• 21.08.2025, 07:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Big-Kahuna

unregistriert

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Donnerstag, 3. Mai 2007, 12:39

Zitat von »Papa_Schlumpf«




:-X :-X :-X

Die Durchflußgeschwindigkeit =:
Fließgeschwindigkeit in m/s: V = 1/2 x Wurzel aus Meter Wassersäule

bei 4.9 bar = 49 m Wassersäule entspricht das :

V = 1/2 x 7 = 3,5 m/S
Ergo je höher der Druck um so höher ist V man man man :-X ::)

Die Durchflußmenge erhält man dann über den Leitungsquerschnitt.



Danke, ich wollte grad auch schon...

@ grueni: Bitte nichts Falsches verbreiten. Wenn man nicht genau weiß wovon man spricht lieber nichts sagen. ;)

Mach es dir mal so klar: Das Wakü-System ist ein Widerstand, der überwunden werden muss. Und das geht nunmal um so besser, je mehr Druck man hat. (Grob gesprochen.) Und um so besser man den Widerstand überwinden kann, um so höher also auch der Durchfluss.

Seppel-2k3

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Donnerstag, 3. Mai 2007, 12:45

kann mir nun auch nochmal einer in deutsch erklären warum zwei pumpen parallel weniger bringen als in reihe? ich hab zwar sone idee, aber sicher bin ich mir auch nich :P

Papa_Schlumpf

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Donnerstag, 3. Mai 2007, 13:43

Zitat von »Seppel^«

kann mir nun auch nochmal einer in deutsch erklären warum zwei pumpen parallel weniger bringen als in reihe? ich hab zwar sone idee, aber sicher bin ich mir auch nich :P


Ja sorry aber mathematisch bekomm ich das auch nicht hin :-[ :-X MIB hat die Behauptung aufgestellt und grad von ihm erwarte ich da schon fundierteres ...
Rein von der Logik möcht ich da widersprechen. Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber im PRINZIEP kann man Wasserstöhnungen mit elektrischen Strom vergleichen.
Wenn ich 2 24V Nt habe und die parallel schalte habe ich am Ausgang 24V Aber viel Leistungsreserve dahinter. Das nützt uns aber nichts, da unser Wasserkreislauf nicht schwankend ist. Wenn ich 2 24V NT in Serie schalte habe ich am Ausgang 48V ... Das Grundproblem ist das unser Leitungsquerschnitt immer der selbe ist, daher bringt uns parallel nichts... ::)
Anderes Beispiel. Turbolader... Ich habe einen kleinen Turbolader, welcher mir im unteren Drehzahlbereich Druck bringt. Die Volumenleistung reicht aber nicht aus um auch im oberen Bereich genug Druck aufzubauen, also schaltet dann ein grösserer zu. Der kleine arbeitet vor, der Grosse baut auf der Leistung des Kleinen auf... logisch oder ???
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

pharao

Moderator

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Donnerstag, 3. Mai 2007, 13:54

doof bei paralell geschalteten Pumpen ist, daß wenn eine ausfällt, das Wasser von der funktionierenden Pumpe einfach durch die ausgefallene Pumpe gedrückt wird, da diese einen geringeren Widerstand hat als der Rest vom Kreislauf (praktisch ein Kurzschluß)
allein deswegen würde ich Pumpen nicht paralell betreiben.
(ich würde sowieso eher 2 Kreiläufe bauen statt 2 Pumpen in einen zu stecken, aber das ist ja hier nicht das Thema)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Papa_Schlumpf

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Donnerstag, 3. Mai 2007, 14:43

Zitat von »hobbes_dmS«

doof bei paralell geschalteten Pumpen ist, daß wenn eine ausfällt, das Wasser von der funktionierenden Pumpe einfach durch die ausgefallene Pumpe gedrückt wird, da diese einen geringeren Widerstand hat als der Rest vom Kreislauf (praktisch ein Kurzschluß)
allein deswegen würde ich Pumpen nicht paralell betreiben.
(ich würde sowieso eher 2 Kreiläufe bauen statt 2 Pumpen in einen zu stecken, aber das ist ja hier nicht das Thema)

... serie SERIE ::) :P
Die pumpen gehn nicht kaput... auch wenn merkst das ja und 1ne reicht aus um wasser zu zirkulieren... Abgesehen davon gibt es auch hir überwachungsmöglichkeiten von ac :)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

palme_kex

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Donnerstag, 3. Mai 2007, 16:06

Find den vergleich mit dem elektrischen StromSpannungsModell von dir Papa super, da man sich ja wenn man nen elektrischen Kreislauf kennenlernt ihn sich als Wasserkreislauf vorstellt (so bekommt man das zumindest in der grundschule beigebracht).

Also is der Durchfluss das Synonym für den Strom (elektrischer Strom und WasserStrom)
und die Spannung eben für den Druck.

Wenn man sich das ganze so überlegt, bringen parallelgeschaltete Druckerzeuger(Pumpen bzw Batterie) bei gleichbleibendem Widerstand keine erhöhung des Stromes.


gegen das problem mit dem Ausfall einer Pumpe kann man ja nen Ventil(Diode) einbauen, allerdings haben wir ja den Sinn von der parallelschaltung mit dem Beispiel eigentlich in die Tonne werfen können.

