weiß.

OK, klingt ja soweit recht einfach, dann werd ich mich gleich mal ans Werk machen.

Danke und Gruß

SiD

Lio

Junior Member

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

Montag, 16. April 2007, 00:34

der mittlere ist nicht für grakas gedacht
und eigentlich solltest du den unteren blauen verwenden wenn du nur eine graka da drin hast ;) das war so ziemlich der einzige punkt den ich genau gelesen habe ::)

würde aber zur sicherheit die spannungswandler nicht ungekühlt lassen. die dinger werden schon ziemlich heiß und nen frühtot müssen sie nun wirklich nicht sterben auf dem Bord (wink auf Preis)
Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.

TurricanM3

Senior Member

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

Montag, 16. April 2007, 01:13

wo bitte werden die Dinger heiß?

Hast du ein Striker? Scheinbar nicht. ::)

Ich kühle sie ja auch, aber zwingend notwendig ist das ganz sicher nicht.

SiD67

Full Member

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

Montag, 16. April 2007, 03:25

Hmm ich denke man kann drüber streiten, aber ich halte SpaWa-Kühler für genauso sinnlos wie RAM-Kühler und Festplattenkühler in einem anderen Kreislauf.

Das mag nett aussehen, nützen tut es aber nix.

Hab es jetzt nach einer kleinen Überschwemmung (Dank geht an die Glasklaren PUR-Schläuche von PC-*********) ohne jegliche Kühlkörper zumindest stabil mit Standardwerten am Laufen......
(Bis gerade eben hat nichtmal der 120er Hinten drauf geblasen)

Treppendorf

Full Member

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

Montag, 16. April 2007, 14:14

Zum Thema Spannungswandler: Wer sich ein Asus Striker Board holt und sau viel Kohle auf den Tisch legt wird bestimmt Richtung Overclocking denken.

Ich hab auf einem Striker einen C2D 6300 laufen. Mit HP konnte ich bis 3200 MHz übertakten. Mit Wakü für CPU und ohne Kühler für den Rest ging Richtung Übertakten fast gar nichts. Mit kompletter Wakü Bestückung (insgesamt 5 Kühler ohne Ram) rennt der Kleine 6300 mit mehr als 3600 MHz.

Also so ganz sinnlos kann die Kühlung nicht sein !
Lian Li 343B, 9x120 Mora 3, 2x120 Radi, 1x 120 Radi Rechts, 1x 120 Radi Links, Aquastream XT, Aquaero 5.0 XT,
INTEL Core i7 980X @ 4.50 GHz, Asus Rampage III Extrem, 12GB Corsair Dominator DDR3-1866, 2x GTX 480 SLI,
2x Plextor PX-LB950SA, 2x OCZ Vertex 160GB Raid 0, 2x HDD WD 2 TB Raid 1,
X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, Digital Device Cine S2

Lio

Junior Member

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

Montag, 16. April 2007, 15:17

jub ich habe das Board
ich sagte nicht das es zwingend notwendig ist dennoch würde ich die Spannungswandler nie ohne Kühlung betreiben
Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.

Seppel-2k3

God

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

Montag, 16. April 2007, 16:00

hmm, meine werden auch verdammt warm, aber leider gibts für das p5b keine fertigen kühler und mir einen selber bauen will ich nicht, da ich wenig geduld habe, mich am kupfer zu versuchen ;D

Treppendorf

Full Member

Re: Striker Extrem Heatpipe demontieren

Montag, 16. April 2007, 18:44

Doch Seppel, gibt es !

Hab dir eine Nachricht mit Links geschickt !
Lian Li 343B, 9x120 Mora 3, 2x120 Radi, 1x 120 Radi Rechts, 1x 120 Radi Links, Aquastream XT, Aquaero 5.0 XT,
INTEL Core i7 980X @ 4.50 GHz, Asus Rampage III Extrem, 12GB Corsair Dominator DDR3-1866, 2x GTX 480 SLI,
2x Plextor PX-LB950SA, 2x OCZ Vertex 160GB Raid 0, 2x HDD WD 2 TB Raid 1,
X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, Digital Device Cine S2