Man_In_Blue

Moderator

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Donnerstag, 3. Mai 2007, 19:51

Sorrie wenn ihr Rechnerich nicht auf das selbe ergebniss kommt wie ich... ich hab auch nie behauptet das des der Fall ist...

wir haben des im Rahmen eines Pumpentests vor *grübel* 1 oder 2 Jahren mal durchprobiert weil eines unserer Testsysteme anscheinend mit zu vielen Wiederständen gespickt war das dort eigendlich alle getesteten Pumpen mit einer Ausnahme keine ausreichenden ergebnisse liefern könnte... was sich bei einer Reihenschaltung auch nicht änderte sondern nur eine Parallel schaltung zweier Pumpen brachte hier besserung...

ALLERDINGS gebe ich zu das dies wir das nie wirklich verietfend mit verschiedenen Systemen geprüft haben...

Darum schrieb ich ja auch "sein sollte" ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Papa_Schlumpf

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Donnerstag, 3. Mai 2007, 21:10

Zitat von »Man_In_Blue«

Sorrie wenn ihr Rechnerich nicht auf das selbe ergebniss kommt wie ich... ich hab auch nie behauptet das des der Fall ist...

wir haben des im Rahmen eines Pumpentests vor *grübel* 1 oder 2 Jahren mal durchprobiert weil eines unserer Testsysteme anscheinend mit zu vielen Wiederständen gespickt war das dort eigendlich alle getesteten Pumpen mit einer Ausnahme keine ausreichenden ergebnisse liefern könnte... was sich bei einer Reihenschaltung auch nicht änderte sondern nur eine Parallel schaltung zweier Pumpen brachte hier besserung...

ALLERDINGS gebe ich zu das dies wir das nie wirklich verietfend mit verschiedenen Systemen geprüft haben...

Darum schrieb ich ja auch "sein sollte" ;)

Man In Blue



Das eine schliesst nicht das andere aus :>
Parallel hat mehr drehmoment
Reihe hat mehr ps :)
Wenn dein sys hoffnungslos verbaut ist, (übertreiben wir mal ums zu verdeutlichen) 10m vom erdgeschoss bis zum zimmer vom junjor ;D . Dann is parallel angesagt! WEIL eine pumpe mal garnix schafft. Hast du aber ein funktionierendes sys, möchtest aber mehr druck (durchfluss ((siehe oben)) dann machst du Reihe. Pumpe 1 liefert einen anfangsdruck zu pumpe 2 die dann weiter beschleunigt...
So problem ist jetzt wo ist der grenzfall... In jedem anständigen AC pc sollte beisbiel a nicht wirklich vorkommen o0 und da wir wenn wir pro sind ( ;D ::) ) düsenkühler haben möchten wir das da das wasser richtig draufdrückt... wola also reihe

öhm MIB definiere serie ::) :P
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Man_In_Blue

Moderator

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Donnerstag, 3. Mai 2007, 21:35

Serie aka an einander Reihung...

Und da das eine ja das andere nicht ausschließt kann man sich das "MIB hat die Behauptung aufgestellt und grad von ihm erwarte ich da schon fundierteres ... " eigendlich auch sparen... :P

Zumal diverse Tests gezeigt haben das der Durchfluss nur im Unterem Bereich die Kühlung merklich verbessert... und die vorraussetzung zu diesem Topic war ja auch ein "verbautes System" ;)

Aber wenn man beide Pumpen und das System hat soll man das am besten einfach selber ausprobieren denn zumindest meine bisherige Erfahrung hat gezeigt das man nur in den seltensten Fällen ein so anfälliges System wie eine WaKü wirklich gut vorherberechnen kann... ;)

Ich kann mich auch an die Messreihen von Henrik erinnern... bei dem eben hervorging das die serielle (reihen) Schaltung zu besseren Ergebnisen führen täte...

Andere Messungen, anderer Leute ergaben anderes... ich kann nur auf meine Eigenen erfahrungen zurück greifen... (wobei die wiederum besagt das eine einzelne AquaStream mehr wie ausreichend ist... )

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Seppel-2k3

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Donnerstag, 3. Mai 2007, 23:44

naja, aber bei mehreren düsen oder mikrostrukturkühlern kann auch ne as schon an ihre grenzen kommen, ich bin schon seit einiger zeit am überlegen mir ne zweite pumpe dazu zu holen.

Papa_Schlumpf

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Freitag, 4. Mai 2007, 14:38

Zitat von »Seppel^«

naja, aber bei mehreren düsen oder mikrostrukturkühlern kann auch ne as schon an ihre grenzen kommen, ich bin schon seit einiger zeit am überlegen mir ne zweite pumpe dazu zu holen.

Dito :) warscheinlich der 360iger extern :)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Seppel-2k3

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Freitag, 4. Mai 2007, 14:41

naja, ich brauch nur die pumpe, habe gerade 2 gut erhaltene airplex evo 360 geordert und die kommen extern an die seitenwand, intern is leider zu wenig platz im pcg50, aber ich stell mir das ganz schön vor ;)

is ja auch egal, da ich dann auch ne zweite pumpe hier habe, werde ich das ganze glaube ich mal testen ;)

Papa_Schlumpf

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Freitag, 4. Mai 2007, 14:51

Mjo hab meine Pumpe ausgelagert... Hab eh nen 40X40 Radi extern. Die pumpe(N) bekommt noch nen schickes pumpengehäuse ;D
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Seppel-2k3

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Freitag, 4. Mai 2007, 15:19

bei mir is alles montiert, sonst ist mir das alles nicht lanfähig genug :D

Papa_Schlumpf

God

Re: 2 x aquastream im selben Kreislauf

Freitag, 4. Mai 2007, 16:05

wieso hab da 0 probleme alles selbstschliessende schnellkumplungen klick klcik und ab. wiegt das gehäuse gleich 20kg weniger ;D 8)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat